• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partitionsnamen vergeben

Hallo zusammen!
Ich bin bei einigen USB-Sticks und externen Festplatten darauf gestoßen, dass sie einen "Namen haben". Wenn ich diesen jedoch z.B. mit parted ändern will, d.h.:
Code:
(parted) name 1 test
dann gibt er folg aus:
Code:
Fehler: msdos disk labels do not support partition names.

Doch irgendwie muss doch der Hersteller des Sticks den Namen auf die Partition bekommen haben. Ebenfalls war das unter Windows mit der Ersteinrichtung meines IPods so: Dort konnte ich einen Namen festlegen, der jetzt auch unter Linux (z.B. im Arbeitsplatz oder Namen im /media/-Mountpunkt) sichtbar ist.
Wie lege ich einen Namen unter Linux fest oder ändere ihn?
 
Solche Label kannst du auch mit Linux zuweisen, neu formatieren mit mkfs.vfat -n label (-F 32 nicht vergessen sonst hast du fat 12 oder 16, siehe man mkfs.vfat)
 
Namen werden auf der Filesystem-Ebene vergeben (z.B. `mkfs.xfs -L NAAAAAME /dev/foo` und `xfs_admin -L NEUERNAME /dev/foo`).
 
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es also kein Tool, mit dem man das Label eines FAT-Dateisystems ändern kann; man kann es nur beim neu Formatieren festlegen.
Diesen Satz hierzu fand ich auch auf http://manual.sidux.com/de/part-uuid-de.htm:
fat/vfat: Es gibt zwar kein Tool, um das Label einer FAT-Partition unter Linux zu ändern,
aber bei der Erstellung des Filesystems kann dieser Befehl verwendet werden: mkdosfs -n <label> <weitere Optionen>.
Die Änderung eines Labels von FAT-Partitionen kann in Windows durchgeführt werden.
Ist das richtig?
 
Oben