Hallo,
nutze openSuse 11.1 64bit mit KDE 4.1. Mein WLAN USB Stick ist der von AVM (ganz bekannt in rot-weiß) und mein Router ist ein W701V vom TPunkt.
Möchte mich in unser WLAN Netz einbinden, komme aber net sehr weit.
Ich habe versucht das Ding über diesen knetworkmanager zu installieren. Funktioniert vorne und hinten nicht: Wenn ich 'ne neue Verbindung erstelle, kann ich diese im Hauptmenü noch nicht einmal auswählen um auf sie zu connecten. ndiswrapper ist aber installiert.
Da ich im Internet einer Anleitung gefolgt bin in der stand, dass ich's auch mal über yast direkt versuchen sollte, tat ich auch dies. (den Link zur Anleitung habe ich aber unter Suse und da kann ich gerade nicht drauf zugreifen)
Klappt aber genauso wenig (obwohl alle Daten von SSID, über WPA2-PSK-Key bis zu DHCP korrekt eingegeben sind). Es scheint, als übernimmt yast nicht einmal die Einstellungen die ich ihm gebe!
Ich versteh's einfach net. Woran liegt das?
Vielleicht kann mir ja einer helfen.
nutze openSuse 11.1 64bit mit KDE 4.1. Mein WLAN USB Stick ist der von AVM (ganz bekannt in rot-weiß) und mein Router ist ein W701V vom TPunkt.
Möchte mich in unser WLAN Netz einbinden, komme aber net sehr weit.
Ich habe versucht das Ding über diesen knetworkmanager zu installieren. Funktioniert vorne und hinten nicht: Wenn ich 'ne neue Verbindung erstelle, kann ich diese im Hauptmenü noch nicht einmal auswählen um auf sie zu connecten. ndiswrapper ist aber installiert.
Da ich im Internet einer Anleitung gefolgt bin in der stand, dass ich's auch mal über yast direkt versuchen sollte, tat ich auch dies. (den Link zur Anleitung habe ich aber unter Suse und da kann ich gerade nicht drauf zugreifen)
Klappt aber genauso wenig (obwohl alle Daten von SSID, über WPA2-PSK-Key bis zu DHCP korrekt eingegeben sind). Es scheint, als übernimmt yast nicht einmal die Einstellungen die ich ihm gebe!
Ich versteh's einfach net. Woran liegt das?
Vielleicht kann mir ja einer helfen.