• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OT: Frage zu SWAP (suche Fehler):

Hallo!

Ich hab da ein mehr oder minder schwieriges Problem!

Und zwar: Wenn ich meinen rechner frisch boote, dann wird "nie" swap genutzt. Normalerweise. Dies ersehe ich anhand der Ausgabe von TOP.

Wenn allerdings tägliche Backupscripte durchgelaufen sind und auch scripte wie seccheck und logdigest, dann wird auf einmal SWAP benutzt. Also mit erhöhter Laufzeit, kommt SWAP Nutzung zustande, woduch der Computer auf einmal träge reagiert, bis er neugestartet wird. Das interessante ist, dass Physischer RAM frei ist, aber dennoch SWAP genutzt wird. Das bewegt mich schliesslich zu diesem POST.

Hier die wie ich finde verwirrende Ausgabe von TOP:
Code:
Mem:   2049124k total,  1983524k used,    65600k free,    95180k buffers
Swap:  2104472k total,      160k used,  2104312k free,  1403372k cached

Also er belegt irgendwie 160k swap? Warum? Kann ich sehen, was das genau ist?

Gibts für swap einen befehl wie "ps ax" wo ich sehe, welcher Prozess die 160K belegt?

Hilfe!

Gruß,

R
 
Ab einem Hauptspeicher von 1 GB wird der SWAP-Bereich nur noch eher selten verwendet. Da muß der Hauptspeicher schon sehr voll sein, bevor Speicherseiten, auf die lange nicht zugegriffen wurde, ausgelagert werden. Und wenn wieder Platz im Hauptspeicher wird, werden diese ausgelagerten Seiten natürlich nicht auf Verdacht zurückgeschrieben, sondern bleiben im SWAP-Bereich.

Dein Problem hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem SWAP-Bereich zu tun. Wenn "der Computer auf einmal träge reagiert", dann hat das wohl andere Ursachen. Da dürften einige (Hintergrund-)Prozesse laufen, aber die und deren Resourcen-Verbrauch solltest Du mit "top" ausfindig machen können. Vielleicht hast Du auch "zombies". Plattenintensive Prozesse findest Du mit "iotop".
 
Mhm!

Also <defunct> war keiner. Jetzt habe ich zwischenzeitlich neugestartet.

Ich poste mal die ganze ps ax; wenn der Effekt wieder auftritt. Würdest du mir beim Suchen helfen?

Also es reagiert nicht "sehr" träge. Eher ein bisschen träger"... dafür passiert immer nach den Cronjobs.

Und zwar in diesem Zeitraum: (Auszug /var/log/messages):
Code:
Jun  8 19:50:01 wild-thing /usr/sbin/cron[16851]: (root) CMD (/Paketcheck.sh)
Jun  8 19:51:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2
Jun  8 19:51:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] Logout.
Jun  8 19:56:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2
Jun  8 19:56:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] Logout.
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20478]: (root) CMD (/var/lib/mysql/MySQLcheckNrepair.sh)
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20479]: (root) CMD (/etc/apache2/conf.d/apache_confback.sh)
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20480]: (root) CMD (/var/lib/mysql/MySQL_BACK.sh)
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20482]: (root) CMD (/scriptbackup.sh)
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20484]: (root) CMD (/srv/www/htdocs/htdocsback.sh)
Jun  8 20:00:01 wild-thing /usr/sbin/cron[20485]: (root) CMD (/cron_sa_update.sh)
Jun  8 20:01:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2
Jun  8 20:01:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] Logout.
Jun  8 20:05:01 wild-thing /usr/sbin/cron[22239]: (root) CMD (/srv/www/htaccessesbacksymlink.sh)
Jun  8 20:05:01 wild-thing /usr/sbin/cron[22240]: (root) CMD (/home/disk/.kde4/share/apps/kmail/Emailback.sh)
Jun  8 20:06:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2
Jun  8 20:06:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] Logout.
Jun  8 20:08:21 wild-thing smartd[4915]: Device: /dev/sdc [SAT], SMART Usage Attribute: 190 Airflow_Temperature_Cel changed from 62 to 61
Jun  8 20:08:21 wild-thing smartd[4915]: Device: /dev/sdc [SAT], SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 38 to 39
Jun  8 20:08:21 wild-thing smartd[4915]: Device: /dev/sdc [SAT], SMART Usage Attribute: 195 Hardware_ECC_Recovered changed from 49 to 53
Jun  8 20:10:01 wild-thing /usr/sbin/cron[23141]: (root) CMD (/etc/nagios/nagiosback.sh)
Jun  8 20:11:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2
Jun  8 20:11:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] Logout.
Jun  8 20:15:01 wild-thing /usr/sbin/cron[23236]: (root) CMD (/BackupCheck.sh)
Jun  8 20:16:10 wild-thing pure-ftpd: (?@192.168.0.2) [INFO] New connection from 192.168.0.2

