Hallo!
Ich habe eine Acer Travelmate 291 LCI „Centrino“...
Jetzt mal eine Frage zu dem Powermanagement unter SuSE 9.1 Prof:
Welche Kombination funktioniert besser:
ACPID und CPUFREQD oder nur der POWERSAVED?
Habe keine Unterschied feststellen können...
Welche Kombi arbeitet denn effektiver?
Und noch ein Problem:
Seit dem Kernelupdate per YOU funktioniert mein suspend to disk nicht mehr.
Er bleibt ständig bei eth1 hängen, nachdem alles gesichert ist, genau zu
dem Moment, bevor er sich ausschaltet.
„swsusp –i –p“ hilft auch nichts...
Jemand ne IDEE? Bringt es eigentlich was wenn ich den Defaultkernel
neu kompiliere und dabei als CPU Typ Pentium M angebe? Habe
gelesen, dass dann acpi nicht mehr funktionieren würde?!?
Aus dem Standby wacht mein System zwar wieder auf, aber der Monitor bleibt
dunkel – ich kann das System aber noch sauber herunter fahren... -> Hilfe
Hoffe es hat jemand ein paar Ideen – die Logfiles helfen mir jedenfalls nicht. :roll:
Ich habe eine Acer Travelmate 291 LCI „Centrino“...
Jetzt mal eine Frage zu dem Powermanagement unter SuSE 9.1 Prof:
Welche Kombination funktioniert besser:
ACPID und CPUFREQD oder nur der POWERSAVED?
Habe keine Unterschied feststellen können...
Welche Kombi arbeitet denn effektiver?
Und noch ein Problem:
Seit dem Kernelupdate per YOU funktioniert mein suspend to disk nicht mehr.
Er bleibt ständig bei eth1 hängen, nachdem alles gesichert ist, genau zu
dem Moment, bevor er sich ausschaltet.
„swsusp –i –p“ hilft auch nichts...
Jemand ne IDEE? Bringt es eigentlich was wenn ich den Defaultkernel
neu kompiliere und dabei als CPU Typ Pentium M angebe? Habe
gelesen, dass dann acpi nicht mehr funktionieren würde?!?
Aus dem Standby wacht mein System zwar wieder auf, aber der Monitor bleibt
dunkel – ich kann das System aber noch sauber herunter fahren... -> Hilfe
Hoffe es hat jemand ein paar Ideen – die Logfiles helfen mir jedenfalls nicht. :roll: