• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Pixma IP4200 wird erkannt, druckt aber nicht

Hallo zusammen,

ich habe schon viel gegooglet udn auch einige Threads gelesen, aber irgendwie will das bei mir nicht so recht hinhauen.

Ich habe die japanischen Treiber installiert und der Drucker wird auch vom System erkannt und automatisch der richtige Treiber zugeordnet, sollte man jedenfalls meinen.

Doch wenn ich ein Dokument drucken möchte, passiert gar nichts. Der Drucker schaltet sich weder ein, noch druckt er, wenn ich ihn manuell einschalte.

Kann da jemand helfen?

Hier noch ein paar Details:

Die Test-Printer-Connecion ergab blinkende Leds am Drucker
Testseite mit Command lpr -PiP4200 .. wird NICHT gedruckt

Gruß, Micha
 
ok, noch was: der job findet sich durchaus in der druckerwarteschlange wieder, markiert als queued.. wenn ich dann auf "move to printer" klicke, kriege ich die fehlermeldung, ich sei nicht autorisiert.. kann daran der ganze spuk liegen? dass ich mir rechte zum drucken geben muss? wenn ja: wie? :)
 
okay, super, nu druckt er schonmal:

gelöst habe ich das, indem ich einfach die entsprechende datei aus /usr/lib/..
in /usr/lib64/.. verschoben habe. sauberer wäre aber wohl, den pfad zu ändern, der zu den datei-aufruf führt.

hat jemand eine idee, wo genau das passiert?
 
Ich glaube, die Japan-Treiber sind auch nicht für 64bit ausgelegt.
Der Drucker sollte aber soweit ich weiß auch mit aktuellen Gutenprint-Versionen drucken.
 
stimmt leider, aber nach dem verschieben klappts eigentlich ganz gut:

Der Drucker druckt und schaltet sich automatisch ein.

Die "Quota Limit Reached"-Meldung habe ich übrigens wegbekommen, indem ich die Funktion, nur bestimmte user drucken zu lassen, komplett deaktiviert habe... wer im netz ist, kann auch drucken, damit sowieso überflüssig
 
Oben