• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Portweiterleitung

Hallo Club,

Ich weiß nicht so recht wohin das gehört, oder worauf ich achten muss.
Daher schreib ich einfach mal ein neues Thema darüber.

Mir fällt immer wieder auf das bestimmte Web-Browserbasierte-Anwendungen auf meinem Server gerne mit verschiedenem Port’s angesprochen werden.

z.B. Plesk auf Port 8443 allerding nur mit https:// , sonst passiert da nichts.
oder Webmin auf Port 10000 mit allerdings http:// sonst passiert dort wieder nicht.

Ich würde gerne zum einen wissen (z.B.unter Plesk) ob es sich um denselben Apache handelt der von seiner Konfiguriert aus immer mit auf Port 8443 lauscht und immer nur die Administrations Webseite anzuzeigen kann oder handelt es sich um einen 2. Daemon, der nur auf Port 8443 lauscht und der erste eben auf Port 80?

Ich würde nämlich sehr gerne das Problem mit dem vergessenen http:// oder https:// gerne so lösen wollen, das ich einfach ein Meta erstelle, der den User dann weiterleitet.
Gerne auf eine Port die man sich merken kann

Zum anderen die Frage, wenn man z.B. bei Webmin vergisst das http:// vorran zu setzen, kommt nichts an. Der Browser muss also erfahren um welches Protokoll es sich dabei handelt richtig?
Kann man eigentlich Subdomainen so einstellen das Sie auf die richtigen Ports weiterleiten?
z.B. webmin.webseite.de -> http://webmin.webseite.de:10000


Danke
 
BoSSSpy schrieb:
z.B. Plesk auf Port 8443 allerding nur mit https:// , sonst passiert da nichts.

Da passiert sonst nichts, weil Plesk nur HTTPS akzeptiert und der Webbrowser ohne Angabe des Protokolls immer das unverschlüsselte verwendet

BoSSSpy schrieb:
Kann man eigentlich Subdomainen so einstellen das Sie auf die richtigen Ports weiterleiten?
z.B. webmin.webseite.de -> http://webmin.webseite.de:10000

Die Frage hast du dir mit deinem Beispiel selbst beantwortet. Ja
 
Oben