• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partionen zusammenführen

Hallo NG,

habe vor wenigen Tagen opensuse 11.3 installiert und es läuft hervorrragend.
Die Installation erfolgte parallel zu eoiner bestehenden opensuse 11.2 Version.

Da diese nun überfällig ist, habe ich mit Yast/Partitionierer diese gelöscht.
Ich kann den freigewordenen Bereich zwar als neue Partition einhängen und sichtbar machen, aber nicht meiner /home Partition zuordnen.

Was habe ich bislang versucht:
1. Gparted installiert und /home unmounted
2. /home Partition den restlichen Teil (12 GB irgendwie noch frei) zuordnen --->nimmt er nicht an
3. ich kann zumindest (theoretisch) /root die alte Partition zuordnen ...was er aber nicht macht, weil gemounted

Habt Ihr einen Tipp!

colnago
 
Zeig uns erstmal die Ausgabe von einem fdisk -l ( als root auf der Konsole) damit man sieht wie genau bei dir die Partitionierung aussieht. Erst dann kann man vernünftige Vorschläge, was zu machen ist.
 
Here we are,

u.a. ist der Teil der Partitionstabelle

sdf2 soll mit seinen 40 GB sdf7 angehangen werden. Das wäre das Szenario.

Platte /dev/sdf: 163.9 GByte, 163928604672 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19929 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0036d942

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 * 5224 18277 104856255 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdf2 1 5223 41952256 83 Linux alt
/dev/sdf5 5224 6528 10482381 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdf6 6529 9139 20971520 83 Linux = root
/dev/sdf7 9140 18277 73400466+ 83 Linux = /home

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
 
Zusammenlegen kannst Du nur 2 Partitionen, die nebeneinander liegen. Da das bei Dir nicht der Fall ist, gibt es 2 Möglichkeiten:

Erstens: sdf2 löschen, sdf1 auf Maximum vergrößern, sdf5 nach vorne schieben, sdf6 nach vorne schieben, sdf7 auf Maximum vergrößern (das geht problemlos mit der GParted-Live-CD, der vorsichtige Mensch sichert trotzdem seine Daten), GRUB neu installieren (siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=100589&p=612947#p612947, falls sdf Deine Boot-Platte ist, kannst Du in der 4. Zeile mit setup (hd0,0) GRUB gemäß openSUSE-Standard wieder in die erweiterte Partition installieren).

Zweitens: sdf2 bleibt eine eigene Partition und wird z. B. als /home/[Dein Benutzer]/Zusatzdaten eingehängt (das geht mit dem YaST-Partitionierer).
 
Oben