• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit postfix!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Leute !
Ich habe da ein kleines Problem mit Postfix !
Habe mich nun schon 2 Tage durch google gewühlt und finde einfach keine Lösung !
Mein Problem !

Ich kann mich irgendwie nicht über smtp (e-mail Client)
Anmelden und mails versenden !
Der Server läuft aber weder von einem 2. PC noch lokal kann ich mails an andere versenden !
Also der server steht in einem Intranet und soll auch nur intranet mails bearbeiten !
Keine Internetmails !!!
Könnt ihr mir Helfen ?
Wisst ihr eventuell woran das liegen kann das ich mich nicht anmelden kann bzw mails an die andern localen benutzer schicken kann `?

HOffe auf baldige hilfe von euch !
Wart ja eigentlich immer recht fix ;-)

MfG
Lestat
 
Versuch mal Port 587 statt Port 25, ist nur so eine Idee. Ein Versuch ist es aber wert. Nach RFC stellen viele den Port auf 587 bei SMTP, da einfach durch die Redmonder Welt zuviele Anfragen gestellt werden auf Port 25. Vielleicht hat jemand das schon bei Deiner Konfiguration umgestellt.
 
also das war ein frisch geinstalltes postfix unter suse 9.1
Habe da auch keine ports verändert !
Komma aber auch mit telnet localhost 25 auf den server !
(das einzige was ich mit telnet kann)
Dann is aber auch nicht mehr !
mails abrufen geht aber mehr auch nicht !
senden ist nicht !
Und die /var/log/mail bringt auch nix brauchbares !

Kann das sein das ich noch ein andere prog außer postfix brauche um e-mails im lokalen netz zu versenden ?
 
Mir fehlt selber noch die Routine unter Postfix, hoffe das ich nicht nerve mit meinen Antworten. Da bisher aber noch keiner was anderes gepostet hat, schlage ich vor zu kontrollieren ob Postfix von der Konfiguration her zu erreichen ist.

Unter /etc/postfix/main.cf ist die Postfix-Grundkonfiguration. Wie sieht dort der Eintrag für $mynetworks_style aus (class, subnet oder host) :?:
(vielleicht auch $mynetworks)

Mit "postconf Parameter" wird die Einstellung des Parameters gezeigt, mit "postconf -n" werden alle Parameter aufgezeigt die vom Default Wert abweichen.
 
meine main.cf

command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
myhostname = linuxserver
mydomain = oere.local
inet_interfaces = all
unknown_local_recipient_reject_code = 450
mynetworks_style = subnet
mynetworks = 192.168.1.0/24, 127.0.0.0/8
debug_peer_level = 2
debugger_command =
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin
xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/sbin
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
mailq_path = /usr/bin
setgid_group = maildrop
manpage_directory = /usr/share/man
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples

readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
mail_spool_directory = /var/spool/mail
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
program_directory = /usr/lib/postfix
masquerade_domains =
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
relayhost =
content_filter =
mailbox_command =
mailbox_transport =
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions =
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = no
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 1000000000000
sender_canonical_maps =hash:/etc/postfix/sender_canonical
smpt_sasl_auth_enable = no
 
mynetworks_style = subnet
subnet -> Subnetz des Server, richtig

mynetworks = 192.168.1.0/24, 127.0.0.0/8
Nur Rechner aus diesem Bereich dürfen senden

smtp_sasl_auth_enable = no
SMTP-Auth ist abgeschaltet, muß meiner Meinung nach auf yes stehen.
Da nur die Rechner aus mynetworks auch senden sollen, könnte die Aktivierung von SMTP Authentifizierung funktionieren. Obwohl, ohne Authentifizierung würde er doch alle E-Mails ohne Nachfrage aus dem Netz von mynetwork annehmen,
oder :?:
Hast Du mal ohne SMTP Authentifizierung ausprobiert :?:

Wie lauten den die Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau zum Server :?:

Sind nur Ideen, wenn jemand die Lösung parat hat freue ich mich auch. Dazu lernen ist alles.
 
ok habe es nun geschaft wenigstens local mails zu versenden also auf dem server !
und spoockt mir auch Kmail auf dem CLient eine Fehlermeldung aus :

Ihr SMTP-Server keine Authentifizierung
Meldung des Servers : ERROR: authentication not enabled
 
ok nunf funst es irgendwie !
Habe in Kmail einfach mal das häckchen bei Versand -> Allgemein -> Server verlangt Autorisierung weg gemacht und nun funst das alles !
mal sehen ob ich mails habe ;-)
aber danke leute für eure hilfe !!!


Ich glaube ich schreibe da auch mal ein Howto dazu damit ich das nicht wieder vergesse und stelle das auf meine HP !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben