• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

orts installieren

nach dem ausführen der rpm datei

steht dort immer:

h1342201:/home/orts # rpm -i otrs-2.2.7-01.i386.rpm
error: Failed dependencies:
perl-GD is needed by otrs-2.2.7-01.i386
perl-GDGraph is needed by otrs-2.2.7-01.i386
perl-GDTextUtil is needed by otrs-2.2.7-01.i386
perl-Net-DNS is needed by otrs-2.2.7-01.i386

was muss ich tuen

(habe suse 10)
 
Den ganzen perl-Kram zuvor installieren.
Welcome to dependency hell.
Schon mal versucht, das ganze mit einem Paketmanager in den Griff zu bekommen?
 
nein habe ich noch nicht versucht..

habe davon noch nichts gemacht

wie muss ich das machen ?

also wie installieren
 
Äh, wie jetzt?
Du hast keinen Schimmer, wie man simple rpm installiert, willst aber otrs aufsetzen? Na dann viel Spaß.
Was ist denn das überhaupt für eine Suse? 10.0? 10.1? 10.2? 10.3?
Jedenfalls sollten alle Pakete übber die Paketverwaltung (Software installieren/deinstallieren) von yast zu installieren sein.

Am Rande: Dürfte ich um Groß/Kleinschreibung in deinen Postings bitten? Danke.
 
Okay, dann schreibe ich nun ordentlicher.
Wie muss ich die Packete installieren. ( also die fehlenden )
 
Zuerstmal ist Suse 10.1 mausetot.
Besorg dir eine aktuelle Distribution.
Und dann halt in yast unter Software installieren/deinstallieren die Pakete suchen.
Keine Ahnung, was ich da erklären muss. Das erklärt sich von alleine.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Wie update ich meinen V-Server?
Gehen dabei die Dateien verloren?
 
Frag deinen Anbieter.

Und du bist sicher, dass du ein otrs über das Netz vernünftig für deine Firma aufsetzen kannst? Mir kommen da ehrlich gesagt leichte Zweifel.
 
Ich habe folgene Antwort von Strato bekommen:

Sie erkundigten sich, wie Sie SUSE 10 auf SUSE 11 aktualisieren können.

Theoretisch könnten Sie die neuen SUSE 11-Quellen in YaST einbinden und dann darüber alle Pakete upgraden. Erfahrungsgemäß werden dabei unvorhersehbare Fehler auftreten.

Dieser Weg ist also nicht zu empfehlen, wenn auch möglich.


STRATO wird in der Zukunft auch ein SUSE 11-Image anbieten, welches Sie dann über den Punkt "Neuinstallation" aufspielen können. Ein Einführungstermin ist noch nicht bekannt.
 
meteor45 schrieb:
Erfahrungsgemäß werden dabei unvorhersehbare Fehler auftreten..
Das halte ich für leicht übertrieben wenn auch bei solchen Versionssprüngen immer was passieren kann.
Ob es da besser ist einen unsischeren Server zu betreiben? :roll:
 
ja was soll ich nun machen?

nicht das wenn ich jetzt mit yast update all meine kunden dateien weg sind
 
meteor45 schrieb:
vom ganzen server?

Von dem was für dich wichtig ist.
Also deine Kundendatendaten oder auch von ganzen Server wenn du ihn wieder komplett zurück spielen willst und im Zweifel nicht die aktuelle Version neu installieren willst.
 
Oben