Hallo,
das Thema wurde bereits ausführlich hier im nachstehenden Link diskutiert, eine Lösung damals für OpenSuse 13.2 gnome bzw. OpenSuse 42.1 gnome als USB Anschluss Huawei Mate 7 jetzt Android 6 und OpenSuse 42.2 Plasma5 gab
und gibt es meines Erachtens bis heute nicht oder vielleicht hat sich doch etwas geändert und die Softwareentwickler von OpenSuse und Android kommunizieren vielleicht mittlerweile miteinander ?
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=120902&p=773202&hilit=Huawei+Mate7#p773202
Hier noch ein anderer Link dazu:
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.alt.comm.android/ma6gCmnxClk
Ich möchte einfach mittels USB Anschluss und MTP oder PTP Fotos und Daten vom Android 6.0 Huawei Mate 7
auf mein OpenSuse 42.2 Plasma 5 kopieren bzw. als Mailanlage direkt vom Huawei Mate 7 versenden. Geht
alles weiterhin nicht, anscheinend gibt es bis heute keine gute und einfache Lösung, ich möchte kein WLAN
oder ftp nutzen, sondern einfach nur direkt per USB Anschluss die Daten und Bilder kopieren.
Auch direkt das Kopieren vom Android auf OpenSuse 42.2 Plasma funktioniert nicht,
Fehlermeldung: Datei kann nicht geschrieben werden
Oder Inhalt von Camera konnte nicht gelesen werden. libmtp-Fehler: could not get object handles
usw. usw.
Wird es denn nie trotz Weiterentwicklung beider Systeme von Android und OpenSuse keine unkomplizierte und
einfache Kommunikation zwischen diesen beiden OS geben ?
Vom Huawei Service habe ich bis heute dazu auch noch keine sinnvolle Lösung bekommen.
Gibt es für OpenSuse 42.2 Plasma5 oder KDE Plasma workspace dazu ein spezielles Paket für den Datenaustausch mit Android 6.0 welches ich
noch zusätzlich installieren sollte ?
Im Huawei Mate 7 habe ich den Entwicklermodus aktiviert und USB-Debugging, macht das Sinn oder
ist das kontraprodutkiv ?
Mit freundlichem Gruß
OpenSuse132
das Thema wurde bereits ausführlich hier im nachstehenden Link diskutiert, eine Lösung damals für OpenSuse 13.2 gnome bzw. OpenSuse 42.1 gnome als USB Anschluss Huawei Mate 7 jetzt Android 6 und OpenSuse 42.2 Plasma5 gab
und gibt es meines Erachtens bis heute nicht oder vielleicht hat sich doch etwas geändert und die Softwareentwickler von OpenSuse und Android kommunizieren vielleicht mittlerweile miteinander ?
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=120902&p=773202&hilit=Huawei+Mate7#p773202
Hier noch ein anderer Link dazu:
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.alt.comm.android/ma6gCmnxClk
Ich möchte einfach mittels USB Anschluss und MTP oder PTP Fotos und Daten vom Android 6.0 Huawei Mate 7
auf mein OpenSuse 42.2 Plasma 5 kopieren bzw. als Mailanlage direkt vom Huawei Mate 7 versenden. Geht
alles weiterhin nicht, anscheinend gibt es bis heute keine gute und einfache Lösung, ich möchte kein WLAN
oder ftp nutzen, sondern einfach nur direkt per USB Anschluss die Daten und Bilder kopieren.
Auch direkt das Kopieren vom Android auf OpenSuse 42.2 Plasma funktioniert nicht,
Fehlermeldung: Datei kann nicht geschrieben werden
Oder Inhalt von Camera konnte nicht gelesen werden. libmtp-Fehler: could not get object handles
usw. usw.
Wird es denn nie trotz Weiterentwicklung beider Systeme von Android und OpenSuse keine unkomplizierte und
einfache Kommunikation zwischen diesen beiden OS geben ?
Vom Huawei Service habe ich bis heute dazu auch noch keine sinnvolle Lösung bekommen.
Gibt es für OpenSuse 42.2 Plasma5 oder KDE Plasma workspace dazu ein spezielles Paket für den Datenaustausch mit Android 6.0 welches ich
noch zusätzlich installieren sollte ?
Im Huawei Mate 7 habe ich den Entwicklermodus aktiviert und USB-Debugging, macht das Sinn oder
ist das kontraprodutkiv ?
Mit freundlichem Gruß
OpenSuse132