• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

pc schläft bei der arbeit ein

hallo forum,

mein rechner, asus tusl2-c, P III 800 mhz, 512 mb ram, nvidia 6200, schaltet und waltet unter win me nach belieben, aber bei der einrichtung von linux-betriebssystemen schläft der während der arbeit ein.

das gelbe licht, das den betriebszustand anzeigt, bleibt auf dauerlicht. ich habe schon versucht, den rechner länger laufen zu lassen, da ich mir dachte, er brauche für ein program mehr zeit, aber alles für die wurst.

da es bei dem einschlafen des rechners keine regelmäßigkeiten erkennen kann, bin ich nun ratlos geworden. win me geht, aber es ist so, als ob linux abgelehnt wird :evil: .

wer weiß rat ?

mfg thea
 
Windows ist recht gutmütig was defekte Hardware angeht. Linux macht da eher mucken. Jemand schrieb mal was alles wegen eines defekten Elkos auf dem Mobo passieren kann. Bei Linux war die Fehlerliste doppelt so lang als unter Windows. Daher ist es nciht auszuschließen dass deine Hardware doch einen Fehler hat.

Welche Distribution installierst du denn?
 
OP
the

the

K4m1K4tz3 schrieb:
Daher ist es nicht auszuschließen dass Hardware Fehler hat.

Welche Distribution installierst du ?

na denn :lol:
also das mit dem schlafen war nur ein gedanklicher vergleich . . .

ausprobierte entwicklungen:
debian / woody, sarge
suse / 7 bis 10

grub halte ich für die zur zeit beste lösung,
um mehrere entwicklungen auf eine festplatte zu bannen. auf grub möchte ich nicht verzichten.

ich verdächtige schon länger teile der ausstattung des rechners, nur - wie komme ich an die verständlich aussagenden fehlermeldungen heran :idea: :?:

mfg thea

>
Nur das wird dem Menschen vergolten,
was er mit Vorbedacht getan.

Koran
>
 
the schrieb:
ich verdächtige schon länger teile der ausstattung des rechners, nur - wie komme ich an die verständlich aussagenden fehlermeldungen heran

Kommt drauf an was du verdächtigst, beim RAM würde ich z.B. nen Ramtest durchlaufen lassen. Wenn es die Festplatte ist, gibt es div. Tools von den Herstellern um deren Festplatten zu scannen. Diese kann man danna uf cd brennen oder auf ne Diskette schreiben. Evtl. hilft das Linux-tool badblocks ebenfalls weiter.
 
ausprobierte entwicklungen:
debian / woody, sarge
suse / 7 bis 10

entwicklungen? Klingt komisch. :lol:
Distribution würde ich eher mit Verteiler übersetzen. Es ist nicht wirklich das Hauptziel einer Distribution irgendwas zu entwickeln. Deren Hauptziel ist es Packete zusammenzuschnüren die miteinander können. Solange du also kein "upgrade" (Sytemerneuerung) fährst oder schleichwege benutzt. erhältst du nur Fehlerkorrekturen als Verbesserung (update).

da es bei dem einschlafen des rechners keine regelmäßigkeiten erkennen kann, bin ich nun ratlos geworden. win me geht, aber es ist so, als ob linux abgelehnt wird Evil or Very Mad

Hmm nun Linux schreibt allen möglichen misst in ein Protokoll.

[edit:] komputername: Verzeichnis # sollte schon dastehen

tschuldige wenn ich schon bekannte sachen schreibe aber ich sage lieber zu viel als zu wenig :D

Du kannst ja mal auf der kommandozeile dmesg ausprobieren das zeigt dir das Protokoll des Kernels. Schau mal ob du da fehlermeldungen findest.

Dmesg kannst du auf der Kommandozeile / Terminal ausführen. am besten benutzt du:
Code:
Komputername:Verzeichnis # dmesg | less
dann kannst du mit den Pfeiltasten hoch und runter durch den Text browsen.
mit der Taste 'q' kehrst du auf die Kommandozeile zurück.
Es geht auch more anstatt less dann hält dmesg immer an wenn der Bildschirm voll ist.

Vielleicht ist da ein hinweis auf dein Problem.

ansonsten schau mal ob du memtester installieren kannst. damit kannst du deinen Speicher testen.

Gibt es für memtester ein Packet? Ansomnsten must du mal nach memtester googeln.

Das gelbe licht ist das am Monitor oder am Komputer selbst?
Es gibt nähmlich tatsächlich einen "schlafmodus" deswegen bin ich etwas verwirrt.

Viel Glück :)
 
Oben