• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Pfeif' drauf] cannot find backlight control

PANIK

Ich hoffe man, daß ich hier im richtigen Unterforum bin.

Auf meinem relativ neuen Laptop mit suse 13.2 + KDE, das die letzten Wochen funktioniert hat, bekomme ich beim Hochfahren die Fehlermeldung
Code:
[drm:radeon_acpi_init] ERROR Cannot find backlight controller
außerdem war mir über Nacht /tmp vollgelaufen.
Der Startvorgang bricht ab, (gilt auch für die "advanced" option von GRUB) login auf Kommandozeile scheint möglich.

Hochfahren mit einer Ubuntu 12.04 CD geht, da /home (als separate physikalische Partition) verschlüsselt ist aber kaum sinnvoll. Weiterhin habe ich dann auch keinen Zugriff auf die meisten der Ordner in /tmp (wg. fehlendem root). Ein Hardwarefehler liegt also nicht vor.
Daher Frage 1: wie bekomme ich mit ls -lR (?) als root eine Reihung nach Dateigröße (um zu sehen was mir /tmp vollgeschaufelt hat), weil es sein könnte daß das Hauptproblem einfach nur durch das volle /tmp verursacht wird (ich hatte runtergefahren weil ich keine mail senden oder skype nutzen konnte -- hätte ich mal gleich aufgeräumt :( )

Das Hauptproblem entspricht im wesentlichen dem hier geschilderten https://forums.opensuse.org/showthread.php/506562-Cannot-find-Backlight-Controller nur sind die vorgeschlagenen GNOME-Lösungen nicht anwendbar.

Als einfachste Lösung schiene mir besagten Treiber (oder was immer kaputt ist) neu zu installieren. Frage 2 nun, was brauche ich und wie geht das auf der Kommandozeile?

(Schade um den schönen Sonntag)
 
Nachdem auch ein paar andere Sachen nicht richtig funktionieren (network manager für wlan, synaptiks ...) spiele ich einfach einen Update von CD auf, auch wenn ich dann 100 Einstelllungen wieder werde vornehmen müssen -- das ist immer noch schneller als halbe Tage an irgendwelchen nicht funktionierenden Kleinigkeiten rumschrauben zu müssen (habei ich einfach nicht die Zeit), ohne daß eine Lösung in Sicht ist. Für Endnutzer muß primär ein funktionierendes System stehen!
 
Ich war wohl etwas zu optimistisch, auch der update hat nichts gebracht, immer noch kein "backlight" und nur Konsolen login ... :eek:ps:

Mithin ein doch ein Hardware Fehler, oder Zeit sich endgültig von Suse zu verabschieden, außer jemand hat noch eine rettende Idee. ???

(Zumindest sind die Daten vorgestern gesichert)
 
@spoensche

Herzlichen Dank erst Mal für Deine Abfrage-Tips. Ehrlich gesagt bin ich im Moment zu sehr frustriert um auch noch irgendwelche Befehle rauszufummeln um rauszukriegen wie ich von Rechner A (auf dem komischerweise jetzt lceWM startet, womit ich auch nicht umgehen kann) diese Daten auf einen weiß der Teufel wo gemounteten USB stick zu kopieren (Standard mountpoint ändert sich ja regelmäßig) und das hier von Rechner B aus zu posten.

Entschuldige, aber im Moment kann ich nur Trapattoni zitieren: "Ich habe fertig..." Vielleicht später

(Die verschlüsselte /home Partition scheint auch verloren zu sein kopfschüttel und Flasche Wein auf mach)
 
/tmp kannst Du mit einem Live-System vollständig leeren, da steckt nichts drinnen, was beim nächsten Systemstart noch gebraucht wird. Aber hast Du Dein Speicherplatz-Problem nicht eher durch snapper verursacht?

Wenn Du Partitionen verschlüsselst, mußt Du Dir auch das Wissen aneignen, wie Du sie entschlüsselst, falls einmal keine diesbezügliche Automatik zur Verfügung steht.

adimeymuc schrieb:
Mit einer solchen Einstellung löst Du keine Probleme.
 
