• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

postfix conf - Manche Email werden nicht übermittelt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mit einen bekannten öfftenliche Absender via telnet auf meinem Mailserver eine email an andreasd@localhost.addom.local gesendet und diese kam problos in meinem Postfach an.

Bei von war der korrekte Abesender eingetragen und bei an stand undisclosed-recipients:
 
läuft bei dir ein spam/virus-check ?
Die fragliche email enthält vielleicht einen Virus ?

evtl fängt der Scanner diese mails ab und parkt/löscht sie ....
dann wäre an der dortigen Konfiguration etwas zu ändern.

Aber irgendwie sollte das alles im maillog stehen, offensichtlich schreibst du da zuwendig mit.
 
ich habe gerade mal in den installieren Paketen geschaut.

amavisd-postfix ist installiert. Ich habe mal von Antivir das Linux Paket installiert und den Lizenzschlüssel für Privatleute geordert, diesen aber nie nie konfiguriert oder sonstiges. Nachdem was ich da herauslesen kann, ist amavisd-postfix ein Paket das zu Anitivir dazu gehört.

Aber mit Installation des Pakets ist der Scanner doch nicht gleich gestartet und konfiguriert, oder? Außerdem hab ich den Lizenzschlüssel noch garnicht eingespielt. Ich wollte diesen erst einrichten, wenn ich auch sicher bin, dass sonst alles einwandfrei läuft.

Sorry, bin halt echt noch ein Linux-Neuling.

Laut Weboberfläche des SLSS 8 ist Spam-Filer aus.

Was würde dann mit einer solchen Email passieren? Angenommen sie hat einen Virus oder der Code würde einem ähneln? Erfolgt da keine Benachrichtigung?
 
Was würde dann mit einer solchen Email passieren? Angenommen sie hat einen Virus oder der Code würde einem ähneln? Erfolgt da keine Benachrichtigung?

das kann man konfigurieren - die Spanne reicht ziemlich weit:
- n die Tonne treten
- benachrichtige den Absender, das er einen Virus verschickt hat
- benachriichtige den User das er einen Virus erhalten hat, der in Quarantäne steht
- benachrichtige den postmaster, das eine Virusmail nicht weitergeleitet wurde

gleiches für Spam, ab einem bestimmten Level kann man diese emails löschen lassen, ohne oder mit Benachrichtigung ...

etc

Als admin eines email-Servers sollte man schon genau wissen was der so alles tut und wie ;)
 
Wie kann ich testen ob der Antivir jetzt da schon mitmischt oder nicht?
Wie stell ich sicher das er auf jeden Fall aus ist bzw. wie stell ich ihn aus? Einfach Paket deinstalliere? :)


Als admin eines email-Servers sollte man schon genau wissen was der so alles tut und wie Wink

Deswegen mach ich es ja, das ich danach den Server auch richtig beherrsche! ;) Ich mach das ja alles privat. Ich hab mir Suse Lizenzen für Client und Server gekauft, ich hab mir ganz gute Hardware mit ausreichem RAM, Raid-Controller und fast 0,5 Terrabyte Speicherplatz. Alles privat um zu lernen und vor allen Dingen um endlich mal von der Microsoft-Schiene wegzukommen.
Zum Glück gibt es so geniale und nette Menschen wie Du hier im Forum die einem dabei ein gutes Stück helfen, auch wenn man sich manchmal etwas doof anstellt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben