• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ordner Rechtefreigabe

Hallo, ich bin ziemlich neu hier und habe bin am verzeifeln in Samba.

Ich bin Azubi und mache gerade ein Praktikum. Ich darf freundlicherweise ein wenig mit Samba rumspielen. User und Gruppen an legen und so. Das habe ich auch hinbekommen.

Nun ist meine Aufgabe ein Ordner freizugeben mit den folgenden Rechten:

2 Gruppen á 2 User sollen in diesem Ordner 'Lesen' können und eine der Gruppen darf auch 'Schreiben'.

Ich habe die Gruppen "nurlesen" und "mitschreiben" benannt. Und die User test1, test2, test3 und test4. Test1 und -2 sind in der Gruppe "mitschreiben" und Test3 und -4 in der Gruppe "nurlesen".

ich habe folgendes in mc /etc/samba/smb.conf geschrieben

[projekt]
comment = test
path = /daten/Archiv
read list = @mitschreiben, @nurlesen
force group = mitschreiben
write list = @mitschreiben
create mask = 0777
directory mask = 0777
#writeable = yes


mein problem ist nun, dass die Gruppe "mitschreiben" leider nicht schreiben kann. Lesen geht voll und ganz und writeable = yes geht auch nur dann können alle user schreiben, was ja auch nicht die Lösung meines Problems ist^^

ich hoffe ihr könnt mir helfen

Lg TK

Ps.: ist das erste mal, das ich mit Samba arbeite und kenne nur GANZ wenig davon, weswegen ich ein wenig erklärungsbedarf bräuchte, wenn ihr wichtige Begriffe benutzt. Dankö^^
 
Nimm mal "force group = mitschreiben" raus und nimm die Gruppe "mitschreiben" aus dem Parameter "read list = @nurlesen" raus. Denn wer schreiben darf, darf auch lesen. Achte auch drauf, das die Dateisystemrechte richtig gesetzt sind. Denn letztendlich gelten IMMER die Dateisystemrechte auf Linux Ebene. Ich kann dir aber raten, NICHT über die Parameter zu gehen, sondern besser ACLs im Dateisystem einzusetzen (siehe setfacl und getfacl). Dann kannst du dir das ganze in der smb.conf sparen und die Rechte gelten dann auch gleich für Benutzer die entweder lokal auf der Linuxkiste arbeiten oder eine NFS-Verbindung haben.
 
Erst mal vielen danke für die flinke antwort^^

stka schrieb:
Ich kann dir aber raten, NICHT über die Parameter zu gehen, sondern besser ACLs im Dateisystem einzusetzen (siehe setfacl und getfacl).

So, leider kann ich dir ab hier nicht mehr ganz folgen. Ich weis leider nicht ganz was das bedeutet.

stka schrieb:
Dann kannst du dir das ganze in der smb.conf sparen und die Rechte gelten dann auch gleich für Benutzer die entweder lokal auf der Linuxkiste arbeiten oder eine NFS-Verbindung haben.

Mein Betreuer meinte aber ich möchtedas bitte über smb.conf machen. kann mich da leider nicht quer stellen :/

stka schrieb:
Achte auch drauf, das die Dateisystemrechte richtig gesetzt sind. Denn letztendlich gelten IMMER die Dateisystemrechte auf Linux Ebene.

Wie kann ich das nachsehen?

und

stka schrieb:
Nimm mal "force group = mitschreiben" raus und nimm die Gruppe "mitschreiben" aus dem Parameter "read list = @nurlesen" raus. Denn wer schreiben darf, darf auch lesen.

habe ich gemacht, lesen mit beiden gruppen = ja, schreiben mit "mitschreiben" leider = nein

Lg TheKing
 
Was gibt dir ein:
ls -l /daten/Archiv
Denn wenn hier die Rechte falsch vergeben sind, dann kannst du in der smb.conf eintragen was du willst, dann wird das nie was. Wenn du aus der Windowswelt kommst. Die Berechtigungen in der smb.conf sind so zu sehen wie die Freigabeberechtigungen unter Windows und durch Freigabeberechtigungen unter Windows hat ach noch nie jemand mehr Rechte erhalten, höchstens weniger ;-). Wenn dir das Rechtekonzept von Linux/Unix fremd ist, solltest du du dich damit erst einmal auseinander setzen, denn das ist rudimentäres Wissen für so eine Aufgabe. Genau wie die Dateisystem ACLs. Frag mal Tante Google, es gibt so viele gute Tutorials zu den Themen. Wenn du sagst, du bist in der Ausbildung, dann gehört das Lesen von Tutorials ganz bestimmt mit dazu, den Erfolg deiner Ausbildung zu garantieren ;-)
 
Danke^^ ich werde mich mal schlau machen^^

ich habe zar schon einige Tuts gefunden^^ aber leider immer nur solche, die vorraussetzen, dass ich schon die eine hälfte kann und die andere hälfte sofort weiß XD also ich suche weiter und würde mich auch über ein paar verlinkungen freuen^^

Freundliche Grüße TheKing
 
Ok hier ein paar Links:
http://www.selflinux.org/
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://openbook.galileocomputing.de/linux/

Da hast du drei gute online Nachschlagewerke.
 
Oben