• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PC direkt nur mit vnc booten

Hallo !

Gibt es eine Möglichkeit, einen PC nur und direkt mit einem VNC-Client zu booten, statt erst ein umfangreiches Betriebssystem wie Suse o.ä.?

Also sowas in der Art von
PC aus -> Diskette rein -> PC einschalten -> bootet von Diskette zu einem vnc-Fenster -> Remote-Verbindung zu Serder, User loggt sich dort ein und arbeitet.

Gruß
Olaf
 
Hallo !

Ich bin mir nicht sicher.
Mein Problem ist, dass ich einfach nicht verstehe, welche Methode "was" macht.

Ich teste gerade mit "openthinclient.org". Läuft, aber extrem langsam: Booten des Clients ca. 3-4 Minuten, Öffnen OpenOffice ca. 1 Minute usw. = unbrauchbar. Diese Variante heisst glaube ich "Thin Client".
Ich sehe das so, dass dort wohl das gesamte Betriebssystem in Form eines Images über das Netzwerk vom Server zum Client muss.

Ich suche daher nach dem anderen Weg, so dass alles auf dem Server läuft, und der Client dies nur anzeigt, als Eingabe/Ausgabeterminal. Diese Variante nennt man (glaube ich) wohl auch so: Terminal / Terminalserver.
Mit meinem Begriff "vnc" liege ich evtl. vom Zusammenhang her schon völlig falsch.

Auch bei ltsp bin ich mir wieder nicht sicher, welcher Variante ich das zuordnen kann.
Und was ist mit OpenSuse's "Kiwi ltsp" ?

Gruß
Olaf
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Olaf123 schrieb:
Auch bei ltsp bin ich mir wieder nicht sicher, welcher Variante ich das zuordnen kann.
Warum nicht? Hast du den verlinkten Wikipedia-Artikel nicht gelesen? :???:
Linux Terminal Server Project (LTSP)
...
Die Programmausführung erfolgt auf einem leistungsstarken Server, während die Anzeige zusammen mit der Eingabe über Tastatur oder Maus auf beliebig vielen Terminals erfolgen kann.

Und wenn es um Geschwindigkeit geht, könnte auch NoMachine noch interessant sein.
 
Hallo !
Rainer Juhser schrieb:
Warum nicht? Hast du den verlinkten Wikipedia-Artikel nicht gelesen? :???:
Viel schlimmer: ich habe davor und danach derart vieles gelesen, so dass offenbar auch einige falsche Texte dabei waren und ich wirklich längst nicht mehr durchblicke.
Aber Du hast Recht, ich habe den Wiki-Artikel nun nochmal genau gelesen und kann ja eigentlich davon ausgehen, dass der eher zutrifft, als die ganzen sonstigen Texte -inkl. Forenbeiträge an verschiedenen Stellen.

D.h. ltsp scheint die richtige Wahl zu sein, ich sollte mich also um dieses Kiwi-ltsp kümmern.

Gruß + Danke
Olaf
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Olaf123 schrieb:
Viel schlimmer: ich habe davor und danach derart vieles gelesen, so dass offenbar auch einige falsche Texte dabei waren und ich wirklich längst nicht mehr durchblicke.
Das nennt man dann wohl Buffer^w Information Overflow. :D

Ich denke auch, dass LTSP für dich die richtige Wahl ist. Aber wirf auch mal einen Blick auf NoMachine. Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen damit, aber schon etliche positive Dinge darüber gelesen.

Schönes Wochenende
 
Hallo !
Rainer Juhser schrieb:
Das nennt man dann wohl Buffer^w Information Overflow. :D
:D Ich tituliere sowas immer als "Glas ist voll", denn nach und nach schwappt mit zunehmender Informationsmenge einiges wieder über.
Rainer Juhser schrieb:
Aber wirf auch mal einen Blick auf NoMachine.
Hatte ich auch schon angelesen, aber dort benötigt man -soweit ich das kapiert habe- ja doch erstmal ein Betriebssystem auf dem Client, um überhaupt einen nx-CLient starten zu können. Und wenn ich ein System auf dem Client installieren muss, dann habe ich dort ja weiterhin den Wartungsaufwand usw, den ich eigentlich durch die ganze Geschichte loswerden bzw. verringern will.

Rainer Juhser schrieb:
Schönes Wochenende
Danke, gleichfalls.

Gruß
Olaf
 
Oben