• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ordner mit Passwort schützen

whois schrieb:
Mit dem SLES System hast du aber wie gesagt einen Zugangscode bekommen, wenn nicht würde ich deinen Chef mal danach fragen.
Das einbinden von Paketen die Versionsfremd sind geht selten gut. ;)
Dann besser selber kompilieren das ist meines Erachtens sicherer.

Dieses Paket selbst kompilieren funktioniert Wie? Gibts da evtl ne anleitung?


Oder gibt es ne Alternative zu TrueCrypt welche für die SLES ist?
 
Der hat Urlaub :???:

Also ist in meinem Fall eigentlich nur der YaST interessant?

Ich glaube mein Problem ist das ich unter Installationsquellen einfach keine Einträge habe.
 
naja, aber ein Kollege wird doch sicherlich da sein? Es ist war schön und gut, wenn man versucht, alles eigenständig und per Web-Rechere zu lösen, aber irgendwann ist ja mal eine Grenze erreicht :)

Du hast ja auch schon ein paar präsentierbare Erfolge:
(1) Den Vorschlag, das mit einem Crypto-Container / über Verschlüsselung zu lösen
(2) Den Hinweis auf evtl. nachzuinstallierende Software und das Problem der Paketquellen

Damit würde ich einfach zu einem der anwesenden Kollegen gehen und das da mal "vorstellen" - Aufgabenstellung, gefundene Ansätze und dabei aufgetretene Probleme - und deine Meinung dazu, wie man denn nun weiter verfahren könnte

Mir wäre das wesentlich lieber, wie wenn der Azubi nun wild irgendwas herunterlädt, kompiliert und mir hinterher ein schwer zu pflegendes System vor die Nase wirft - evtl. hat ein Kollege ja noch ein paar Ideen, die Dich in eine andere, hier noch nicht explizit erwähnte (aber ideell vorhandene) Richtung lenken...
 
Hallo.

Sind jetzt zum entschluss gekommen, das wir auf TrueCrypt verzichten, da es sowieso keine Version gibt für SLES.

Könntet ihr mir bitte eine oder mehrere Alternativen nennen?

Danke.
 
Das Problem ist dein SLES dafür gibt es nicht allzu viel was als fertige RPM gebacken ist und wenn dann über den NU Service.
 
ds-a schrieb:
Könntet ihr mir bitte eine oder mehrere Alternativen nennen?Danke.
Da zitiere ich mich doch mal selbst:
marce schrieb:
(1) Google ist Dir bekannt?
und wenn man das dann nutzt - und ein paar Stichworte aus dem Thread hier benutzt, findet man z.B.
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=y9L&q=linux+container+verschl%C3%BCsseln&btnG=Suche&meta=
 
Für mein Vorhaben, brauche ich jetzt die apt-get funktion. Diese ist aber natürlich noch nicht installiert.

Aber wie zum Geier komm ich an apt-get ran, wenn ich nicht einmal 1 Repository in meiner QuellenListe habe. :/
 
wie kommst Du denn auf die Idee?

Und zum Thema Repos: ein nicht registierter SLES ist eine ziemlich umbrauchbare und wenig spaßbereitende Krücke. Ihr habt aber sicherlich doch die Installations-CDs / DVD? Da sollte sich auch das eine oder andere Paket drauf befinden...
 
Ja die 4 originalen CD's habe ich vor mir liegen.

Wenn ich eine davon einlege und in YaST auf den Punkt "Installationsquelle wechseln" gehe, dann auf hinzufügen -> CD , kommt die Fehlermeldung "Installationsquelle kann nicht von der URL CD:/// erstellt werden".
 
Ooh Mann wie war das noch unter der 9er Version. :???:
Schon wieder alles vergessen....
Gab es da keinen Punkt Softwareinstallation?
Kommst du denn überhaupt an den Inhalt der CD dran?

Irgendwas machst du verkehrt.

Nur wie marce schon schrieb ohne Zugang zum NU ist da nichts oder sehr sehr wenig

Lern doch erstmal die Grundlagen.

Nee Leute so langsam zieh ich mich aus dem Thread zurück. :/
 
whois schrieb:
Ooh Mann wie war das noch unter der 9er Version. :???:
Schon wieder alles vergessen....
Gab es da keinen Punkt Softwareinstallation?
Kommst du denn überhaupt an den Inhalt der CD dran?

Irgendwas machst du verkehrt.

Nur wie marce schon schrieb ohne Zugang zum NU ist da nichts oder sehr sehr wenig

Lern doch erstmal die Grundlagen.

Nee Leute so langsam zieh ich mich aus dem Thread zurück. :/

Ich arbeite mit der 10er Version.

Auf den CD inhalt komm ich auch ran.

Wenn ich unter Softwareinstallation gehe kommt die Warnung : "Keine Installationsquelle definiert"
 
Besteht die möglichkeit das ich einen User anlege.

Dann einen Ordner erstelle mit chmod 077 wo dann nur dieser eine User zugreifen kann oder kann root dann wieder auf die Dateien zugreifen?
 
Hab mich jetzt noch einmal mit TrueCrypt beschäftigt und alle abhängigkeiten von rpmseek gezogen.

Das letzte .rpm macht mir aber zu schaffen, kann es nirgends finden auch nicht auf rpmseek.

libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4.9) is needed by truecrypt-6.2a-0.i586
 
Nur mal als Hinweis: Das ist jetzt ungefähr so, wie wenn Du bei einem Auto, um ein anderes Radio einzubauen, anfängst, die komplette Bordelektronik auszutauschen.

Ich hoffe mal, auf das Testsystem ist sonst keiner angewiesen...
 
Oben