• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme beim Kompilieren der Cherry Keym@n Software

Hallo,
Ich hab da ein Problem beim Kompilieren (genau genommen komm ich garnicht so weit) von Keym@n (hab Suse 10.1 und dafür gibts kein fertiges Paket).
Und zwar bekomme ich nach ./configure immer die Meldung das die xerces-c libraries fehlen. Ich habe aber mitlerweile alle Pakete installiert die irgendwo auch nur xerces im Namen haben...
Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen...
Danke schonmal
 
Okay als so sieht des ganze aus nachdem ich ./configure ausgeführt habe:
Code:
checking for g++... g++
checking for C++ compiler default output file name... a.out
checking whether the C++ compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking for libtool... /usr/bin/libtool
checking for msgfmt... /usr/bin/msgfmt
checking which components to compile... all
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating config/make.cfg
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for X... libraries /usr/X11R6/lib, headers /usr/X11R6/include
checking for dlopen in -ldl... yes
checking for xerces libraries... no
configure: error: "Unable to find xerces-c libraries!"
configure: error: "*** Configuration in 'server' failed!"

Hat denn sonst keiner mit einer Cherry Tastatur dieses Problem gehabt?
Danke
 
auch wenns nicht die richtige Version ist: starte das fertige Teil von der CD mal. Bei mir gabs keine Probleme (gab nichts für Suse 9.3)

Also ohne compilieren.

Grüße
 
ich habe in dem Fall einfach dieses Xcerses von suse 10.0 genommen und den Rest von 10.1, dann funktioniert die Keymansoftware von CD.
Viel Erfolg
 
Danke, ich hab jetzt auch des Paket von 10.0 genommen und mit apt installiert (apt ist ja einfach nur genial!)
Funktioniert jetzt alles soweit ganz super, es ist einzig ein bischen nervig das die Multimediatasten (nächstes lied Play/Pause nicht funktionieren wenn Amarok nicht des aktive Fenster ist.
Des Problem, denk ich, kann man mit der Möglichkeit von Keyman einen Tastendruck zu simulieren umgehen, aber ich weis nicht wie ich dem Programm erklären soll das es z.B. "Windows + B" Drücken soll. Wie sähen denn da die passende "Formulierung" aus

Danke nochmal für die bisherige Hilfe
 
ich drücke in dem Fall einfach TUX+B und dann habe ich den nächsten Song; würde mich aber auch mal interessieren, ob deine Idee umsetzbar ist :wink:
 
Mist, finde die 10.0 Xerces Datei nicht. Aber es kann doch auch einfach nicht sein, dass man soviele Probleme hat, diese scheiß Software zu installieren! Das hatte ich mir mit dieser Tastatur irgendwie anders vorgestellt...
 
@ WPosche
Du hast das schon mit apt versucht, oder? Also ich hatte wie schon gesagt in meiner Verzweiflung alle Packete mit Xerces im Namen installiert und dann gings...

@ all
also des mit den Play/Pause etc. tasten hab ich jetzt mit der Funktion von KDE gelöst die es erlaubt alle KDE anwendungen über die Konsole fernzusteuern. Ich muss aber gestehen das ich gerade von Windows aus schreibe und nicht schaun kann wie die heist... Irgendwas mit "d..." glaub ich.
 
Ich nutze kein apt. Yast läuft seit den Updates ja auch ohne Probleme und ich bin erst nach den Updates auf 10.1 umgestiegen. Die richtige Xerces von Suse 10.0 habe ich gefunden. Dann hat er beim Kompilieren immer nach weiteren devel- Paketen gefragt:
QT
KDE
gtk 2.0
libwnck
libbonobo

Danach habe ich vorerst die Lust verloren, weil ich gar kein Gnome einsetze und trotzdem die ganzen Pakete installieren sollte. Eine Logitech Tastatur hätte ich zu dem Zeitpunkt mit lineak wohl auch schon am Laufen gehabt. Hatte mir das mit der cherry ein wenig anders vorgestellt und deswegen dem Hersteller eine Beschwerdemail geschickt. Erst mit Linux Unterstützung werben und dann so ein Rumgefrickel. Da kam dann eine Entschuldigung, aber das sie zum jetzigen Zeitpunkt die keyman Software noch nicht für die 10.1 anbieten...
 
Wenns noch jemanden interessiert, der Befehl zum Fernsteuern heißt "dcop".
Dass sieht dann z.b. so aus:
Code:
dcop amarok player next

ich kann mich WPoschen echt nur anschließen, der Service von Cherry ist echt ...
 
Oben