MySQLcheckNrepair.sh <- Sichert MySQL via MySQL dump, optimiert und defragmentiert tabellen usw.
apache_confback.sh <- Sichert Apache konfigurationsdateien
MySQL_BACK.sh <- Sichert MySQL und führt einen Neustart von MySQL durch.
scriptbackup.sh <- Eine Sicherung aller Backupscripte
htdocsback.sh <- Sichert den Documentroot
cron_sa_update.sh <- Aktualisiert Spamassassin rulesets und startet den daemon neu.
htaccessesbacksymlink.sh <- sichert bestimmte htaccess Dateien.
Emailback.sh <- sichert die Emails vom Useraccount
nagiosback.sh <- sichert die Nagios Konfiguration
backupcheck.sh <- Prüft das erstellungsdatum der Backups

Also werden in dem Zeitraum folgende Dienste der Reihenach neugestartet:
- MySQL
- spamd

Und dann auf einmal wird SWAP genutzt?

Die Scripte laufen alle ordnungsgemäß durch und produzieren keine Fehler meines Wissens nach. Falls einer hängenbleiben würde, dann werden wir das aber in TOP sehen.

Ich melde mich mit:
- ps ax
- top
- iotop
Ausgaben

Vielen Dank für die Hilfe!

werden diese ausgelagerten Seiten natürlich nicht auf Verdacht zurückgeschrieben, sondern bleiben im SWAP-Bereich.
Kann ich manuell herbeiführen, dass die Daten in den RAM zurückgeschrieben werden? Ich glaube das ist genau die Antwort die ich suche.

Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
revealed schrieb:
Kann ich manuell herbeiführen, dass die Daten in den RAM zurückgeschrieben werden? Ich glaube das ist genau die Antwort die ich suche.
Wenn du denkst dass wieder genügend Speicher da ist, dann einfach mal den Swap aushängen und wieder einhängen.

Reicht der Speicherplatz nicht aus um das auf dem Swap ausgelagerte aufzunehmen, bekommst du beim Aushängen eine entsprechende Fehlermeldung. Dann müsstest du irgendwelche Speicherintensiven Programme vorher beenden. Bei mir ist es meist Firefox der dann mit der Zeit immer mal was dort rumliegen läßt, wenn ich viele "bunte" Seiten auf einmal offen hatte.

Siehe hier Konsollog (ist allerdings 10.2 geht aber auf neueren Versionen genauso, ist dann eben nur sd??)
Code:
priv0001:~ # free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        507060     335888     171172          0      25400      95148
-/+ buffers/cache:     215340     291720
Swap:       763048      26056     736992
priv0001:~ # swapon -s
Filename                                Type            Size    Used    Priority
/dev/hda1                               partition       763048  26056   -1
priv0001:~ # swapoff /dev/hda1
priv0001:~ # swapon /dev/hda1
priv0001:~ # free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        507060     343324     163736          0      25476      95300
-/+ buffers/cache:     222548     284512
Swap:       763048          0     763048
priv0001:~ #

robi
 
revealed schrieb:
Also er belegt irgendwie 160k swap? Warum? Kann ich sehen, was das genau ist?
Das ist ganz normales Verhalten, bei mir passiert das wenn ich ein Backup mache. Dann haben Buffer und Cache den ganzen freien Speicher belegt. An dem Punkt macht der Kernel Inventur und findet ein paar Kernelthreads die praktisch noch nie benutzt wurden, die er dann im Swap auslagert. Da diese Threads, bei mir jedenfalls, auch im weiteren Verlauf nicht benötigt werden, bleiben sie im Swap bis das System herunter fährt. Denn Daten werden erst aus dem Swap zurück gelesen wenn sie benötigt werden und nicht wenn es wieder freien Speicher gibt. Dadurch wird das System aber nicht langsamer.

Ich würde das System mit procinfo beobachten, dort kann man gut sehen in welchen Bereich die Last (CPU-Zeit / IO / ...) entsteht und es gibt sogar die Rubriken swap in und swap out.
  • procinfo -f -n 2
 
procinfo -f -n 2
Code:
Linux 2.6.27.21-0.1-pae (geeko@buildhost) (gcc [can't parse]) #???  2CPU [wild-thing.]
Memory:      Total        Used        Free      Shared     Buffers      Cached55w
Swap:      2104472          36     2104436    1381756  disk 1:      119r       0w

top
Code:
Mem:   2049124k total,  1644724k used,   404400k free,   344020k buffers
Swap:  2104472k total,       36k used,  2104436k free,   926012k cached

Das ist aber genau das... Welcher Prozess nutzt jetzt diese 36k ?

gibts nicht sowas wie nen

swaptop
oder
swapprocviewer
?

