• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit Hardware-Router (Draytek Vigor 2500we)

Hallo,

Zur Config: Rechner mit SuSE8.1, Netzwerkkarte mit jenem Router dran als Gatewey ins iNet (adsl).

Mein Problem besteht darin, daß der Router als DNS-Cache fungieren soll, was er laut Hersteller auch kann. Dazu müsste ich ihn als Nameserver in /etc/resolv.conf eintragen. Wenn ich dies tue, kann ich leider keine http-Anfragen ausführen (ping und host funktioniert aber, seltsamerweise). Die Ursache ist wahrscheinlich, dass mein Rechner eine DNS-Anfrage an den Router stellt aber die dazugehörende Antwort nicht vom Router sondern (offenbar) direkt vom Nameserver des Providers (also der, mit dem mein Router Kontakt aufnimmt) kommt. Mein Rechner sagt dann, dass sein Port (an welches die Antwort gerichtet ist) für den Providerrechner geschlossen ist und akzeptiert die Antwort nicht.

Ist wahrscheinlich ein Firmware-Bug (oder eine versteckte Einstellung). Kann ich irgendwie die Ports für den ISP-DNS öffnen?

Btw.: Unter Win 98SE klappt es mit dem Router als DNS, sollte auch unter Linux irgendwie funktionieren, oder?
 
Das ist zwar nicht der Sinn der Sache - aber trag Doch bei Deinem Rechner direkt den DNS des Providers ein.

Falls der Provider dessen IP-Adresse nicht dokumentiert - vielleicht kannst Du die ja beim Router 'abschreiben'. Bei meinem Netgear kann ich im Konfig-Menu sehen welchen DNS er vom Provider zugewiesen bekommen hat.
 
Ja ja, das geht schon. Momentan nutze ich das ja auch so. Aber dann habe ich keinen Zugriff auf den DNS-Cache vom Router, und das ist ja gerade das, was ich möchte.

Ich hatte hier irgendwo gelesen (oder in einem anderen Forum) daß es mit einer anderen Distri (war glaube ich Debian) wohl funktioniert.
 
Oben