• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit Öffnen von Links mit Opera

Wenn ich auf einen Link klicke (außerhalb von Opera; etwa in einem Chatfenster oder ähnlichem) und dabei Opera schon läuft, wird die richtige Seite zwar geöffnet, im Hintergrund aber sieht man, dass Opera nochmal geladen wird (durch Symbol neben dem Mauszeiger und in der Taskleiste signalisiert).
Dabei passiert allerdings nichts und nach ca einer halben Minute ist das Symbol wieder weg und alles läuft ganz normal weiter.
Mein System ist openSUSE 10.2.....


gruß
aldi2106
 
Grothesk schrieb:
Und wo ist das Problem?
entweder in den Einstellungen Operas, dass er das neue Fenster nicht in der schon bestehenden Instanz öffnet, oder am Klick auf den Link (der nicht in einem "Neuen Tab" geöffnet wird), das wäre wieder eine Einstellunge im entsprechenden Programm. Zumindest sind solche Einstellmöglichkeiten in Seamonkey und Firefox möglich...
 
Nicht ganz:
Der neue Link wird in der aktuellen Instanz geöffnet (auch in einem neuen Tab), allerdings versucht er im Hintergrund Opera nochmals zu laden (was zu keinem Ergebnis führt)...


gruß
aldi2106
 
Die Symptome lassen sich zumindest beheben. Einfach in den persönlichen Einstellungen die Programmstartanzeige deaktivieren oder auf einen Wert deutlich kleiner als 30 Sekunden einstellen. :wink:
 
Hmm danke erstmal.
Update kommt eigentlich nicht in Frage, da ich 9.20 benutze (laut Changelog sind die Änderungen in 9.21 seeeeeeehr marginal).
Naja, ich kanns ja mal versuchen.

Allerdings habe ich bei den Dateizuordnungen bei html einfach Opera reingeschrieben. Muss da vielleicht noch ein Parameter hin??? (bei Firefox steht auch nur der Befehl, daher dachte ich dass das so in Ordnung ist...)


gruß
aldi2106
 
aldi2106 schrieb:
Wenn ich auf einen Link klicke (außerhalb von Opera; etwa in einem Chatfenster oder ähnlichem) und dabei Opera schon läuft, wird die richtige Seite zwar geöffnet, im Hintergrund aber sieht man, dass Opera nochmal geladen wird (durch Symbol neben dem Mauszeiger und in der Taskleiste signalisiert).
Dabei passiert allerdings nichts und nach ca einer halben Minute ist das Symbol wieder weg und alles läuft ganz normal weiter.
Mein System ist openSUSE 10.2.....


gruß
aldi2106

Das was du beschreibst ist das typische KDE-Syndrom beim Öffnen von Anwendungen!

KDE will das Programm starten, aber Opera ist wohlmöglich schon geöffnet. Bei einem Klick auf's Programmicon öffnet Opera (nach eigener logik) einen neuen Tab im gleichen Programmfenster.

KDE denkt aber: "hmmm opera startet nicht seperat als externe Anwendung... lassen wir den Mauscursor mal 30 sekunden lang hüpfen und wenn dann keine Rückmeldung kommt, hört das Hüpfen von alleine auf"


Dieses Problem kannst du relativ einfach umgehen!
Der Aufruf von Opera muss mit bei den Datei / Programmzuordnungen

mit
Code:
opera %u -newpage

erfolgen.

Sprich: du musst das verhalten der Verknüpfung UND das Verhalten in den Dateizuordnungen unter dem Konqueror entsprechend anpassen.

Danach solltest du weniger Probleme haben :)
 
Danke für die Hilfe, aber was meinst du mit Datei / Programmzuordnungen.
Denn wenn ich im KDE-Konfigurationsmenü / KDE-Komponenten / Dateizuordnungen beim Opera den Befehl dazuschreibe, macht das keinen Unterschied......


gruß
aldi2106
 
Oh sorry hab etwas zu viel versprochen, dass ich den hüpfenden cursor nicht sehe, liegt daran, dass ich ihn nur sehr kurz eingestellt habe im kontrollzentrum =)

das mit dem -newpage bewirkt nur, dass ein neuer tab geöffnet werden soll.... aber das ist denke ich auch ganz brauchbar =)


Das hüpfende symbol beim starten ist eine richtige macke von KDE ... besonders in der Zusammenarbeit mit Opera
 
Naja, ok. Ich werds überleben, denk ich :wink:
Ich kann ja auch einfach Konqueror oder FF zum Öffnen von Links benutzen.......

Trotzdem danke für die Mühe.


gruß
aldi2106
 
Oben