• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit updates 13,1-64

Wie wurde der ATI-Treiber installiert?
Was sagt:
Code:
zypper lr -uP
Code:
zypper se -s fglrx dkms

Und hör endlich auf rumzuheulen.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo wschmock.

wschmock schrieb:
zu fglrx: Datei suchen fglrx* Gefunden 84,
wenn in einerm update etwas reingeschrieben wird, von dem bekannt ist, das es nicht existiert, so ist das Sabotage !
Sabotage
absichtliche [planmäßige] Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit politischer, militärischer oder wirtschaftlicher Einrichtungen durch [passiven] Widerstand, Störung des Arbeitsablaufs oder Beschädigung und Zerstörung von Anlagen, Maschinen o. Ä.
Quelle: Duden

Sabotage
die im Verborgenen betriebene, planmäßige Beschädigung, Wegnahme oder Zerstörung von Gegenständen und/oder Bestandteilen einer Infrastruktur, die der Aufrechterhaltung dieser Ordnung dienen.
Quelle: Wiktionary

Sich der kostenfreien Arbeitsergebnisse Dritter zu bedienen und diesen, wenn ein Fehler auftritt (von dem immer noch nicht feststeht, ob es überhaupt ein Fehler ist und wer ihn verursacht hat), dann auch noch Vorsatz zu unterstellen, das ist nicht "die feine Art".

Ich bin erstaunt, dass hier noch jemand bereit ist Dir zu helfen.

susejunky
 
gestern (23.01.2015) gab es wieder einmal ein unsinniuges update:
Code:
The following package is going to be upgraded:
  lvm2 

1 Paket wird aktualisiert.
Gesamtgröße des Downloads: 744,0 KiB. Kein zusätzlicher Speicherplatz wird nach dieser Operation belegt oder freigegeben.
Fortfahren? [j/n/? zeigt alle Optionen] (j): j
Paket lvm2-2.02.98-0.28.22.2.x86_64 wird abgerufen                                                              (1/1), 744,0 KiB (  3,1 MiB entpackt)
Delta wird abgerufen: ./x86_64/lvm2-2.02.98-0.28.18.1_0.28.22.2.x86_64.drpm, 35,2 KiB
Abruf: lvm2-2.02.98-0.28.18.1_0.28.22.2.x86_64.drpm .........................................................................................[fertig]
Delta wird angewendet: ./lvm2-2.02.98-0.28.18.1_0.28.22.2.x86_64.drpm .......................................................................[fertig]
(1/1) Installation von: lvm2-2.02.98-0.28.22.2 ..............................................................................................[fertig]
Zusätzliche rpm-Ausgabe:
Scanning scripts ...
Resolve dependencies ...
Install symlinks in /lib/mkinitrd/setup ...
Install symlinks in /lib/mkinitrd/boot ...

Kernel image:   /boot/vmlinuz-3.11.10-21-desktop
Initrd image:   /boot/initrd-3.11.10-21-desktop
Root device:    /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000LPVX-60V0TT0_WD-WXA1A14E3521-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext4)
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 25: unexpected EOF while looking for matching ``'
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 38: syntax error: unexpected end of file
Script /lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh failed!

Kernel image:   /boot/vmlinuz-3.11.10-25-desktop
Initrd image:   /boot/initrd-3.11.10-25-desktop
Root device:    /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000LPVX-60V0TT0_WD-WXA1A14E3521-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext4)
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 25: unexpected EOF while looking for matching ``'
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 38: syntax error: unexpected end of file
Script /lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh failed!
There was an error generating the initrd (1)

Kernel image:   /boot/vmlinuz-3.11.10-21-desktop
Initrd image:   /boot/initrd-3.11.10-21-desktop
Root device:    /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000LPVX-60V0TT0_WD-WXA1A14E3521-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext4)
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 25: unexpected EOF while looking for matching ``'
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 38: syntax error: unexpected end of file
Script /lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh failed!

Kernel image:   /boot/vmlinuz-3.11.10-25-desktop
Initrd image:   /boot/initrd-3.11.10-25-desktop
Root device:    /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000LPVX-60V0TT0_WD-WXA1A14E3521-part6 (/dev/sda6) (mounted on / as ext4)
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 25: unexpected EOF while looking for matching ``'
/lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh: line 38: syntax error: unexpected end of file
Script /lib/mkinitrd/setup/91-amd_microcode.sh failed!
There was an error generating the initrd (1)
wenn die update Programierer nicht in der Lage sind ihre Werke auf die Erfüllung aller Abhängikeiten zu überprüfen, so sollte das wenigstens mit zypper up vor dem update passieren, aber das passiert auch nicht.
 
Hi wschmock,

Ich kann Deinen Frust verstehen, habe auch einen Thread hier eroeffnet der auf ein Problem hinweist, dass nach einem Update erscheint, naemlich, dass ich dann im EFI-Setup lande und kein Bootloader sich mehr zustaendig fuehlt mein openSuse zu starten.
OK, ist wohl auch Sabotage (Scherz :/ ). Aber egal, ich habe eine Moeglichkeit mit Asteroiden auf Muecken zu schiessen und diese tatsaechlich zu erlegen. (Der Urheber dieses Vergleichs moege mir verzeihen, ich meine es mehr auf die lustige Art und Weise ;) ).
Es gibt allerdings einen offiziellen Weg, der Sache Herr zu werden. Ich war in einem Fachmarkt fuer Elektronik in Deutschland und mir wurde dort mitgeteilt, dass man OpenSuse auch kaufen kann. Fuer 80 Euro oder so. Damit erwirbt man dass Recht eines Supports. Dann mach das, kauf die Distri, ruf die Typen an und dann bekommst Du Auskunft warum Dein System nach dem Update nicht funktioniert.
Das ist jetzt nicht sarkastisch, ironisch oder boeswillig gemeint, sondern ehrlich. Auch ich trage mich mit dem Gedanken, das zu tun um professionellen Support zu erhalten.
Ich denke, das kann auch ein Weg sein den Entwicklern ein gewisses Feedback zu geben. Ausserdem traegst Du mit dem kaeuflichen Erwerb des OS mit dazu bei, dass es weiterentwickelt wird und auch besser.

Ok so?

Bis die Tage
 
Oben