Hallo ich hatte einen selbstverursachten Absturz der eine Neuinstallation hinter sich hergezogen hat.
Wenn ich Thunderbird starte kommt folgendes.
Wenn ich mit der konsole starte kommt nur die gleiche nachricht.
Wenn ich mit root Rechten starte startet er zwar, das kann vermute ich aber wohl nicht die Lösung sein, da er wohl ein anderes Profil nutzt, oder sehe ich das falsch. Die Ausgabe spuckt aber zumindestens was aus, was ich aber nicht ganz deuten kann.
Ich vermute ja das das alte Profil noch existiert, weil ich nur die Partion für Opsnsuse für die Installation gelöscht hatte und dann mein altes Nutzerprofil von Opensuse rüber kopiert hatte, weil ich nicht weiß wie man bei einer Neuinstallation ein altes Profil einbindet.
Wenn ich Thunderbird starte kommt folgendes.
Code:
Thunderbird is already running, but is not responding. To open a new window, you must first close the existing Thunderbird process, or restart your system.
Wenn ich mit der konsole starte kommt nur die gleiche nachricht.
Wenn ich mit root Rechten starte startet er zwar, das kann vermute ich aber wohl nicht die Lösung sein, da er wohl ein anderes Profil nutzt, oder sehe ich das falsch. Die Ausgabe spuckt aber zumindestens was aus, was ich aber nicht ganz deuten kann.
Code:
(thunderbird-bin:3523): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
GConf-Fehler: D-BUS-Hintergrunddienst läuft nicht
*** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable).
Ich vermute ja das das alte Profil noch existiert, weil ich nur die Partion für Opsnsuse für die Installation gelöscht hatte und dann mein altes Nutzerprofil von Opensuse rüber kopiert hatte, weil ich nicht weiß wie man bei einer Neuinstallation ein altes Profil einbindet.