Sorry die SWAP ist jetzt vermutlich davon, weil mein X gerade abgeschmiert ist. Das ist ein abnormaler Zustand. Ich melde mich nochmals dann mit den Ausgaben, wenn die Scripte gelaufen sind.

Also quasi morgen gegen 20 Uhr wird das der Fall sein.

Edit: Ah da! IOTOP :)
Code:
[kjournald]
<- hat ab und an ein paar writes. Und zwar so alle paar Sekunden mit um die 36k mal 38 mal 27 mal 3...
Allerdings wie gesagt ich musste mein KDE schiessen das ist also nicht die normale Kondition unter der das auftritt.

Also werd ich morgen eben mal schauen um 8 abends, was da denn swappt. Und dann sag ich bescheid. Vielleicht hat dann jemand ja eine Idee oder irgendwas läuft da wirklich Zombie.

Vielen Dank für die Guten Hilfestellungen in der Zwischenzeit! :)

Gruß,

R

PS.: Entschuldigt bitte, dass ich IOTOP nicht gleich probiert habe. Ich musste es erstmal installieren. Bitte wirklich weil ich damit den Thread unnötig auseinandergezogen habe.
 
procinfo hat ein gewaltiges Darstellungsproblem. Bei mir rutscht der hintere Teil der irq-Zeilen bei jedem Intervall um 5 Zeilen hinauf. Dadurch steht plötzlich hinter den page- und swap-Werten etwas, was dort nicht hingehört. Starte procinfo einmal ohne Parameter, damit Du siehst, wo etwas stehen soll und wo nicht.

Ich bin immer noch der Ansicht, daß Dein "ein bisschen träger"-Problem mit dem SWAP-Bereich nichts zu tun hat. Auch die normalen Hintergrund-Aktivitäten von kjournald (für jede Partition gibt es einen eigenen Dämon) und ähnlichen Prozessen können das nicht verursachen.

Mindestens ein Programm aus Deinen Skripten scheint etwas zu hinterlassen. Und wenn alle gleichzeitig laufen, wird Dir das die Analyse erschweren.
 
Ich bin immer noch der Ansicht, daß Dein "ein bisschen träger"-Problem mit dem SWAP-Bereich nichts zu tun hat.

Sehe ich auch so - ein vollaufender swap *kann* das System stark verlangsamen, aber die paar Byte, die Du verzeichnest, sicherlich nicht, da müssten schon ein paar Megabyte mehr ausgelagert werden, damit das zum tragen kommt. robi hat Dir ja einen einfachen Weg erklärt, wie man den swap gegebenenfalls leeren kann; ändert das irgendetwas am Verhalten? 'top' zeigt übrigens auch die Zombies an, die in Deinem System hängen geblieben sind (wenn diese über längere Zeit angezeigt werden, weist das schon eher auf ein Problem hin, normalerweise verschwinden die recht zügig).

Beobachte 'top' auch mal *während* des trägen Verhaltens, bevor Du Dir Gedanken machst, was selbiges verursacht.
 
gropiuskalle schrieb:
robi hat Dir ja einen einfachen Weg erklärt, wie man den swap gegebenenfalls leeren kann; ändert das irgendetwas am Verhalten?
Wozu so eine Prozedur wenn procinfo doch anzeigt wenn Aktivitäten auf dem Swapcpace statt finden. Gerade der mittlere Bereich von procinfo zeigt sehr schnell welche Abteilung für die Systemlast verantwortlich ist.
Code:
user  :       0:11:41.39   6.2%  page in :     609812  disk 1:    58692r   11521w
nice  :       0:00:46.79   0.4%  page out:     184540  disk 2:     1112r      68w
system:       0:02:36.20   1.4%  page act:      55776  disk 3:      151r       2w
IOwait:       0:03:01.22   1.6%  page dea:          0
hw irq:       0:00:00.96   0.0%  page flt:    5985086
sw irq:       0:00:07.28   0.0%  swap in :          0   <===============================
idle  :       2:53:44.60  92.6%  swap out:          0   <===============================
uptime:       1:02:34.73         context :    4138171
 
