• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit seriellen Faxmodems

Hallo,

ich nutze Debian mit Kernel 2.6.8. Ich möchte dazu Hylafax verwenden. Ich habe ein serielles Faxmodem, mit dem alles einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich dieses Modem an einen anderen Server an einem anderen Standort anschließen. Funktioniert auch alles. Wenn ich aber jetzt ein anderes Faxmodem hole und anschließe, krieg ich Hylafax nicht (!) zum laufen. Meistens geht nur das empfangen. Ich habe schon einige Modems ausprobiert.

Könnt ihr mir sagen, welche Modems hier dran hängen habt, die funktionieren? Zwingend sein muss:

a) Serieller Anschluss
b) KEIN ISDN

hoffe ihr könnt mir helfen.

hylanaggi
 
es wird doch wenigstens einen geben, der ein analoges, serielles faxmodem benutzt und es funktioniert?


hylanaggi
 
Hallo!

Bei mir funktioniert ein Elsa Microlink 56k basic aber unter Suse 10.0. Sollte ja in Debian auch gehen.
Es muss halt nur ein "Echtes" Modem sein. Kein Winmodem.

Gruss Alex
 
danke für die antworten. hat jemand ein devolo microlink 56k Fun II zum laufen bekommen und kann mir dabei helfen? weil ich kann mit dem fax zwar empfangen, aber nicht senden!

:(
 
hab's mir angeschaut. mein devolo microlink 65k fun II funktioniert trotzdem nicht.

keiner der eins am laufen hat und mir konfigurationsdateien schicken kann? :(


hylanaggi
 
ich habe hier ein noname modem...es steht tatsächlich kein hersteller drauf. und das kann faxe empfangen. aber beim senden sagt es no local dialtone...at-kommandos lagen nicht bei.

was kann ich da tun?

hylanaggi
 
"No Dialtone" heisst, dass er kein Freizeichen bekommt.
Hast du das Telefonkabel zum Modem? Manchmal ist das Pinning anders.
Die gebräuchlichsten AT-Codes sind nach Hayes spezifiziert und diese kann eigentlich
jedes Modem. Nimm also mal die vom anderen.
Minicom ist auch bei Debian dabei, damit kannst du das austesten.
Versuch mal den Lautschprecher des Modems (wenn vorhanden) einzuschalten und
lausche mal nach dem Freizeichen .
 
hallo,

danke für die antworten. hab mein devolo jetzt doch zum laufen gekriegt. lag an den AT-Kommandos...war sehr langwierig. naja jetzt geht's.

danke für die hilfe.

hylanaggi
 
Oben