• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix: "Host not found"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dermichl

hallo, vielen Dank für den Tip!

Hier der Auszug:

==> /var/log/fetchmail <==
fetchmail: awakened at Sun Sep 5 16:32:00 2004
fetchmail: sleeping at Sun Sep 5 16:32:12 2004
fetchmail: awakened at Sun Sep 5 16:42:12 2004
fetchmail: sleeping at Sun Sep 5 16:42:25 2004
fetchmail: awakened by User defined signal 1
fetchmail: awakened at Sun Sep 5 16:48:00 2004
fetchmail: POP3 connection to pop.gmx.net failed: temporary name server error.
fetchmail: Query status=2 (SOCKET)
fetchmail: sleeping at Sun Sep 5 16:49:18 2004
fetchmail: terminated with signal 15
tail: root@localhost: No such file or directory

hmm, wieso gmx???

Gruß
Kenny
 
kann keine Mails mehr senden, vermute es liegt an meinen letzten suse update, werde mal ein systemupdate mit der orginal cd machen (9.3), ob dann wieder alles klappt, zusätzlich hatte ich suse linux 10.0 mal auf meinen zweitrechner installiert, dort geht mit alles gleich mit gleicher konfiguration, nur das keiner mail eine lösung dafür im netz hat, zeigt das es ein sehr schwerwiegendes problem ist

Mfg wupp
 
habe auf meinen Linux Rechner 9.3 pro einen DNS eingerichtet.
Dazu auch meine eigene Domain im DNS Server, seitdem ich meine eigene mit dabei hatte seit dem funktionierte es nicht mehr.

Bei Postfix hatte ich meinen smtp.xxxxx.de von meiner domain im Relayhost eingegeben.
Somit versucht postfix auf seinen eigenen Rechner zu senden, was mit den oben genannten Fehlermeldungen in qmail zu folge hat.

Also nutzt in Zukunft bitte einen anderen smtp Relay, und nicht einen von einer Domain, die ihr in euren DNS Server eingerichtet habt.

( Ich hatte im ganzen Netz keine Lösung dafür gefunden , bis ein springender gedanke mir das Leben wieder erleichterte )

Wenn es eine andere Lösung gibt bin ich Ohr

Mfg wupp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben