• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

optimale AMD MULTICORE Unterstützung

Hallo

ich hab da mal eine Frage.
Ich habe einen AMD 64 FX62 und suche nun eine Linux welches diesen bestmöglich unterstützt.
Im speziellen Fall möchte ich damit Videoencoding machen.
Ich hab da im Internet was gelesen von "optimiertem Scheduler für AMD Multicore CPUs" beim openSuse.

Kann mir da jemand etwas zu sagen oder grundsätzlich wie die Unterstützung von dualcorecpus ist?

danke
 
Jengelh hat recht, der SMP Kernel sollte dein CPU automatisch erkennen.
Wenn du sicher gehen willst kannst du mal nachgucken welchen CPU er erkannt hat.
Bei mir ists ein CONFIG_M586=y also ein Pentium D
bei dir sollte CONFIG_MK8 auf y stehen. Gruß Dominik

Ansonsten schadet es sicherlich nicht die Videoencodign software selbst zu kompilieren und dem Kompiler auch mitzugeben welchen CPUtype du hast.

CEST 16:53:32 root@langolier /usr/src/linux> zgrep -A 30 CONFIG_SMP /proc/config.gz
CONFIG_SMP=y
CONFIG_X86_PC=y
# CONFIG_X86_ELAN is not set
# CONFIG_X86_VOYAGER is not set
# CONFIG_X86_NUMAQ is not set
# CONFIG_X86_SUMMIT is not set
# CONFIG_X86_BIGSMP is not set
# CONFIG_X86_VISWS is not set
# CONFIG_X86_GENERICARCH is not set
# CONFIG_X86_ES7000 is not set
# CONFIG_M386 is not set
# CONFIG_M486 is not set
CONFIG_M586=y
# CONFIG_M586TSC is not set
# CONFIG_M586MMX is not set
# CONFIG_M686 is not set
# CONFIG_MPENTIUMII is not set
# CONFIG_MPENTIUMIII is not set
# CONFIG_MPENTIUMM is not set
# CONFIG_MPENTIUM4 is not set
# CONFIG_MK6 is not set
# CONFIG_MK7 is not set
# CONFIG_MK8 is not set
# CONFIG_MCRUSOE is not set
# CONFIG_MEFFICEON is not set
# CONFIG_MWINCHIPC6 is not set
# CONFIG_MWINCHIP2 is not set
# CONFIG_MWINCHIP3D is not set
# CONFIG_MGEODEGX1 is not set
# CONFIG_MGEODE_LX is not set
# CONFIG_MCYRIXIII is not set
 
OP
K

ks2

guten morgen,

danke ersteinmal für die antworten. den smp kernel hab ich schon verwendet. allerdings läuft der encoding-prozess dann doch nur auf einem kern. der zweite ist unbenutzt.
ich hatte gehofft es gibt da noch andere möglichkeiten aber anscheinend verhällt sich da opensuse wie jedes andere linux auch.

schönen tag noch
 
Encoding auf beiden Kernen läuft nur, wenn die Software multicore / multithreading unterstützt. Das ist nicht vom OS und vom Kernel abhängig. Bei mir läuft das unter Win auch nur auf einem Core. :(
 
OP
K

ks2

danke für die antworten

also doch warten bis die codecs multicore unterstützen. hab mir sowas schon fast gedacht.
 
Das liegt auch nicht an den Codecs, sondern am Encoder. Der hat nämlich dafür zu sorgen, dass die encode()-Funktion auf beiden Prozessoren (nicht "beide Kernel") ausgeführt zu werden hat.
 
OP
K

ks2

das es nicht zwei kernel in einem system gibt hat ja auch niemand gesagt. was wäre das auch für ein blödsinn ;-) (ok, ausser mit virtuellen maschinen)

aber ich denke schon das das nicht allein am encoder liegt. dieser reicht doch meines wissens die daten nur an den codec weiter. oder lieg ich da verkehrt?
ich hab schon gedacht das der verwendete codec der hauptschuldige ist. denn meines wissens gibt es für windows extra multiprozessor unterstützende versionen von xvid, hab ich letztens in benchmark-tests gelesen. unabhängig vom verwendeten encoder programm.

aber naja, ich denk das problem werden wir hier eh nicht lösen ;-)
 
Oben