Also so kenn ich das:
Top (Xorg springt dabei ab und zu mal hoch)
Code:
top - 15:08:03 up 9 min,  3 users,  load average: 0.29, 0.49, 0.36
Tasks: 159 total,   2 running, 157 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu0  :  0.0%us,  0.3%sy,  0.0%ni, 98.7%id,  1.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Cpu1  :  2.9%us,  1.3%sy,  0.0%ni, 95.8%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:   2049068k total,   961436k used,  1087632k free,    39032k buffers
Swap:  2104472k total,        0k used,  2104472k free,   559852k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
 9332 disk      20   0  264m  77m  23m S    2  3.9   0:17.80 firefox
 2039 root      15  -5     0    0    0 S    1  0.0   0:03.00 lirc_pvr150
    1 root      20   0  1008  360  308 S    0  0.0   0:00.80 init
    2 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kthreadd
    3 root      RT  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 migration/0
    4 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.04 ksoftirqd/0
    5 root      RT  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 migration/1
    6 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.02 ksoftirqd/1
    7 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.04 events/0
    8 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 events/1
    9 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 khelper
   10 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kintegrityd/0
   11 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kintegrityd/1
   12 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.06 kblockd/0
   13 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kblockd/1
   14 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kacpid
   15 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kacpi_notify
   16 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 cqueue
   17 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.02 kseriod
   18 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kondemand/0
   19 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kondemand/1
   20 root      20   0     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 pdflush
   21 root      20   0     0    0    0 S    0  0.0   0:00.04 pdflush
   22 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kswapd0
   23 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 aio/0
   24 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 aio/1
   25 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 kpsmoused
   68 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.08 ata/0
   69 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 ata/1
   70 root      15  -5     0    0    0 S    0  0.0   0:00.00 ata_aux

PS.: Habe gerade ein Kernelupdate eingespielt:
Code:
wild-thing:/opt # uname -rio
2.6.27.23-0.1-pae i386 GNU/Linux
 
Also der Rechner is jetz quasi seit dem letzten Posting durchgelaufen:

Mal ein Zwischenstand:
Code:
top - 18:40:45 up  3:41,  4 users,  load average: 0.25, 0.24, 0.24
Tasks: 158 total,   2 running, 156 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  9.1%us,  1.8%sy,  0.0%ni, 88.8%id,  0.3%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:   2049068k total,  1746424k used,   302644k free,   459060k buffers
Swap:  2104472k total,        0k used,  2104472k free,   799648k cached

So in knapp einer Stunden fangen die Sicherungen an. Vielleicht liegt ja auch da der Hund begraben, wer weiss.

Also: Scripte sind angelaufen und auf einmal:
Code:
top - 20:21:11 up  5:22,  5 users,  load average: 0.19, 0.37, 0.74
Tasks: 158 total,   1 running, 157 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  7.1%us,  1.3%sy,  0.0%ni, 91.3%id,  0.3%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:   2049068k total,  1991656k used,    57412k free,   102408k buffers
Swap:  2104472k total,      156k used,  2104316k free,  1421016k cached
Und bei diesen 156k bleibt es auch scheinbar...?

