• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PC aus 2 Netzwerken erreichbar machen

Hallo,

ich habe da ein Problem.
Ich habe einen Suse Rechner, der hat 2 Netzwerkkarten.

Lan1 -> ip 192.168.1.11 -> Swich mit anderen Rechnern 192.168.1.XX ->Router mit Telekom DSL -> VPN Verbindung mit anderem externen PC
Lan2 -> ip 192.168.2.11 -> Swich mit anderen Rechnern 192.168.2.XX ->Router mit Unitymedia

Jetzt habe ich ja das Problem, das ich nur einen Standardgateway eintragen kann.
Wie bekomme ich es jetzt hin, das der Rechner über beide Netzwerke erreichbar ist?
Der PC Soll die Internetverbindung von 192.168.2.1 nutzen also die von Unitymedia.

Kann mir da jemand helfen?


Gruß

sphings
 
Wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe,
musst Du eine konkrete Route für das 192.168.1er Netz auf die LAN1 legen
und "alle anderen" also die default route auf LAN2
 
Du musst nur die Defaultroute auf 192.168.2.1 setzen. Erreichbar aus beiden Netzen sollte der Rechner jetzt schon sein. Denn er hat ja in jedem Netz eine Karte und "weiß" somit worüber er welches der beiden Netze direkt erreicht. Wenn es nicht funktioniert, ist noch irgendwo ein Konfigurationsbug, oder die FW funkt dir dazwischen.
 
longman schrieb:
Wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe,
musst Du eine konkrete Route für das 192.168.1er Netz auf die LAN1 legen
und "alle anderen" also die default route auf LAN2

OK und wie mache ich das?
Ich hab noch nie nen PC mit 2 Netzwerkkarten gehabt :(
 
Du brauchst keine Route für die 192.168.1.irgendwas zu setzen. Der Rechner weiß das von ganz alleine sobald Du die Netzwerkkarte richtig konfiguriert hast. Die Konfiguration machst Du über YaST. Da tauchen beide Karten auf und du kannst alle Parameter einstellen.
 
Hallo,

ja das habe ich soweit gemacht.
Das funktioniert super.
Aber ich habe trotzdem noch ein Problem.
Und zwar ist er dann im 192.168.1.xx netz nicht per VPN erreichbar.
Die Portweiterleitungen im Router sind alle korrekt.
Sobald ich den Standartgateway auf 192.168.1.xx änder gehts wunderbar!?!

Hat da jemand ne idee?

Gruß

sphings
 
Der Linux Rechner ist also gleichzeitig auch ein VPN Server. Ist der VPN- Dämon so konfiguriert, dass er nur auf der Schnittstelle für LAN 1 auf Anfragen wartet?
 
Wenn Du die Mühle als VPN Server verwendest musst Du auch das IP Forwarding aktivieren. Sonst kommen die Daten vom VPN Interface nicht auf die beiden anderen Netze. Ohne das Forwarding kann nur der Rechner selbst alle Netze erreichen.
 
Hallo,

nein der Linux rechner Selber ist kein VPN Server.
Das übernimmt die Fritz Box in LAN1.

Gruß

sphings
 
Zeichne doch mal ein Bild deines Netzwerkes und poste es. Sonst reden wir noch 3 Tage aneinander vorbei.
 
Oben