• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit Zugriffsrechten bei Downloads und z.b. in Dolphi

Hallo,

Ich habe ein (großes) Problem mit den Zugriffsrechten, was sich bei den downloads bemerkbar macht:
Wenn ich z.b. ein KDE Update machen will (über Yast), sagt "er", Yast kann nicht auf z.b. usr/bin zugreifen und der Downloadvorgang bricht ab. Dadurch uist mein System schon sehr beschädigt, weil es bei diversen Updates abbrach.
Auch wenn ich Dolphin starte und auf einem externen Datenträger z.b. einen neuen Ordner "eröffnen" will, geht das nicht. In meinem /home Verzeichnis kann ich z.b.b neu Ordner "eröffnen".

Nun meine Frage: Wie bekomm ich die Downloadzugriffsrechte und wie bekomm ich dauerhafte Schreibrechte für Dolphin, Yast etc. ?

Viele Grüße und Danke im Voraus,
suppenkasper (15)
 
1. Startest du YaST für das Update als root?

2. Wie werden die externen Datenträger gemountet und wie sehen die Rechte aus?
 
Nur mal so dazwischen gefragt, von welcher Suse Version reden wir hier?
Mit der 11 gab es mal solche gearteten Probleme wenn ich mich richt erinnere.
 
Hallo,

Als erstes meine Suse Version ist 11.2 und meine KDE Version ist die 4.4.1 -also die neuste.
Nun muss ich nochmal etwas weiter ausholen:

Ich hatte aus versehen unter Yast eine falsches Paket deinstalliert, ein Systempaket und nun war mein komplettes System kaputt. Ich kam nicht mehr auf den Desktop oder in die Anmeldung, sondern nur noch in einen Prompt.
Danach versuchte ich das System mit der Rettungs-DVD zu retten, was nicht klappte. Dann versuchte ich eine Neuinstallation (weil ich nur die Suse CD hatte), die aber wegen fehlerhaften Datenträger bei ca. 80% abbrach. Dann bekam ich die DVD und aktualisierte das System. Nun kam ich wieder auf den Desktop, aber meine Suse hatte immer noch viele Fehler, wie z.b. der GRUB war verstellt und das Problem mit den Root Rechten. Ein paar habe ich behoben, dann wollte ich aber zur Sicherheit nochmal ein KDE Update machen, was aber wegen den Root Rechten abbrach...

@admine: Klar starte ich Yast mit Root Rechten.

Hier meine gemounteten Datenträger:

Code:
/dev/sda5 on / type ext4 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda7 on /home type ext4 (rw,acl,user_xattr)
/dev/sda2 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,default_permissions,blksize=4096)
/dev/sda3 on /windows/D type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,default_permissions,blksize=4096)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
gvfs-fuse-daemon on /home/max/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=max)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw)

Meine Partitionen sind wie folgt:

1. /home --> darauf habe ich Schreib - und Leserechte, also ganz normal.
2. /root --> es kommt eine Fehlermeldung wenn ich den Root Ordner öffnen will, der besagt, dass sich dieser Ordner nicht öffnen lassen kann
3. Partition für Windows (ich hab Dualboot mit Vista) ----> unter Suse keine Schreibrechte
4. Partition gemeinsam für Windoof/Suse ----> unter Suse keine Schreibrechte

Das ist nicht die Original Reihenfolge. Wenn ich "kdesu dolphin" ausführe, geht alles ganz normal.

Ausserdem habe ich noch viele Fehlermeldungen, angefangen, dass ich den Arbeitsplatz wegen fehlender Pakete nicht mehr starten kann bis, dass Virtual Box nicht mehr geht. :(
Nach meiner Meinung hängt das alles mit den fehlerhaften KDE Updates und daraus resultierenden Systemschäden zusammen.

Viele Grüße und Danke im Voraus,
suppenkasper (15)
 
Soll ich ehrlich sein? Ein sochermaßen zerschossenes System ist wahrscheinlich nur für einen weit fortgeschrittenen User noch zu retten. Da Du dein /home auf einer Extra-Partition hast, solltest Du ernsthaft über eine Neuinstallation nachdenken. Wie gesagt: rettbar dürfte noch sein, aber nicht ohne Erfahrung zu haben.
 
naja, eigentlich wären ja, meiner Meinung nach, nur das mit den Root Rechten zu lösen. Dann würde ich en Systemupgrade machen und dann wären ja die fehlerhaften Bibilotheken wieder installiert.
 
Geier0815 schrieb:
Da Du dein /home auf einer Extra-Partition hast, solltest Du ernsthaft über eine Neuinstallation nachdenken. Wie gesagt: rettbar dürfte noch sein, aber nicht ohne Erfahrung zu haben.
Absolute Zustimmung, das ist jedenfalls jede Menge Fummelei. ;)
 
@ admine:

Mit root Rechten kommt:

Code:
linux-graw:/home/max # /sbin/SuSEconfig --module permissions
Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool...
Running module permissions only
Reading /etc/sysconfig and updating the system...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions...
Finished.

Eigantlich müsste es doch nicht so schwer sein, normal root Rechte auf Extra Partitionen zu bekommen?!

Viele Grüße,
suppenkasper
 
soooo,

Das Problem hab ich folgend gelöst:

Ich bekam Support via Instant Messager von einem Suse Guru und zusammen haben wir alles bearbeitet:

Zuerst wollten wir über Eigenschaften der Partition die Zugriffsrechte ändern, das funktionierte aber nicht.
Dann schrieb er mir eine neue fstab und ich ersetzte damit meine alte. Danch machten wir noch ein System Upgrade und alles war in Butter.

Trotzdem Danke an alle!

Viele Grüße,
suppenkasper
 
Oben