Hier mal die Ausgabe von ps ax:
Code:
  PID TTY      STAT   TIME COMMAND
    1 ?        Ss     0:00 init [5]  
    2 ?        S<     0:00 [kthreadd]
    3 ?        S<     0:00 [migration/0]
    4 ?        S<     0:02 [ksoftirqd/0]
    5 ?        S<     0:00 [migration/1]
    6 ?        S<     0:02 [ksoftirqd/1]
    7 ?        S<     0:00 [events/0]
    8 ?        S<     0:00 [events/1]
    9 ?        S<     0:00 [khelper]
   10 ?        S<     0:00 [kintegrityd/0]
   11 ?        S<     0:00 [kintegrityd/1]
   12 ?        S<     0:00 [kblockd/0]
   13 ?        S<     0:00 [kblockd/1]
   14 ?        S<     0:00 [kacpid]
   15 ?        S<     0:00 [kacpi_notify]
   16 ?        S<     0:00 [cqueue]
   17 ?        S<     0:00 [kseriod]
   18 ?        S<     0:00 [kondemand/0]
   19 ?        S<     0:00 [kondemand/1]
   20 ?        S      0:00 [pdflush]
   22 ?        S<     0:02 [kswapd0]
   23 ?        S<     0:00 [aio/0]
   24 ?        S<     0:00 [aio/1]
   25 ?        S<     0:00 [kpsmoused]
   68 ?        S<     0:03 [ata/0]
   69 ?        S<     0:00 [ata/1]
   70 ?        S<     0:00 [ata_aux]
   73 ?        S<     0:04 [scsi_eh_0]
   74 ?        S<     0:00 [scsi_eh_1]
   78 ?        S<     0:00 [scsi_eh_2]
   79 ?        S<     0:00 [scsi_eh_3]
   86 ?        S<     0:00 [scsi_eh_4]
   87 ?        S<     0:00 [scsi_eh_5]
   88 ?        S<     0:00 [scsi_eh_6]
   89 ?        S<     0:00 [scsi_eh_7]
  224 ?        S<     0:00 [ksuspend_usbd]
  257 ?        S<     0:00 [khubd]
  660 ?        S<     0:02 [kjournald]
  733 ?        S<s    0:00 /sbin/udevd --daemon
 1409 ?        S<     0:00 [hd-audio0]
 1423 ?        S<     0:00 [ivtv0]
 1579 ?        S<     0:00 [kauditd]
 1601 ?        S<     0:00 [kstriped]
 1660 ?        Ss     0:12 /sbin/mount.ntfs-3g /dev/sda1 /windows/C -v -o rw,noexec,nosuid,nodev,users,locale=de_DE.UTF-8
 1664 ?        Ss     0:00 /sbin/mount.ntfs-3g /dev/sdb1 /windows/D -v -o rw,noexec,nosuid,nodev,users,locale=de_DE.UTF-8
 1686 ?        Ss     0:00 /sbin/mount.ntfs-3g /dev/sdc1 /windows/F -v -o rw,noexec,nosuid,nodev,users,locale=de_DE.UTF-8
 1690 ?        Ss     0:01 /sbin/mount.ntfs-3g /dev/sdb2 /windows/G -v -o rw,noexec,nosuid,nodev,users,locale=de_DE.UTF-8
 2039 ?        S<     1:59 [lirc_pvr150]
 2181 ?        Ss     0:00 /sbin/acpid
 2187 ?        Ss     0:00 /bin/dbus-daemon --system
 2192 ?        Ss     0:00 /sbin/klogd -c 1 -x
 2262 ?        Ss     0:00 /sbin/syslog-ng -a /var/lib/named/dev/log
 2315 ?        S      0:00 /usr/sbin/hddtemp -d -f /etc/hddtemp.db -p 7634 /dev/sda /dev/sdb /dev/sdc
 2318 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/hald --daemon=yes
 2325 ?        Ssl    0:00 /usr/sbin/console-kit-daemon
 2326 ?        S      0:00 hald-runner
 2434 ?        S      0:00 hald-addon-input: Listening on /dev/input/event0 /dev/input/event4 /dev/input/event3
 2708 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-cpufreq
 2735 ?        S      0:00 hald-addon-acpi: listening on acpid socket /var/run/acpid.socket
 2764 ?        S      0:00 hald-addon-storage: no polling on /dev/sr0 because it is explicitly disabled
 2766 ?        S      0:05 hald-addon-storage: polling /dev/sr1 (every 2 sec)
 3255 ?        Ss     0:00 /sbin/dhcpcd --netconfig -L -E -c /etc/sysconfig/network/scripts/dhcpcd-hook -t 0 -h wild-thing eth0
 3270 ?        Ss     0:00 /usr/bin/kdm
 3307 ?        Ss     0:00 /sbin/portmap
 3317 tty7     Ss+    7:31 /usr/bin/Xorg -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-NOtYfJ
 3623 ?        S      0:00 -:0         
 3635 ?        S<sl   0:00 /sbin/auditd -s disable
 3637 ?        S<sl   0:00 /sbin/audispd
 3660 ?        Ss     0:00 /bin/sh /usr/bin/startkde
 3665 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cron
 3798 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/lircd -d /dev/lirc
 3915 ?        Ss     0:00 /usr/bin/gpg-agent --sh --daemon --write-env-file /home/disk/.gnupg/agent.info /usr/bin/ssh-agent /bin/bash /etc/X11/xinit/xinitrc
 3920 ?        Ss     0:00 /usr/bin/ssh-agent /bin/bash /etc/X11/xinit/xinitrc
 3956 ?        S      0:01 /usr/bin/python /usr/sbin/denyhosts --daemon --purge --config=/etc/denyhosts.conf
 4008 ?        Ssl    0:00 /usr/sbin/named -t /var/lib/named -u named
 4039 ?        S      0:00 dbus-launch --sh-syntax --exit-with-session
 4115 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cupsd
 4178 ?        Ss     0:01 /bin/dbus-daemon --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session
 4209 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/nrpe -c /etc/nagios/nrpe.cfg -d
 4231 ?        Ss     0:00 kdeinit4: kdeinit4 Running...
 4232 ?        S      0:00 klauncher
 4233 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntp/ntpd.pid -g -u ntp:ntp -i /var/lib/ntp -c /etc/ntp.conf
 4245 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/pamsmbd
 4264 ?        S      0:01 kded4
 4281 ?        Ss     0:00 pure-ftpd (SERVER)                                                                                                                                                                                                
 4334 ?        Ss     0:00 sendmail: accepting connections                                                              
 4342 ?        Ss     0:00 sendmail: Queue control                        
 4343 ?        S      0:00 sendmail: running queue: /var/spool/clientmqueue
 4369 ?        S      0:00 /usr/lib/gam_server
 4373 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
