• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Problem mit Rescuzilla

Debian 12
NAS Synolgy DS223

Ich wollte von meinem NB eine Datensicherung auf meine NAS machen, da kommt dieser Fehler.

49345777ig.jpg


Kann mir jemand sagen was diese Meldung bedeutet ?
Was ist da zu tun, damit ich wieder meine Sicherung durchführen kann?

Gruß
lewendi
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Kannst Du das Serverlaufwerk mit
Code:
mount -t nfs //192.168.178.28/volume1/NB-Debian-Komplett /Ziel/Pfad/auf/NB
(der Befehl muss als "root" ausgeführt werden) manuell auf Deinem NB einbinden?
 
Code:
walter@Walter-NB:~$ sudo mount -t nfs //192.168.178.28/volume1/NB-Debian-Komplett /192.168.178.36
[sudo] Passwort für walter:
mount: /192.168.178.36: der Einhängepunkt ist nicht vorhanden.
       dmesg(1) könnte nach einem fehlgeschlagenen mount-Systemaufruf
       weitere Informationen liefern.
walter@Walter-NB:~$
 
ne.
Wenn ich deinen ersten Beitrag lese:
Code:
sudo mount -t nfs //192.168.178.28/volume1/NB-Debian-Komplett /mnt/backup

Und eine grundsätzliche Frage:
Hat das denn schon mal funktioniert?
 
Alles OK, ich habe nicht damit gerechnet, dass die IP Adresse sich vom NB geändert hat, die ist jetzt 192.168.178.38 stat der vorhergehenden 192.168.178.36

Frage kann ich die Adresse vom NB fest vergeben, so dass sie sich nicht mehr ändert?
 
@ susejunky
Ist es nicht eher die IP-Adresse des Servers (192.168.178.28), die hier eine Rolle spielt ???
Nein, die ist immer 192.168.178.28 die hat sich noch nie geändert.

@Sauerland
Code:
walter@Walter-NB:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a device; this may
# be used with UUID= as a more robust way to name devices that works even if
# disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system>             <mount point>  <type>  <options>  <dump>  <pass>
UUID=94CE-FBBC                            /boot/efi      vfat    defaults,noatime 0 2
UUID=797e8e36-027c-482d-a07b-a1c72ad37b08 /              ext4    defaults,noatime,discard 0 1
UUID=5aa7a4b2-74c0-48ac-8c2e-43acbcf3f61f /home          ext4    defaults,noatime,discard 0 2
tmpfs                                     /tmp           tmpfs   defaults,noatime,mode=1777 0 0


UUID=201696DD08D634A4 /media/N-DATEN-LINUX      ntfs-3g         user,users,gid=users,uid=walter,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8     0       0
UUID=7B31C11471F6AC1D /media/N-DATEN-WINDOWS    ntfs-3g         user,users,gid=users,uid=walter,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8     0   0

walter@Walter-NB:~$

Code:
walter@Walter-NB:~$ cat /etc/exports
cat: /etc/exports: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
walter@Walter-NB:~$
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
die ist immer 192.168.178.28 die hat sich noch nie geändert.
Na dann ist doch alles bestens?!

Du willst das auf Deinem Server freigegebene Laufwerk //192.168.178.28/volume1/NB-Debian-Komplett auf Deinem Notebook unter /mnt/backup (in Beitrag #2 durch den Platzhalter /Ziel/Pfad/auf/NB ausgedückt) einhängen:
Code:
mount -t nfs //192.168.178.28/volume1/NB-Debian-Komplett /mnt/backup

Wo spielt da die IP-Adresse Deines Notebooks eine Rolle?
 
%Nd.jpg
Ich muss hier in der NAS die IP vom NB eingeben. Deswegen nochmal meine Frage, wie kann ich dem NB eine dauerhafte IP verpassen?
 
NFS-Regel bearbeiten -> Hostname oder IP hier sollte eigentlich die IP Deines NAS stehen 192.xxx.xxx.25/24
Dann wird auch der freigebene Order gemountet, der natürlich auf volume1 vorhanden sein sollte.
Ich hoffe ich habe Dein Problem richtig verstanden
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Deswegen nochmal meine Frage, wie kann ich dem NB eine dauerhafte IP verpassen?

Am einfachsten dürfte es sein, in Deinem DHCP-Server (Router) festzulegen, dass den MAC-Adresse[n] Deines Notebooks (LAN-Karte/WLAN-Karte) immer die selbe[n] IP-Adresse[n] zugewiesen werden.

(Wenn Du sowohl über LAN als auch über WLAN auf Deinen Server zugreifen willst, musst Du dort auch diese beiden IP-Adressen freischalten).

Alternativ kannst Du natürlich auch den DHCP-Server in Deinem Netzwerk abschalten und auf allen Geräten manuell IP-Adressen festlegen. Aber das ist dann mit "etwas mehr" Arbeit und ggf. auch Pflegeaufwand verbunden.
 
Oben