hallo linuxer,
habe auf meinem debian 3.01 server den PDC nach
http://www.ctserver.org/ftopic15.html
eingerichtet. Doch leider kann ich mir mit anmelden an verschiedenen clients nicht die auf dem server hinterlegten profile auf die jeweiligen clients ziehen. Die Clients basieren alle auf XP Pro SP2. Das anmelden an die Domäne funktioniert jedoch einwandfrei!
meine vermutung ist das die ".msprofiles" etc pp. überhaupt nicht auf dem server hinterlegt sind.
anbei meine config. wäre klasse wenn jemand eine idee hätte!
grüsse kai
[global]
# NetBios-Name des Samba-Servers
netbios name = LPDC
# workgroup = Domäne in der PDC-Variante
workgroup = hrsol.de
passdb backend = tdbsam
server string = hrsolution
encrypt passwords = yes
# Core-PDC-Einstellungen
domain master = yes
local master = yes
preferred master = yes
os level = 65
security = user
domain logons = yes
wins support = true
# logon path muss zwingend angegeben werden: entweder ohne
# oder mit Pfadangabe
# eine Pfadangabe teilt Samba mit, wo die serverbasierten
# Profile abgelegt werden . auskommentierte Zeile aktivieren,
# wenn serverbasierte Profile gewünscht werden
#logon path = \\%L\Profiles\%U\%m
logon path =
# logon script kann je User bzw. global
# für alle eingestellt werden
# %U führt ein User-spezifisches Anmeldeskript aus
# logon script = logon.cmd
logon script = %U.cmd
# logon home + logon drive verbindet nach der Anmeldung
# automatisch das home-Verzeichnis des Linux-Users mit dem
# angegebenen Laufwerksbuchstaben als Netzwerklaufwerk .
# funktioniert so nur unter W2K+XP
logon home = \\%N\%U
logon drive = U:
# bei Verwendung von Roaming-Profiles sollte der Samba-Server
# jedenfalls als Zeitserver aktiviert sein, ist aber auch ohne
# roaming profiles empfehlenswert
time server = yes
# Domain-Administratoren
admin users = root pdcadmin
# Skripte für die Userverwaltung
add user script = /usr/sbin/useradd -m %u
delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u
add group script = /usr/sbin/groupadd %g
delete group script = /usr/sbin/groupdel %g
add user to group script = /usr/sbin/usermod -G %g %u
add machine script = add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
#/usr/sbin/useradd -s /bin/false -d /dev/null %u
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
[netlogon]
comment = Netzwerk-Anmeldedienst
path = /home/netlogon
writable = no
browseable = no
admin users = root pdcadmin
[profiles]
path = /home/profiles
browseable = no
writeable = yes
create mask = 600
directory mask = 700
[homes]
read only = no
browsable = no
guest ok = no
map archive = yes
hide dot files = yes
[Freigabe ABC ]
comment = service share
path = /home/service
browsable = yes
writeable = yes
guest ok = no
[Freigabe XYZ]
comment = consulting share
path = /home/consulting
browsable = yes
writeable = yes
guest ok = no
---------------------------------
das maschinenscript hab ich auskommentiert da es nur händisch funktioniert!
habe auf meinem debian 3.01 server den PDC nach
http://www.ctserver.org/ftopic15.html
eingerichtet. Doch leider kann ich mir mit anmelden an verschiedenen clients nicht die auf dem server hinterlegten profile auf die jeweiligen clients ziehen. Die Clients basieren alle auf XP Pro SP2. Das anmelden an die Domäne funktioniert jedoch einwandfrei!
meine vermutung ist das die ".msprofiles" etc pp. überhaupt nicht auf dem server hinterlegt sind.
anbei meine config. wäre klasse wenn jemand eine idee hätte!
grüsse kai
[global]
# NetBios-Name des Samba-Servers
netbios name = LPDC
# workgroup = Domäne in der PDC-Variante
workgroup = hrsol.de
passdb backend = tdbsam
server string = hrsolution
encrypt passwords = yes
# Core-PDC-Einstellungen
domain master = yes
local master = yes
preferred master = yes
os level = 65
security = user
domain logons = yes
wins support = true
# logon path muss zwingend angegeben werden: entweder ohne
# oder mit Pfadangabe
# eine Pfadangabe teilt Samba mit, wo die serverbasierten
# Profile abgelegt werden . auskommentierte Zeile aktivieren,
# wenn serverbasierte Profile gewünscht werden
#logon path = \\%L\Profiles\%U\%m
logon path =
# logon script kann je User bzw. global
# für alle eingestellt werden
# %U führt ein User-spezifisches Anmeldeskript aus
# logon script = logon.cmd
logon script = %U.cmd
# logon home + logon drive verbindet nach der Anmeldung
# automatisch das home-Verzeichnis des Linux-Users mit dem
# angegebenen Laufwerksbuchstaben als Netzwerklaufwerk .
# funktioniert so nur unter W2K+XP
logon home = \\%N\%U
logon drive = U:
# bei Verwendung von Roaming-Profiles sollte der Samba-Server
# jedenfalls als Zeitserver aktiviert sein, ist aber auch ohne
# roaming profiles empfehlenswert
time server = yes
# Domain-Administratoren
admin users = root pdcadmin
# Skripte für die Userverwaltung
add user script = /usr/sbin/useradd -m %u
delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u
add group script = /usr/sbin/groupadd %g
delete group script = /usr/sbin/groupdel %g
add user to group script = /usr/sbin/usermod -G %g %u
add machine script = add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
#/usr/sbin/useradd -s /bin/false -d /dev/null %u
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
[netlogon]
comment = Netzwerk-Anmeldedienst
path = /home/netlogon
writable = no
browseable = no
admin users = root pdcadmin
[profiles]
path = /home/profiles
browseable = no
writeable = yes
create mask = 600
directory mask = 700
[homes]
read only = no
browsable = no
guest ok = no
map archive = yes
hide dot files = yes
[Freigabe ABC ]
comment = service share
path = /home/service
browsable = yes
writeable = yes
guest ok = no
[Freigabe XYZ]
comment = consulting share
path = /home/consulting
browsable = yes
writeable = yes
guest ok = no
---------------------------------
das maschinenscript hab ich auskommentiert da es nur händisch funktioniert!