 4386 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/memcached -d -l 127.0.0.1
 4503 ?        Ssl    0:03 /usr/sbin/nagios -d /etc/nagios/nagios.cfg
 4514 ?        Ss     0:00 /usr/bin/nsca -s -c /etc/nagios/nsca.cfg
 4968 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
 4970 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
 4975 ?        S      0:00 kwrapper4 ksmserver
 4976 ?        Sl     0:00 ksmserver
 4989 ?        S      0:00 /usr/sbin/smartd
 5048 ?        S      0:22 kwin
 5057 ?        Sl     0:00 /usr/bin/knotify4
 5058 ?        Sl     0:49 /usr/bin/plasma
 5060 ?        Ss     0:00 /usr/bin/perl /usr/libexec/usermin/miniserv.pl /etc/usermin/miniserv.conf
 5062 ?        Ss     0:00 /usr/bin/perl /usr/libexec/webmin/miniserv.pl /etc/webmin/miniserv.conf
 5094 ?        S      0:00 /usr/bin/xfs -nodaemon -user nobody -port 7100
 5247 ?        Ss     0:00 /usr/local/sbin/lircmd /etc/lircmd.conf
 5259 tty1     Ss+    0:00 /sbin/mingetty --noclear tty1
 5260 tty2     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty2
 5261 tty3     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty3
 5264 tty4     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty4
 5267 tty5     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty5
 5268 tty6     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty6
 5332 ?        S      0:02 kdeinit4: kio_file [kdeinit] file local:/tmp/ksocket-disk/klauncherMT4232.slave-socket local:/tmp/ksocket-disk/plasmafo5058.slave-socket
 5334 ?        S      0:02 kdeinit4: kio_file [kdeinit] file local:/tmp/ksocket-disk/klauncherMT4232.slave-socket local:/tmp/ksocket-disk/plasmaVd5058.slave-socket
 5338 ?        S      0:00 /usr/bin/nepomukserver
 5352 ?        S      0:00 /usr/bin/konqueror --preload
 5354 ?        Sl     0:01 /usr/bin/krunner
 5358 ?        S      0:00 /usr/bin/policykit-kde
 5360 ?        S<sl   0:00 /usr/bin/pulseaudio --start
 5364 ?        S      0:00 /usr/bin/kupdateapplet
 5369 ?        S      0:00 /usr/bin/python /usr/bin/fusion-icon
 5376 ?        Ss     0:00 /usr/local/bin/irexec --daemon /home/disk/.lircrc
 5381 ?        Ss     0:00 /usr/local/bin/irxevent -d
 5382 ?        S      0:00 /usr/bin/kmix
 5608 ?        S      0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
 5664 ?        Ssl    0:00 /usr/lib/gvfs//gvfs-fuse-daemon /home/disk/.gvfs
 9298 ?        Sl     0:39 /usr/bin/pidgin
 9326 ?        Sl     0:30 /usr/bin/kmail -caption KMail
 9363 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
 9373 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
 9375 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
10259 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
15248 ?        S      0:00 /usr/lib/kde4/libexec/kdesud
15322 ?        Ss     0:00 /bin/dbus-daemon --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session
15323 ?        S      0:00 dbus-launch --autolaunch a460748eaccc26166ba2818249b04e6b --binary-syntax --close-stderr
16637 ?        Sl     1:24 wish /usr/bin/tv-viewer
16658 ?        SL    15:36 /usr/bin/mplayer -quiet -nofs -slave -vo xv:adaptor=0 -ao alsa -softvol -cache 2048 -dr -double -noslices -framedrop -stop-xscreensaver -zoom -nokeepaspect -input conf="/usr/local/share/tv-viewer/help/input.conf" -monitorpixelaspect 1 -osdlevel 0 -channels 6 -vf pp=lb,screenshot -wid 60817521 /dev/video0
16659 ?        S      0:36 /usr/bin/mplayer -quiet -nofs -slave -vo xv:adaptor=0 -ao alsa -softvol -cache 2048 -dr -double -noslices -framedrop -stop-xscreensaver -zoom -nokeepaspect -input conf="/usr/local/share/tv-viewer/help/input.conf" -monitorpixelaspect 1 -osdlevel 0 -channels 6 -vf pp=lb,screenshot -wid 60817521 /dev/video0
17463 ?        Sl     0:10 /usr/bin/konsole
17465 pts/1    Ss     0:00 /bin/bash
17487 pts/2    Ss     0:00 /bin/bash
18149 pts/2    S+     3:10 /usr/bin/python /usr/bin/iotop
18749 ?        S      0:00 kdeinit4: kio_file [kdeinit] file local:/tmp/ksocket-disk/klauncherMT4232.slave-socket local:/tmp/ksocket-disk/kmailGI9326.slave-socket
18823 ?        S      0:00 /bin/sh /usr/bin/firefox
18828 ?        Sl     3:55 /usr/lib/firefox/firefox
18830 ?        S      0:00 /usr/lib/GConf/2/gconfd-2
18846 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
18847 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
18848 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
21475 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
23527 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -DSSL
24354 ?        S      0:00 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe --mysqld=mysqld --user=mysql --pid-file=/var/lib/mysql/mysqld.pid --socket=/var/lib/mysql/mysql.sock --datadir=/var/lib/mysql
24398 ?        Sl     0:00 /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql --pid-file=/var/lib/mysql/mysqld.pid --skip-external-locking --port=3306 --socket=/var/lib/mysql/mysql.sock
24425 ?        Ss     0:01 /usr/sbin/spamd -d -c -L -r /var/run/spamd.pid                    
24455 ?        S      0:00 spamd child                                                       
24456 ?        S      0:00 spamd child                                                       
26314 ?        S      0:00 [pdflush]
27283 ?        S      0:00 kdeinit4: kio_pop3 [kdeinit] pop3 local:/tmp/ksocket-disk/klauncherMT4232.slave-socket local:/tmp/ksocket-disk/kmailua9326.slave-socket
27325 pts/1    S      0:00 su
27328 pts/1    S      0:00 bash
27348 pts/1    R+     0:00 ps ax

