Hallo, ich habe Probleme mit dem Bearbeiten von po-Dateien. Konkret handelt es sich um eine Datei des Horde-Projektes
Die Datei ist ISO-8859 kodiert, wie in den ersten Zeilen der Datei vermerkt ist.
Wenn ich die Datei mit KWrite öffne, ist im Menü Extras unter Kodierung UTF-8 angegeben. Das Umstellen der Kodierung im Menü von KWrite funktioniert nicht, es bleibt UTF-8 und die Umlaute werden dementsprechend dargestellt.
Wenn ich beim Öffnen der Datei mit KWrite als Kodierung ISO-8859-1 wähle, nützt das nichts. KWrite zeigt als Kodierung immer nur UTF-8 an und die Umlaute sind vermurkst.
Auch mit pico, den ich auf der Konsole als Editor verwende, werden die Umlaute falsch dargestellt. Kann man mit pico die Kodierung beim Öffnen erzwingen?
Ich habe mir dann KBabel installiert und damit geht es.
Aber ich möchte trotzdem wissen, wie man es mit einem normalen Editor anstellt, diese dämlichen Kodierungsprobleme, die mir schon so viel Zeit gekostet haben, irgendwie in den Griff zu bekommen.
Das ganze unter Suse 11.1 und KDE 3.5
Danke für jede Hilfe.
Code:
.../horde/turba/po/de_DE.po
Code:
"Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
Wenn ich beim Öffnen der Datei mit KWrite als Kodierung ISO-8859-1 wähle, nützt das nichts. KWrite zeigt als Kodierung immer nur UTF-8 an und die Umlaute sind vermurkst.
Auch mit pico, den ich auf der Konsole als Editor verwende, werden die Umlaute falsch dargestellt. Kann man mit pico die Kodierung beim Öffnen erzwingen?
Ich habe mir dann KBabel installiert und damit geht es.
Aber ich möchte trotzdem wissen, wie man es mit einem normalen Editor anstellt, diese dämlichen Kodierungsprobleme, die mir schon so viel Zeit gekostet haben, irgendwie in den Griff zu bekommen.
Das ganze unter Suse 11.1 und KDE 3.5
Danke für jede Hilfe.