• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partitionen aus LVM entnehmen

Nachdem ich nach einem Festplattencrash mein System neu aufgesetzt habe, ärger ich mich schon wieder, das ich was falsch gemacht habe.
(siehe http://www.tecchannel.de/pc_mobile/linux/430778/index12.html)
Ich habe root und swap-Partition in einem LVM gelegt:


Wie bekomme ich nun die root - und swap partition in eine normale partition umgewandelt, OHNE dATENVERLUST ZU RISKIEREN?

PS: Habe in kürze vor, ein RAID 1 aufzusetzen. Wie kann ich das ggf. in einem Zuge vorbereiten?
 
auf die Gefahr hin, dass irgendein Guru doch noch 'ne Idee hat würde ich trotzdem sagen:
root gar nicht! überleg mal wie das aufgebaut ist (grosse partition, typ LVM - darin LVM datenstrukturen (PVs, LVS - darin die eigentliche partition mit filesystem)
swap problemlos: zusätzliche swap partition anlegen - fstab ändern (alte raus, neue rein) - reboot - alte swap löschen - fertig

ABER: Linux ist nicht Win..., daher kannst Du problemlos von einer Live CD booten und die root partition sichern, z.B. in ein tar-file, und neu einspielen. bzw direkt kopieren.
Also (ohne Gewähr und hoffentlich mit backup :D )
* neue partition anlegen
* Live CD booten
* root partition sichern und auf neuer Partition einspielen bzw. direkt kopieren
* die notwendigen Änderungen machen, wo die Bezeichnung der root-partition benutzt wird. Erstmal fallen mir da nur die fstab und die grub-konfig (menu.lst) ein aber ich bin kein Linux-Lexikon :) und kenne auch dein System nicht im detail
* reboot
* sollte gehen
Wenn Du die alte root erst mal nicht löscht und die konfigdateien (fstab, menu.lst) vor dem äbndern kopierst, kannst Du immer problemlos zurück wenn es hakt. Melde Dich in dem Fall einfach mit 'ner genauen Fehlerbeschreibung
 
Ja, so hab ich mir das auch uingefähr vorgestellt. Nur das ich ungern mit tar rumexperimentieren möchte.
Ich dachte da vielleicht an "dd if" (http://www.linuxwiki.de/dd)

Nur weiß ich, dass ich damals ein dd if gemacht hab, und auch die Partitionsgröße 1zu1 übernommen wurde, was damals schon zu problemen geführt hat.

Wie muss ich das ansetzen, damit dies nicht nochmal geschieht.

PS: Ich hab hier noch eine leere 80GB Platte. Ich dachte von meiner 320er (die weniger als 80GB belegt hat) auf die neu Partitionierte 80er zu spielen. Dabei wollte ich /boot /root und /swap als normale Partition machen. dann ein LVM in dem /home eingehängt ist.
Zusätzlich überlege ich noch die gesamte Platte (wegen Ausfallsicherheit zu einem Raid 1 zu machen)
Was sagt Ihr dazu?
 
Nimm es bitte nicht übel, aber bei tar von experimentieren zu reden und statt dessen dd einsetzen zu wollen klingt für mich vogelwild.

dd ist ein low level tool und dementsprechend gefährlich und kompliziert. In deinem Fall geht es m.M. definitiv nicht aus mehr oder weniger den von Dir genannten Gründen.

Tar ist relativ simpel und ungefährlich. Du löscht ja erstmal nichts und schreibst in eine leere Partition. Was soll passieren. Aber wie im letzten Post gesagt kannst Du auch direkt kopieren cp mit der Option "-a" wäre wohl angebracht.

Voraussetzung für direkt kopieren ist, dass Du mit der Live CD auf beide Partitionen zugeifen kannst, was bei LVM nicht immer automatisch gegeben ist. Kann sein dass Du das manuell aufsetzen musst. Geht zwar (habs schon mal gemacht) aber auswendig krieg ich das nicht hin. Ist ein bisserl "try and error" und viel man pages checken.
 
So hab ich es bis jetzt gemacht:

Von 320GB auf 80GB

  1. Starten im Rescue-System
  2. erstellen von Verzeichnissen new_root, oldroot / new_boot old_boot/ new_home old_home
  3. mounten der jeweiligen Partitionen von sda und sdb
  4. kopieren der Partitionen mit rsync -av /alt_part /neu_part
  5. rechner stoppen und 320er Platte abgehängt, im bios bootable from cd
  6. systemreparatur gestartet und Bootloader neu installiert
  7. rechner rebootet und cd entnommen

Leider fährt der Rechner nun aber nicht mit der 80er Platte hoch.
Die Platte ist als Master gejumpert und ein vergleich der Daten ergibt, dass alles ordnungsgemäß kopiert wurde.

Kann mir nur vorstellen dass es an dem MBR liegt, aber den hab ich ja schon ein paar mal neu installiert.
Jemand nen Tipp für mich?
 
Was heißt "Leider fährt der Rechner nun aber nicht mit der 80er Platte hoch."?

Startet Dein BIOS die Platte nicht? Funktioniert GRUB nicht? ...? ...? ...? Passen /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst? ...? ...? ...?
 
so, hab es nun behoben.
Klemm ich nur die 80er platte an, habe ich 1zu 1 das system, was ich auch auf der 320er habe (nur andere Partitionen (ohne LVM).

Begebe mich nun erstmal an das neu partitionieren der 320er Platte... und dann wieder alles rüber spielen.
 
Hi rethus,

wir helfen dir ja hier gerne aber der Hinweis sei vor deinem nächsten Post gestattet:
ICH habe derzeit keinen Plan, was bei Dir gerade geht und was nicht und in welchem Zustand dein System ist. und wenn ich mir den letzten Post des Kollegen josef-wien ansehe bin ich nicht der einzige.

Bitte beim nächsten Anlauf daran denken :)
 
Oben