A
Anonymous
Gast
Benötigt für eine Anwendung:
- >=Python-2.4
- >=Qt-4.1
- >=PyQt-4.0
- >=XEmacs
Aktuell nutze ich openSuSE 10.2
Python und der XEmacs hab ich schon mit Yast2 installiert, anders kann ich es bisher nicht.
Nun brauch ich noch Qt4.1 und PyQt4.
Qt4.1 hab ich in der Factory im KDE4 entdeckt ... nun bin ich der absolute Komandozeilen
und Linux-Newbie und würde gern mit Yast installieren zwecks Abhängigkeiten etc.
Empfiehlt es sich die Factory KDE4 als Quelle einzubinden um das installierte Packet Qt3 auf Version 4.1 zu bringen?
Was ist PyQt4 überhaupt? Ich hab es nur als Source bei riverbankcomputing.co.uk gefunden.
Könnte es sein, dass PyQt unter Suse auch python-qt heißt und in Version 3.5.5 mit
10.2 mitkommt?
Gibt es dafür vll. auch was, was mir das installieren erleichtert? Ich hab schon etwas gefallen an
RPM-Packeten gefunden, aber selbst erstellen kann ich sie noch nicht
Ich wär sehr dankbar, wenn man mich bei der Installation der fehlenden 2 Packete
unterstützen würde. Danke!
Grüße, riff
- >=Python-2.4
- >=Qt-4.1
- >=PyQt-4.0
- >=XEmacs
Aktuell nutze ich openSuSE 10.2
Python und der XEmacs hab ich schon mit Yast2 installiert, anders kann ich es bisher nicht.
Nun brauch ich noch Qt4.1 und PyQt4.
Qt4.1 hab ich in der Factory im KDE4 entdeckt ... nun bin ich der absolute Komandozeilen
und Linux-Newbie und würde gern mit Yast installieren zwecks Abhängigkeiten etc.
Empfiehlt es sich die Factory KDE4 als Quelle einzubinden um das installierte Packet Qt3 auf Version 4.1 zu bringen?
Was ist PyQt4 überhaupt? Ich hab es nur als Source bei riverbankcomputing.co.uk gefunden.
Könnte es sein, dass PyQt unter Suse auch python-qt heißt und in Version 3.5.5 mit
10.2 mitkommt?
Gibt es dafür vll. auch was, was mir das installieren erleichtert? Ich hab schon etwas gefallen an
RPM-Packeten gefunden, aber selbst erstellen kann ich sie noch nicht
Ich wär sehr dankbar, wenn man mich bei der Installation der fehlenden 2 Packete
unterstützen würde. Danke!
Grüße, riff