• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partition erstellen

Hallo

Kann mir jemand helfen. Ich möchte eine Swap Partion mit fdisk ersten

Ich habe eine 40GB IDE Festplatte

Mein Ziel ist eine 2 GB große Swap Partition zu erstellen

Wie wird das berechnet, das ich auf 2GB komme. Meine Festplatte hatt 63 Sectoren/track, 77545 Zylinder

Danke
 
A

Anonymous

Gast
Linux79 schrieb:
Ich möchte eine Swap Partion mit fdisk ersten
...
Ich habe eine 40GB IDE Festplatte
Mein Ziel ist eine 2 GB große Swap Partition zu erstellen
Wie wird das berechnet, das ich auf 2GB komme. Meine Festplatte hatt 63 Sectoren/track, 77545 Zylinder

Berechnen brauchst du das nicht, das kannst du angeben. Allerdings muss der entsprechende Platz dazu schon noch frei sein auf der Platte, sonst musst du erst vorher eine andere Partition verkleinert werden.
Wenn du mit fdisk eine neue Partition anlegst dann wirst du gefragt nach dem ersten Cylinder, und dir als Defaultwert der erste freie vorgegeben, den einfach übernehmen. Danach wirst du gefragt nach dem letzten Cylinder oder der Größe, hier gibtst du bei ein Wunschgröße von 2 GByte einfach "+2G" an.
Anschließend wenn es Swap werden soll, noch die Partitions System ID auf "0x82" ändern. Mit "t" eventuell Partition auswähen und dann "82"
das ganze dann mit "p" noch einmal überprüfen und wenn richtig mit "w" auf Platte schreiben.
Kommt jetzt hier die Ausgabe das das erst nach dem nächsten Reboot gültig ist, Rechner rebooten.
Anschließend muss noch das "Swapfilesystem" erzeugt werden
Code:
mkswap /dev/sd......
Anschließend noch in die /etc/fstab eintragen damit es auch nach dem nächsten reboot verwendet wird. Sofort ohne reboot temporär verwenden geht mit
Code:
swapon /dev/sd.....

robi
 
Hallo,

Ich habe ein etwas ungutes Gefühl...

Ist die Platte jetzt noch ohne jegliche Partitionen? Oder sind da bereits Daten gespeichert?

Falls die Platte neu ist (d.h. ohne Daten welche Du vorerst sichern müsstest), was willst Du dann mit dem restlichen Platz (38 GB) machen?

Falls bereits (ganz oder teilweise) partitioniert, was zeigt:

Code:
# fdisk -l
Gruss,
Roland
 
Hallo

Danke an euch beide für eure Unterstützung

Ich habe meine 40 GB Festplatte platt gemacht und mit gentoo von Grundauf aufbauen. Somit Linunx in seinen tiefen kennenlernen.

Ich hbe jetzt eine 2GB Partition für swap und 38GB für den Rest.

Wie muss ich vorgehen um das Dateisystem ext3 zu installieren. Auf der Swappartition und auf dem Rest
 
Hallo

Ich habe 3 Partitionen erstellt

Eine Swap Partition
Eine Boot Partition mit 32768 Blöcken.
Will ich auf diese Partion das Dateisystem ext4 drauf machen bekomme ich eine Fehlermeldung bei der Eingabe mkfs.ext4 /dev/hda2.

Fehlermeldung: filesystem will be automatically checked every 32 mounts or 80 days, whichever come first.
Use tune2fs -c or -i to override.
Was mche ich da falsch? Auf Partition 3 lief das ohne Probleme
 
A

Anonymous

Gast
Linux79 schrieb:
Fehlermeldung: filesystem will be automatically checked every 32 mounts or 80 days, whichever come first.
Use tune2fs -c or -i to override.
Was mche ich da falsch? Auf Partition 3 lief das ohne Probleme

gar nichts, außer vielleicht das dein Englsich etwas klemmt.
Das ist nur eine Mitteilung das dieses Filesystem beim Booten alle 80 Tage oder wenn früher beim 32 mount einmal komplett überprüft wird.
Das ist bei allen ext? filesystemen mit Journal so, nur die Werte varieren etwas damit nicht immer alle Filesysteme auf einmal überprüft werden. Also kommt diese Meldung damit du das eventuell für dich anders anpassen kannst.

siehe auch hier ist für ext4 nicht ganz so gravierend, da der fsck in der Regel nicht so lange dauert wie bei ext3

robi
 
Mein Problem ist nicht das die Meldung auf Englisch war.