Wenn ich jetzt in dem Zustand des systems... wenn ich da jetzt sage
Code:
swapoff -a
Dann deaktiviert er swap ohne weiteres. Und in top erscheint 0 Null K used.
Code:
swapon -a
Immernoch Null K in Top
Code:
swapon -s
Filename                                Type            Size    Used    Priority
/dev/sdc5                               partition       2104472 0       -1
Top und Uptime:
Code:
Mem:   2049068k total,  1984180k used,    64888k free,   125180k buffers
Swap:  2104472k total,        0k used,  2104472k free,  1401388k cached
Code:
uptime
 10:50pm  an   7:51,  3 Benutzer,  Durchschnittslast: 0,06, 0,10, 0,22

Müsste der SWAP bereich nicht automatisch geleert werden bei freiem Speicher? Sorry ich versteh das nicht.

Allerdings, die HD hat dabei ein sehr befreiendes Geräusch gemacht. Scheinbar läuft der rechner jetzt wieder marginal freier? Kann das sein, dass SWAP ab und an durchpusten braucht?

Gruß,

R
 
Also jetzt mach ich was neues...

habe festgestellt ich könnte es mit der MySQL vielleicht etwas übertrieben haben. Diese könnte im Ernstfall bis zu 1 GIG im RAM belegen. Diese habe ich ca auf 512 MB runtergeschraubt, indem ich MySQL auf 30 max threads beschränkt habe: (mysqltuner.pl)
Code:
13.2M per thread (30 max threads)
[OK] Maximum possible memory usage: 501.6M
(25% of installed RAM)

Dann hab ich von einem kollegen noch einen tollen Link bekommen:
http://www.thomashertweck.de/linuxram.html

In dem Artikel wird swapiness nochmal genauer beschrieben.

Verstehe ich richtig, dass ausgehend von einem defaultwert "60"(%), dass ausgehend von einer Abwägung 50:50 der defaultwert so ausgelegt ist, dass mein system zu 10 % den Swapbereich vor RAM bevorzugt hat?

Anyways habe ich die Swapiness schon mal um die Hälfte gekürzt durch einen Eintrag in den RC dateien. Und werde beobachten.

Also die MySQL braucht im schlimmsten Fall nurnoch 512 MB anstelle 1GB und swapinnes wurde auf die hälfte reduziert.

Gruß,

R
 
revealed schrieb:
Und bei diesen 156k bleibt es auch scheinbar...?
Tooltime schrieb:
Dann haben Buffer und Cache den ganzen freien Speicher belegt. An dem Punkt macht der Kernel Inventur und findet ein paar Kernelthreads die praktisch noch nie benutzt wurden, die er dann im Swap auslagert.

revealed schrieb:
Müsste der SWAP bereich nicht automatisch geleert werden bei freiem Speicher? Sorry ich versteh das nicht.
Tooltime schrieb:
Da diese Threads, bei mir jedenfalls, auch im weiteren Verlauf nicht benötigt werden, bleiben sie im Swap bis das System herunter fährt. Denn Daten werden erst aus dem Swap zurück gelesen wenn sie benötigt werden und nicht wenn es wieder freien Speicher gibt.

[Ab hier Nachtrag, irgend wie habe das Ding zu früh abgeschickt]

Muss man eigentlich immer alles zweimal schreiben. Und anstatt an irgendwelchen Swap-Parametern herum zu spielen, solltest du mal klären ob das Swappen überhaupt dein Problem ist. Wie ? Hättest du mal die man-page von procinfo durchgelesen, wäre klar das die swap-parameter kumulativ dargestellt werden. Sprich die Zahl der Swapaktivitäten wird fortlaufend gezählt. Wenn also die nicht benötigten Threads erst einmal ausgelagert sind und dann swap in/out sich nicht mehr ändern, so spielt der Swapspace für dein Problem keine Rolle.
 
o spielt der Swapspace für dein Problem keine Rolle.

Dazu fallen mir jetzt nur flapsige gegenfragen ein:

Ist dein Computer langsam, wenn diese 156k im swap liegen?
Und wird dein Computer schneller, wenn du dann sagst swapoff -a swapon -a?

Da ist ein Problem. Ich suche den Fehler. Das ist keine Lösung.

Muss man eigentlich immer alles zweimal schreiben. Und anstatt an irgendwelchen Swap-Parametern herum zu spielen, solltest du mal klären ob das Swappen überhaupt dein Problem ist.

... :zensur:

Gruß,

R
 
revealed schrieb:
Müsste der SWAP bereich nicht automatisch geleert werden bei freiem Speicher?
Das wäre kontraproduktiv. Warum sollen lange nicht (oder überhaupt noch nie) verwendete Hauptspeicherseiten zurück in den Hauptspeicher kopiert werden? Damit sie dann bei nächster Gelegenheit wieder entfernt werden müssen?

revealed schrieb:
Ist dein Computer langsam, wenn diese 156k im swap liegen?
Das wird er nicht. Selbst wenn diese 156k als Ganzes wieder in den Hauptspeicher zurückkopiert werden (und dabei auf der Platte nicht gelöscht werden), wirst Du das nicht merken.

revealed schrieb:
Und wird dein Computer schneller, wenn du dann sagst swapoff -a swapon -a?
Hat es Dir wirklich etwas gebracht? Schön langsam gebe ich es auf, Dir klarzumachen, daß Dein Problem woanders liegt.

revealed schrieb:
Ein guter Rat: Laß die Finger davon.
 
Ein guter Rat: Laß die Finger davon.
Geht mir mal von der Pelle was soll dass denn jetzt auf einmal?

Danach hat euch auf jeden Fall niemand gefragt.

Ich bitte euch beide mal bitte hier das feld zu räumen. Konstruktiv find die Nummer nicht die ihr da abzieht.

Und noch einen obendrauf. Lesen bildet. Hättet ihr beide meine post gelesen, müsstet ihr die Frage nicht stellen. Ob es was bringt.

Ich würde euch hiermit jetzt bitten, den raum zu verlassen. Damit ich mich damit nicht auch noch beschäftigen muss.

Wenn ihr quotewars veranstalten wollt, dann sucht euch nen thread der Quotewars im Titel trägt. Hier bitte nicht. Und dazu noch einen Tipp. Entzieht euch damit nicht selbst die Argumente.

Und kommt mir jetzt nicht mit Rechtschreibung. Sonst hol ich mir jemand zur Hilfe.
 
Wenn Du keine entsprechend "verdächtigen" Prozesse finden kannst: Überprüfe einmal Deinen Hauptspeicher. Das meine ich im Ernst. Und jetzt räume ich wunschgemäß das Feld.
 
Der is in Ordnung.

Nicht zu fassen... muss man sich jetzt dafür rechtfertigen, dass man Probleme an seinem Computer beheben will. Analytisches Denken hin oder her. Ich werd schon wissen, wenn das ein Problem ist bei meiner Kiste. Ich würd ned posten, wenn da ned was wär.


Bye

Bevor ich das jetz einfach alles liegen lass und mir das wurst ist und ich dann halt neustarten muss und die änderungen rückgängig mache, habe ich jetzt mal noch SWAP einfach neuformatiert. Ist nicht so, dass ich ein defektes Dateisystem ausschliessen würde.
Code:
wild-thing:/home/disk # swapoff -a
wild-thing:/home/disk # mkswap /dev/sdc5
Setting up swapspace version 1, size = 2104476 KiB
kein Label, UUID=395eddf1-75b3-4758-b688-eceb9a2486ab
wild-thing:/home/disk # swapon -a
 
Swap in/out zeigt an wie viele Speicherseiten auf dem Swapspace geschrieben/gelesen wurden. Wie groß eine Speicherseite wirklich ist (1k/4k/64k) weiss ich nicht aus dem Kopf, ich nehme mal einfach an 4k. Ließt du die Werte für Swap in/out z.B. vor und nach deinem Cron-Job aus, so ergeben die Differenzen die Zahl der gelesenen/geschriebenen Speicherseiten, während der Job lief. Sollten die Werte indentisch sein, so wurden aus dem Swapspace weder Daten gelesen noch geschrieben und dieser kann dann auch keinen Einfluss auf die Systemleistung haben.

Wenn man Probleme hat die Ausgabe von procinfo zu verstehen oder das Tool richtig anzuwenden, dann kann man ja nachfragen. Bis jetzt hast du kein einziges Indiz geliefert, das der Swapspace wirklich die Ursache für dein Problem ist. Ich versuche dir nur ein Tool zu geben um die These zu überprüfen, was dir scheinbar bis jetzt nicht gelungen ist. Aber da du meinst das meine Tips nur sinnloses Geschnatter sind, war es das auch für mich.

Und zum Thema quotewar:
Nur weil dich das Problem überfordert und du die entsprechenden Diagnosetools nicht verstehst, musst du uns nicht anpflaumen.
 
Oben