Hallo alle Zusammen,
Ich habe einen kleinen 350Mhz Rechner mit 256MB RAM der mit SUSE10.1 läuft. Diesen habe ich mit einem SATA Controller ergänzt und zwei 2TB Platten (im RAID0) versehen. Dieser Rechner läuft ca. 1x die Woche ein paar Stunden um von meinem Server nen Backup zu machen. Bislang lief auch alles ganz gut, bis ich nun diese Woche mal wieder den Rechner anschmeißen wollte. Er fährt hoch, biser das RAID findet. Dann sagt er mir, daß das Dateisystem seit 96 Tagen nicht mehr gechekct wird und das er fsck.ext3 ausführen will. Nun kommt eine Fehlermeldung, daß nicht genug Memory vorhanden ist ich fsck.ext3 manuell ausführen soll. Wennich das versuche, bekomme ich auch die Fehlermeldung das nicht genug Memory vorhanden ist.
Nun meine Frage
: Kann man fsck.ext3 irgendwie umgehen? Wenn ja, schadet es, wenn man fsck.ext3 nicht mehr macht?
Vielleicht kann mir jemad helfen...
MfG
linuxER
Ich habe einen kleinen 350Mhz Rechner mit 256MB RAM der mit SUSE10.1 läuft. Diesen habe ich mit einem SATA Controller ergänzt und zwei 2TB Platten (im RAID0) versehen. Dieser Rechner läuft ca. 1x die Woche ein paar Stunden um von meinem Server nen Backup zu machen. Bislang lief auch alles ganz gut, bis ich nun diese Woche mal wieder den Rechner anschmeißen wollte. Er fährt hoch, biser das RAID findet. Dann sagt er mir, daß das Dateisystem seit 96 Tagen nicht mehr gechekct wird und das er fsck.ext3 ausführen will. Nun kommt eine Fehlermeldung, daß nicht genug Memory vorhanden ist ich fsck.ext3 manuell ausführen soll. Wennich das versuche, bekomme ich auch die Fehlermeldung das nicht genug Memory vorhanden ist.
Nun meine Frage
Vielleicht kann mir jemad helfen...
MfG
linuxER