Nein, nein @josef-wien. Ich habe mich seit sues 9.3 immer wieder tagelang mit irgendwelchen nicht funktionierenden Komponenten rumgeärgert. Ich habe im Laufe der Jahre hunderte Seiten Dokumentationen gelesen -- zwei Extreme sind einmal die hervorragende Anleitung die z.B. zu storeBackup geschriben ist, das andere die für kbibtex, wo der Programmierer sagt, er hat schlichtweg keine Lust zu dokumentieren, der Nutzer möge doch bitte selbst sehen wo er bleibt. Durchaus nach Lösungen suchend hat sich heute noch nichts gefunden -- dummerweise werde ich dafür auch nicht bezahlt. Sache ist nur die daß ich morgen eine laufende Kiste brauche egal wie!

Heute um elf hatte ich gemütlich Akregator gelesen, eine Mail geschrieben und eine Fehlermeldung gehabt, daß mir /tmp vollgelaufen ist. Statt manuell den Ordner aufzuräumen, habe ich faules Schwein eben neu gestartet und dann den Rest des Tages verzweifelt versucht die Kiste wieder MIT grafischem System hochzufahren -- etwas, das wo (sic) ich überings schon seit meiner Zeit mit einem MacPlus 1989 einer Kommandozeile vorziehe. (Wir leben auch nicht mehr in einer Zeit als Telephone Wählscheiben hatten ...)

Mit dem Risiko eine Partition zu vernichten verschlüsselt oder nicht war ich durchaus bereit zu leben wie ich den Update aufgespielt habe, ich bringe es durchaus fertig Sicherungen alle paar Tage durchzuführen, mehr als zwei Tage Arbeit habe ich nicht verloren.

Ärgerlich ist einfach immer wieder genau solche "da mußt Du eben schau'n" Probleme (danke für Deinen weisen Rat) TAGElang zu lösen. Ich benutze Computer alls Werkzeug um etwas zu erzielen (als Endnutzer), nicht um ihrer selbst Willen -- vereinfacht ausgedrückt: Ich benutze Schrauebzieher, um etwas an der Wand zu befestigen, nicht um diese zu bauen! Mir ist durchaus klar, daß irgendetwas Mal nicht funktioniert, und ich verbringe Gott weiß genug Zeit dazu mein Werkzeug meinen Bedürfnissen anzupassen, aber irgendwo ist eine Grenze. Daher sind solche Sprüche wie Dein vorstehender, wenn nicht aus reiner Bosheit geschrieben, doch daneben!
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Auch wenn das jetzt wohl nicht mehr bringt, was ich schreibe, solltest du zuerst einmal hergehen und ein Problem nach dem anderen lösen. Und dein Hauptproblem ist erstmal nicht das Backlight Problem sondern eher das, dass du nicht in eine grafische Umgebung booten kannst.

Wie schon gesagt, kannst du das tmp Verzeichnis mit einer live cd leeren oder eben von der kommandozeile aus.

Erst wenn du wieder eine grafische Umgebung hast, solltest du dir Gedanken um dein anderes Problem machen.

Aber mal ganz ehrlich. Wieso nutzt du überhaupt noch Linux wenn dich ständig irgendetwas aufregt?
 
Danke für die mehr oder weniger gut gemeinten Ratschläge vorstehend. Letztendlich hat sich hat sich herausgestellt, daß die Fehlermeldung nicht der backlighht controller war -- die kommt scheinbar immer sondern der nächste Schritt, der nicht gestartet ist.

Warum ich aufrege, daß ich mit Problem immer wieder halbe und ganze Tage verbringen zu müssen? Ganz einfach, weil der Aufwand selten zum Ziel führt ...
 
Wenn du die Kommandos ausführst, die wir dir an die Hand geben, hätten wir die nötigen Infos, um dir bei der Lösung zu helfen.
 
Oben