• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Plötzlich kein Internet

Hallo,

ich verwende openSUSE 12.3. Heute nachmittag war mitten im Arbeiten plötzlich die Internetverbindung weg. Das ist bei mir leider kein Einzelfall, sondern kommt öfter vor. Diesmal ist es mir allerdings nicht gelungen, die Verbindung wiederherzustellen. Ein Test mit Chrome anstelle von Firefox (wurde gestern abend aktualisiert) bringt mich auch nicht ins Internet. Es kann also nicht am Browser liegen. Ich habe auf dem Gerät mit Dualboot ein Windows 7, welches anstandslos die Internetverbindung herstellt, der Klapprechner kann es also. Aus- und Einschalten der Fritzbox hat auch nichts bewirkt. Was kann man tun?

Gruß, Peter
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Ist das System über LAN oder WLAN angebunden?
Poste mal den Output der Kommandozeile von:
Code:
ping 5.35.226.118:
ping www.linux-club.de
/sbin/ifconfig
Bitte Code-Tags verwenden. TNX
 
OP
pp91
Die Verbindung ist über WLAN. Hier das Ergebnis der 3 Befehle:

Code:
nux-uwkm:~> ping 5.35.226.118:
ping: unknown host 5.35.226.118:
peter@linux-uwkm:~> ping 5.35.226.118
PING 5.35.226.118 (5.35.226.118) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 5.35.226.118: icmp_seq=1 ttl=52 time=82.0 ms
64 bytes from 5.35.226.118: icmp_seq=2 ttl=52 time=82.5 ms
64 bytes from 5.35.226.118: icmp_seq=3 ttl=52 time=82.9 ms
64 bytes from 5.35.226.118: icmp_seq=4 ttl=52 time=87.5 ms
64 bytes from 5.35.226.118: icmp_seq=5 ttl=52 time=84.0 ms
^C
--- 5.35.226.118 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4005ms
rtt min/avg/max/mdev = 82.063/83.831/87.542/2.002 ms
Code:
peter@linux-uwkm:~> ping www.linux-club.de
ping: unknown host www.linux-club.de
Code:
peter@linux-uwkm:~> /sbin/ifconfig
enp0s25   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse F0:DE:F1:6E:38:9B
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:20 Speicher:f2600000-f2620000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:2022 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2022 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:164064 (160.2 Kb)  TX bytes:164064 (160.2 Kb)

wlp3s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 8C:A9:82:BF:31:B6
          inet Adresse:192.168.178.31  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::8ea9:82ff:febf:31b6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2149 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:294 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:192008 (187.5 Kb)  TX bytes:37502 (36.6 Kb)

peter@linux-uwkm:~>
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Auf den ersten Blick vermute ich, dass Du ein Problem mit der Namensauflösung (DNS) hast.
 
Wenn die Netzwerkadresse per dhcp bezogen wird als Root:
Code:
netconfig update -f

Bei fester IP bitte posten:
Code:
cat /etc/resolv.conf
 
OP
pp91
Hallo und vielen Dank!

Vorab: Es geht wieder. Zur Verdeutlichung: Das Problem bestand darin, dass zwar Internet-Verbindung vorhanden war, aber keine Domain-Namen umgesetzt werden konnten.

Da wir Geräte mit fester und solche mit dynamischer IP-Adresse haben (historisch bedingt), habe ich nachgesehen, wie mein Linuxrechner angeschlossen ist: über DHCP. Ohne sagen zu können, warum, habe ich ihm eine feste IP-Adresse verpasst (natürlich im oberen Bereich, da DHCP sich aus dem unteren bedient) und schon war das Problem behoben.

Wie es zu dem Problem kam, weiß ich ich nicht, und ob meine Lösung dauerhaft ist, wird sich zeigen.

Gruß, Peter
 
pp91 schrieb:
Hallo und vielen Dank!

Vorab: Es geht wieder. Zur Verdeutlichung: Das Problem bestand darin, dass zwar Internet-Verbindung vorhanden war, aber keine Domain-Namen umgesetzt werden konnten.

Klingt, als ob der DHCP-Server den Clients keinen DNS-Server mitteilt oder die Firewall lässt aus dem DHCP- Bereich keine Verbindung zum DNS-Server zu.
[/quote]
 
Oben