• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ordnerinhalte löschen

A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich habe in meinem /home-Verzeichnis einen Ordner [datensicherung] mit mehreren
Unterordnern.


[zeiterfassung]
....
....
[geburtstage]

Wi lösche ich "in einem Rutsch" die Inhalte der Unterordner?

Übrig bleiben soll der Ordner [datensicherung] und die "leeren" Unterordner.
Geht das alternativ auch mit dem Konqueror?
 
Mit einem

Code:
rm -r Ordner

kann man die Ordnerinhalte loeschen.
Aber Achtung, es wird alles bis zum letzten Ordner des jeweiligen Unterordner geloescht, deswegen muss man aufpassen, wenn ein Ordner noch zusaetzliche Ordner beinhaltet, welche man davon nicht geloescht haben will.

U. U. gibt es eine Option dafuer, wie man bestimmte Ordner vom Loeschen ausschliessen kann...
 
Naja man könnte den Parameter
Code:
-i, --interactive
benutzen, dadurch wird erreicht, dass man jedem Löschvorgang bestätigen muss. Eher lästig...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

alle Dateien im Ordner "test" und in den Unterordnern sollen gelöscht werden.

Code:
 rm -i /net/xyz/space/export/home/mustermann/test

Fehlermeldung:

Entfernen von Verzeichnis „/net/xyz/space/export/home/mustermann/test“ nicht möglich: Ist ein Verzeichnis

???
 
Code:
man rm
Da sind die Optionen von rm erklärt. Unter anderem auch die von byron1778 vorgeschlagene. Aber aufpassen, daß nicht zuviel gelöscht wird. Denn rm -r Ordner löscht nicht nur den Inhalt des Ordners (egal ob Verzeichnis oder Datei), sondern auch den Ordner selbst!

Edgar

Edit:
Folgender Befehl bewirkt, daß der Ordnerinhalt gelöscht wird, der Ordner selbst aber erhalten bleibt:
Code:
rm -r ordner/*
, wobei für ordner natürlich der vollständige Pfad zum Ordner eingegeben werden muß, also zum Beispiel:
Code:
rm -r ~/beispiel/ordner/*

Edgar
 
Hallo,

man kann das auch folgendermaßen lösen

Code:
cd /wunschverzeichnis
find . -type f -exec rm {} \;

das find sucht alle normalen Dateien (type f) und führt darauf einen Löschbefehl (rm) aus. Die Verzeichnisse bleiben erhalten.
Zuvor kann man ein ls ausführen lassen um zu prüfen, ob man die richtigen Dateien erwischt

Code:
cd /wunschverzeichnis
find . -type f -exec ls -l {} \;

Gruß
Georg
 
Ich würde mit "rm -r" alles plattmachen und mit "mkdir" die Verzeichnisse neu erstellen. Das alles dann in einem Skript automatisieren. Ist am einfachsten.

Gruß
 
abgdf schrieb:
Ich würde mit "rm -r" alles plattmachen und mit "mkdir" die Verzeichnisse neu erstellen. Das alles dann in einem Skript automatisieren. Ist am einfachsten.
Trotzdem vorher mal das Manual durchlesen, nicht einfach die Befehle übernehmen,nachher ist das ganze System Platt ist. ;)
 
Oben