• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme bei Installation von LinuxMint 22.2 auf WIN 10-Rechner

Hallo liebe forums-Mitglieder,


versuche z.Zt. vergebens eine lauffähige LinuxMint 22.2 von einem USB-Stick zu installieren. Dabei habe ich auf meiner großen Festplatte mit 1 TByte folgende Partitionen angelegt (s. Bild links):/dev/sdd 2 mit ext4 LinuxMint und /dev/sdd3 mit ext4 Home und /dev/sdd4 mit EFI als ext4 /mnt eingehängt. Beim rechten Bild ist der Installationsvorgang beim Schritt "Etwas Anders wo ich die Partition /dev/sdd4 auf EFI gesetzt habe. Beim Anklicken von "Jetzt installieren" erscheint die Fehlermeldung "Kein Root-Dateisystem angelegt". In GParted habe ich diese Partition mit / eingehängt.

Warum erscheint dann trotzdem diese Fehlermeldung ? Wie muss ich vorgehen um eine EFI-Partition für das Installieren und ordnungsgemäße Booten sicherzustellen?

Der Systemreport ist zu lang für diesen thread.
 

Anhänge

  • Screenshot from 2025-10-06 18-33-14.png
    Screenshot from 2025-10-06 18-33-14.png
    578 KB · Aufrufe: 10
Üblicherweise hat man eine EFI-Systempartition, auf der alle Systeme in einem eigenen Verzeichnis jenes Programm und jene Daten speichern, die zu deren Start notwendig sind. Formal sind zwar mehrere EFI-Systempartitionen möglich, aber da sollte man sich mit UEFI schon entsprechend auskennen (10 GiB halte ich für stark übertrieben, und ich vermute, auch Dein UEFI kann mit Ext4 nicht umgehen).

Wenn ich "Gerät für die Bootloader-Installation" lese, denke ich an eine Installation im BIOS-/CSM-/Legacy-Modus (und nicht im UEFI-M;odus).
 
Hallo Ihr Beiden, meine Ausgangssituation ist folgende: Ich möchte LinuxMint unter Beibehaltung der WIN 10-Installation zunächst parallel installieren, da einige meiner speziellen Programme nur unter Win laufen. Da aber auf der Systemplatte C: kein Platz mehr für eine Inst. von LinuxMint vorliegt, versuche ich LinuxMint 22.2 auf entsprechenden Partitionen auf meiner 1 TB großen SDD-Datenplatte zu installieren.
Ich kann die Partitionen /, und /home auch einhängen. Aber die Partition für boot/efi lässt sich nicht konfigurieren bzw. einhängen, sondern nur als /dev/sdd4 /boot im ext4 -Format, wie der anliegende Screenshots zeigt.
Aber beim Versuch zur Installation wie im rechten Bild erscheint die Fehlermeldung im 4. Bild rechts unten.
Was muss ich tun, um auf der 1TB-Festplatte auf der LinuxMint installiert werden soll, eine lauffähige boot/efi- Partition zu konfigurieren ?
Oder muss ich die Boot-Partition auf der Systemfestplatte wie für WIN 10 nutzen ?
 

Anhänge

  • 20251007_114940.jpg
    20251007_114940.jpg
    575,4 KB · Aufrufe: 4
Du sollst nichts manuell einhängen, sondern in der Installationsmaske die Einhängepunkte festlegen. Ansonsten habe ich meinem vorherigen Beitrag nichts hinzuzufügen.
 
Ich kenne mich bzgl UEFI nicht aus. Ich brauche daher eine Anleitung, wie ich auf der og. 1Tb-Festplatte LinuxMint 22.2 bootfähig installiere.
Ich kann im BIOS meines PC's leider keine Einstellung zwischen UEFi oder Legacy vornehmen.
 
Lösche doch einfach die Partitionen, die du Linux zuweisen möchtest und lass es den Installer von Mint machen.
Die sollten so etwas eigentlich hinbekommen.

Aber aufpassen sollte man trotzdem.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Ich möchte LinuxMint unter Beibehaltung der WIN 10-Installation zunächst parallel installieren,
Da stellt sich zunächst die Frage, wie Du diese Betriebssysteme zukünftig starten möchtest:
  1. Durch Auswählen des jeweiligen Systems im UEFI (meist muss dazu beim Starten eine bestimmte Taste - z.B. F12 - gedrückt werden, um ein entsprechendes Auswahlmenü zu erhalten).
  2. Indem beim Start zunächst der Linux Mint Bootloader (z.B. GRUB) gestartet wird und dieser dann ein Menü anbietet mit dessen Hilfe sowohl Linux Mint als auch MS Windows gestartet werden können.
Für Variante 2.) ist es erforderlich, dass MS Windows und Linux Mint im selben Boot-Modus installiert sind (UEFI- oder Legacy _Modus); d.h. in diesem Fall ist es notwendig zu erfahren, in welchem Boot-Modus Dein MS Windows installiert ist.
 
Oben