Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem,
auf meinem Asrock Mainboard hatte ich früher eine Nvidia
GT520 verbaut, diese ist abgeraucht und habe als Ersatz
dafür eine ATI HD5570 eingesetzt. Merkwürdigerweise
wird immer noch die Nvidia Karte erkannt, wie kann das sein ?
Das ist doch technisch eigentlich unmöglich oder ?
Fakt ist, hardwaremäßig ist die ATI Radeon HD5570 eingebaut !!
Ich habe jetzt die Graka ausgebaut und mußte leider feststellen, dass
doch wirklich eine Nvida Geforce GT520 von Point of View dort eingebaut ist
und keine ATI HD5570, entschuldigung.
Das Mainboard ist ein Asrock AliveDualeSATAII Bios 1.90 Version
Trotzdem bekomme ich die Auflösung einfach nicht sinnvoll eingestellt,
egal ob ich 1920x1080 1680x1050 oder andere eingeben, jedesmal
ist die Darstellung, Schrift viel zu gross. Unter Windows10Pro gibt es
mit der Auflösung 1920x1080 zu 59 Hz überhaupt keine Probleme, gleiche
Hardware, gleiche Festplatte, Multiboot. Wieso ist das Ganze dann unter
OpenSuse42.1 Plasma 5 so schwierig ?
Wichtig dazu, der Bildschirm ein LED Samsung Syncmaster 2770HD ist über HDMI mit der Graka verbunden.
Wer kennt das Problem und hat dafür eine Lösung ?
Tschüss
OpenSuse132
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem,
auf meinem Asrock Mainboard hatte ich früher eine Nvidia
GT520 verbaut, diese ist abgeraucht und habe als Ersatz
dafür eine ATI HD5570 eingesetzt. Merkwürdigerweise
wird immer noch die Nvidia Karte erkannt, wie kann das sein ?
Code:
31: PCI 300.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.378]
Unique ID: svHJ.AnuXxYRfAU6
Parent ID: 7EWs.YLffTqXlFgE
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:03:00.0
SysFS BusID: 0000:03:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "nVidia GF119 [GeForce GT 520]"
Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
Device: pci 0x1040 "GF119 [GeForce GT 520]"
SubVendor: pci 0x1acc "Point of View BV"
SubDevice: pci 0x522c
Revision: 0xa1
Driver: "nvidia"
Driver Modules: "nvidia"
Memory Range: 0xfd000000-0xfdffffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xf0000000-0xf7ffffff (ro,non-prefetchable)
Memory Range: 0xfa000000-0xfbffffff (ro,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xec00-0xec7f (rw)
Memory Range: 0xfeb00000-0xfeb7ffff (ro,non-prefetchable,disabled)
IRQ: 36 (8518 events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v000010DEd00001040sv00001ACCsd0000522Cbc03sc00i00"
Driver Info #0:
Driver Status: nouveau is not active
Driver Activation Cmd: "modprobe nouveau"
Driver Info #1:
Driver Status: nvidia is active
Driver Activation Cmd: "modprobe nvidia"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #17 (PCI bridge)
Primary display adapter: #31
Das ist doch technisch eigentlich unmöglich oder ?
Fakt ist, hardwaremäßig ist die ATI Radeon HD5570 eingebaut !!
Ich habe jetzt die Graka ausgebaut und mußte leider feststellen, dass
doch wirklich eine Nvida Geforce GT520 von Point of View dort eingebaut ist
und keine ATI HD5570, entschuldigung.
Das Mainboard ist ein Asrock AliveDualeSATAII Bios 1.90 Version
Trotzdem bekomme ich die Auflösung einfach nicht sinnvoll eingestellt,
egal ob ich 1920x1080 1680x1050 oder andere eingeben, jedesmal
ist die Darstellung, Schrift viel zu gross. Unter Windows10Pro gibt es
mit der Auflösung 1920x1080 zu 59 Hz überhaupt keine Probleme, gleiche
Hardware, gleiche Festplatte, Multiboot. Wieso ist das Ganze dann unter
OpenSuse42.1 Plasma 5 so schwierig ?
Code:
guenter@Thermaltake2:~$ /sbin/lspci -nnk | grep -E -iA3 'vga|3d|display'
03:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF119 [GeForce GT 520] [10de:1040] (rev a1)
Subsystem: Point of View BV Device [1acc:522c]
Kernel driver in use: nvidia
Kernel modules: nouveau, nvidia
guenter@Thermaltake2:~$ zypper lr-uP
Unbekanntes Kommando 'lr-uP'
Geben Sie 'zypper help' ein, um eine Liste der globalen Optionen und Kommandos abzurufen.
guenter@Thermaltake2:~$ nano /etc/X11/xorg.conf
guenter@Thermaltake2:~$ lspci -nnk | grep -A5 VGA
lspci: command not found
guenter@Thermaltake2:~$ lspci -nnk | grep -A5 VGA
lspci: command not found
guenter@Thermaltake2:~$
Wichtig dazu, der Bildschirm ein LED Samsung Syncmaster 2770HD ist über HDMI mit der Graka verbunden.
Wer kennt das Problem und hat dafür eine Lösung ?
Tschüss
OpenSuse132