Hallo erstmal
Ich habe folgendes Problem bei der Installation von Opensuse10.2
booten von DVD mit option noapci
dann erfolgt die Komplette Installation , bis hierher alles i.o.
Nun erfolgt das erste reboot . Login als User klappt
es folgen einige kernelmeldungen und dann kommt nur noch ein durchlaufender Bildschirm wo ich etwa folgendes lesen kann :
(fd0) no input .
aber wie gesagt der Bildschirm scrollt wie verrückt und der Rechner reagiert nur noch auf das ausschalten der Hauptschalters an der Rückseite.
Der Rechner hat laut laufendem Suse 9.2 folgende Bestandteile :
AMD Athlon (TM) XP 2200+,1800 MHz
Asutek A7V8X Motherboard
Asutek GeForce Ti 4200
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: nv
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: nvidia
3D Support: yes
Color Depths: 16
Da mein laufendes Suse 9.2 inzwischen veraltet ist und es mit USB-Festplatten immer verrücktspielt hatte ich die Hoffnung das es mit
OpenSuse 10.2 besser klappen würde.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ,ich bin für jeden tipp dankbar.
Opensuse sollte auf eine neue 160 GB Festplatte ,damit Win endlich weg kann .
Danke im voraus
Ich habe folgendes Problem bei der Installation von Opensuse10.2
booten von DVD mit option noapci
dann erfolgt die Komplette Installation , bis hierher alles i.o.
Nun erfolgt das erste reboot . Login als User klappt
es folgen einige kernelmeldungen und dann kommt nur noch ein durchlaufender Bildschirm wo ich etwa folgendes lesen kann :
(fd0) no input .
aber wie gesagt der Bildschirm scrollt wie verrückt und der Rechner reagiert nur noch auf das ausschalten der Hauptschalters an der Rückseite.
Der Rechner hat laut laufendem Suse 9.2 folgende Bestandteile :
AMD Athlon (TM) XP 2200+,1800 MHz
Asutek A7V8X Motherboard
Asutek GeForce Ti 4200
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: nv
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: nvidia
3D Support: yes
Color Depths: 16
Da mein laufendes Suse 9.2 inzwischen veraltet ist und es mit USB-Festplatten immer verrücktspielt hatte ich die Hoffnung das es mit
OpenSuse 10.2 besser klappen würde.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ,ich bin für jeden tipp dankbar.
Opensuse sollte auf eine neue 160 GB Festplatte ,damit Win endlich weg kann .
Danke im voraus