Hi Leute,
eure Anleitung oben is top, aber ich bekomme es dennoch nicht hin.
Hier ma mein Stand der Dinge:
PC Nr.1 PII 400Mhz mit Win 98se auf hda und Linux 9.1 Auf hdb
Internetzugang mit einer Fritz DSL/ISDN Karte: Ich habe die DSL Verbindung zunächst über die ISDN Konfig. dann mit capi-schnittstelle hinzufügen die DSL(eigendlich I-netverbindung) eingereichtet.
In meiner dsl Konf. is der ppp-Modus auf Capi für ADSL eingestellt.
Die Internetverbindung über Kinternet funktioniert einwandfrei!
Meine Netzwerkkarte(Realteck82??) ist ebenfalls korrekt eingerichtet:
ip:1192.168.0.1 Sub-net:255.255.255.0
PC Nr2. PIV 3,6Ghz Winxp ist mit Nr.1 verbunden und findet ihn auch im LAN d.h. pingen funzt. ohne probs!!
Nun habe ich mich entschieden den Nr1. mit Linux als Router zu benutzen und bin Schritt für Schritt die o.g Anleitung durchgegangen.
Was ichn nicht versteh ist, wie kann ich die "Interne Netzwerkarte" konfigurieren (dabei handelt es sich ja nicht um die "normale Netzwerkate in meinem Fall die von Realtek????) Weiterhin wird mir ein anderer Namenserver angegeben als der den ich vom Provider (1&1) im Netz gefunden habe. Dabei ist eine IP (DNS Nr1) identisch mit den Angaben von 1&1 und die IP DNS Nr.2 nicht. Mit beiden hab ich es probiert ohne erfolg, der PC Nr. 2 will einfach nicht ins Internet.
Wäre super wenn mir jemand nen Rat geben könnte. Mal Danke im Vorraus
seppel
eure Anleitung oben is top, aber ich bekomme es dennoch nicht hin.
Hier ma mein Stand der Dinge:
PC Nr.1 PII 400Mhz mit Win 98se auf hda und Linux 9.1 Auf hdb
Internetzugang mit einer Fritz DSL/ISDN Karte: Ich habe die DSL Verbindung zunächst über die ISDN Konfig. dann mit capi-schnittstelle hinzufügen die DSL(eigendlich I-netverbindung) eingereichtet.
In meiner dsl Konf. is der ppp-Modus auf Capi für ADSL eingestellt.
Die Internetverbindung über Kinternet funktioniert einwandfrei!
Meine Netzwerkkarte(Realteck82??) ist ebenfalls korrekt eingerichtet:
ip:1192.168.0.1 Sub-net:255.255.255.0
PC Nr2. PIV 3,6Ghz Winxp ist mit Nr.1 verbunden und findet ihn auch im LAN d.h. pingen funzt. ohne probs!!
Nun habe ich mich entschieden den Nr1. mit Linux als Router zu benutzen und bin Schritt für Schritt die o.g Anleitung durchgegangen.
Was ichn nicht versteh ist, wie kann ich die "Interne Netzwerkarte" konfigurieren (dabei handelt es sich ja nicht um die "normale Netzwerkate in meinem Fall die von Realtek????) Weiterhin wird mir ein anderer Namenserver angegeben als der den ich vom Provider (1&1) im Netz gefunden habe. Dabei ist eine IP (DNS Nr1) identisch mit den Angaben von 1&1 und die IP DNS Nr.2 nicht. Mit beiden hab ich es probiert ohne erfolg, der PC Nr. 2 will einfach nicht ins Internet.
Wäre super wenn mir jemand nen Rat geben könnte. Mal Danke im Vorraus
seppel