• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Pino Twitter Client

Hi,

hat von Euch jemand bereits den Pino Twitter Client getestet und kann was (positives?!) darüber berichten?

Leider gibt es kein openSUSE-Paket (ich finde keines, weder auf der Entwicklerseite noch auf software.opensuse.org) und von den Sourcen installieren benötigt man das "Waf Build System" :???:
 
waf = easy :)

brauchst du nur python.

* tar-ball entpacken
* in das Verzeichnis wechseln

./waf configure --prefix=/usr (evtl weiter Optionen)
./waf build

als root
./waf install

fertisch :)

das Problem bei Pino ist eher das benötigte libgee-devel ....

was es sonst an devel Paketen braucht sieht man in der wscript Datei
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Heart schrieb:
Wäre das nichts für Packman ;) ? (als neues Paket mit aufnehmen)
Was zahlst du?
(Eventuell werden ja auch Naturalien angenommen.) :D
Gibt es nicht schon genügend Mittel und Wege zum "twittern"?
 
warum wusste ich, das du das fragen würdest :D

aber es fehlt ein Paket libgee-devel ... (gibt es nur in GNOME:/Apps)
und es braucht zwingend vala-devel >= 0.7.10
 
Oben