Du könntest damit anfangen, mal die Original-Fehlermeldung zu posten (kopieren, abschreiben, ...).callus schrieb:ich kann keine weitre installationsqullen hinzufügen wie kann ich das behebn?
Indem Du das Archiv entpackst und die darin enthaltenen Dateien namens README und INSTALL liest.callus schrieb:un wie kann ich bei suse 10.1 gnome "tar.gz" dateien installiern???
Der Suse-Server ist deshalb wichtig, weil es viele verschiedene Suse-Versionen gibt. CD-Installationen oder Heftbeilagen-DVDs sind häufig nicht vollständig. Damit YaST alle Paketabhängigkeiten auflösen kann, muss man daher den Suse-Server (ALLE Suse Pakete liegen dort) zusätzlich einbinden. Danach sollte es gehen.Die Vorgehensweise
1. Zunächst muss man sich Packman und den Suse Server ("Suse Linux Installationsquelle" oder auch "Suse Base") als alternative Installationsquelle in YaST einfügen. Wie das geht, wird hier ( http://www.linux-club.de/faq/YAST-Installationsquellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux ) für die verschiedenen Suse Versionen beschrieben. Da Packman Pakete grundsätzlich nur Abhängigkeiten zu anderen Packman Paketen und zu Suse Paketen besitzen, ist es erforderlich, sich Packman und den Suse-Server als Installationsquelle in YaST einzufügen.
/sbin/yast2 -i MPlayer