Mein Problem besteht darin ob jetzt das Dateisystem eingerichtet ist
Ich habe nu zweifel, weil auf Partition 3 diese Meldung nicht kam

trotzdem danke
 
Hallo robi

die 3 habe ich nicht hingeschrieben, weil es dort ohne Meldung verlief

Hier Partition 3

36951736 Blöcke
 
Hallo

Wenn ich fdisk -l eingebe

Anzeige im Monito

Device BOOT Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 2048 156364799 78181376 6 FAT16

Wenn ich fdisk -l /dev/hda -> das ist die Festplatte, die ich ansprechen und bearbeiten möchte

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 2048 4196351 2097152 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda2 * 4196352 4261887 32768 83 Linux
/dev/hda3 4261888 78165359 36951736 83 Linux
 
Linux79 schrieb:
Hallo spönsche,Warum willst du das wissen

Weil ich dir bei der Problemlösung helfen will, mir anhand der letzten Beiträge nicht sicher war wie viele Partitionen es den sind und mit möglichem Tipps etc. keine Verwirrung stiften wollte.

Die Swap Partition wird nicht formatiert und ist nach dem Anlegen mit mkswap betriebsbereit und muss mit swapon aktiviert werden.

Die Meldung mit dem Mountcount ist, wie Robi schon sagte keine Fehlermeldung, sondern eine kurze Info, dass nach 32 Mountvorgängen (Einhängen) oder nach 80 Tagen, beim Systemstart, ein autom. Dateisystemcheck durchgeführt wird.

Hast du noch Fragen oder ist das Problem für dich gelöst?
 
Sag mal, Linux,

was willst Du denn nun auf die Partitionen drauf machen? Ich frage deswegen weil Du von boot-Partition geschrieben hast und dafür hast Du anscheinend eine Größe von 4GB vorgesehen. Und von einer /home-Partition habe ich noch nichts gelesen ...

Im Allgemeinen nimmt man für Linux 3 Partitionen, davon eine für swap, die beiden anderen sind für / (das Hauptverzeichnis) und für /home. Natürlich kann man für /boot eine extra-Partition vorsehen, aber die braucht nicht so groß zu sein und ist für den privaten Normalverbraucher auch unnötig.

Hartmut
 
Hallo Hartmut

Das sind meine ersten Schritte, wo ich Linux aleine aufbau und nicht von einer fertigen CD installiere.
Ich möchte dahinter schauen

Es sollen nur 2 user angelegt werden. User root und user1

Meine Partition 1 ist swap
Meine Partition 2 ist boot
Meiee Partition 3 ist root
Partition 4 für home gibt es nicht weil ich nur die 2 genannten User anlege

wie kommst du auf 4 Gb. Ich habe etwas Probleme wie man das berechnet. Wär dir sehr dankbar wenn du mir das zeigst

Linux79
 
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 2048 4196351 2097152 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda2 * 4196352 4261887 32768 83 Linux
/dev/hda3 4261888 78165359 36951736 83 Linux
Die Grössen (in KB):

Code:
/dev/hda1  2097152 Linux swap / Solaris
/dev/hda2    32768 Linux
/dev/hda3 36951736 Linux
(2GB, 32MB, 36GB) >>> sieht soweit gut aus.

Spielwurm schrieb:
Und von einer /home-Partition habe ich noch nichts gelesen ...
Braucht es ja auch nicht.

Gruss,
Roland
 
Oben