Hi Leute,
mein Aktuelles Thema ist meinen Netwerkdrucker den
"Philips Crystal 660 WLAN" mit meinen Linux Kisten zu verbinden.
Unter Windoof is das alles kein Thema, das startet man eine CD die scannt das Netzwerk nach Druckern und fragt dann obs der sein soll! - Fertig!
Nun was mir persönlich komisch vorkommt ich sehe unter Eigenschaften auf Windoof das der Drucker auf einem sog. Crystal Printer Port angebunden ist.
Ja und nu? -- ich mein, wenn ich das richtig verstehe dann baut sich die ses Programm einen eigenen virtuellen Port der übers Netzwerk geht?
Die normalen Anleitungen zum Thema Netzwerkdrucker mit Cups etc. funktionieren nicht, da scheiterts schon an dem Punkt wo es heist Host und so eingeben...
Der Host stimmt, man kann ihn auch am Drucker selbst variieren.
Jemand einen Schimmer wie ich weiter verfahren sollte?
Zusammenfassung: Mit Yast unter 10.0 versucht zu installieren als Standardnetzwerkdrucker!
mein Aktuelles Thema ist meinen Netwerkdrucker den
"Philips Crystal 660 WLAN" mit meinen Linux Kisten zu verbinden.
Unter Windoof is das alles kein Thema, das startet man eine CD die scannt das Netzwerk nach Druckern und fragt dann obs der sein soll! - Fertig!
Nun was mir persönlich komisch vorkommt ich sehe unter Eigenschaften auf Windoof das der Drucker auf einem sog. Crystal Printer Port angebunden ist.
Ja und nu? -- ich mein, wenn ich das richtig verstehe dann baut sich die ses Programm einen eigenen virtuellen Port der übers Netzwerk geht?
Die normalen Anleitungen zum Thema Netzwerkdrucker mit Cups etc. funktionieren nicht, da scheiterts schon an dem Punkt wo es heist Host und so eingeben...
Der Host stimmt, man kann ihn auch am Drucker selbst variieren.
Jemand einen Schimmer wie ich weiter verfahren sollte?
Zusammenfassung: Mit Yast unter 10.0 versucht zu installieren als Standardnetzwerkdrucker!