• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme beim Mounten eines NFS-Servers

Hi , habe da ein Problem ein NFS-Verzeichnis zu mounten.

ws-work:/# mount 172.16.0.4:/ /mnt/
mount: 172.16.0.4:/: can't read superblock

ws-work:/# dmesg -c
RPC call_verify: retry failed, exit EIO

ws-work:/ rpcinfo -p localhost
Program Vers Proto Port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100003 2 udp 2049 nfs
100003 3 udp 2049 nfs
100003 4 udp 2049 nfs
100003 2 tcp 2049 nfs
100003 3 tcp 2049 nfs
100003 4 tcp 2049 nfs
100021 1 udp 32794 nlockmgr
100021 3 udp 32794 nlockmgr
100021 4 udp 32794 nlockmgr
100021 1 tcp 37981 nlockmgr
100021 3 tcp 37981 nlockmgr
100021 4 tcp 37981 nlockmgr
100005 1 udp 725 mountd
100005 1 tcp 728 mountd
100005 2 udp 725 mountd
100005 2 tcp 728 mountd
100005 3 udp 725 mountd
100005 3 tcp 728 mountd
100024 1 udp 32795 status
100024 1 tcp 37193 status


habe das ganze nun auch mal auf dem Server gemacht..

ws-work:/# rpcinfo -p nfsserver
Program Vers Proto Port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100003 2 udp 2049 nfs
100003 2 tcp 2049 nfs
150001 1 udp 884 pcnfsd
150001 2 udp 884 pcnfsd
150001 1 tcp 887 pcnfsd
150001 2 tcp 887 pcnfsd
100005 1 udp 1018 mountd
100005 1 tcp 1020 mountd

Was mich nun wirklich ratlos macht ist folgendes

1.) Auf meinem alten Client System (SuSe 9.3) konnte ich problemlos das NFS-Verzeichniss vom Server mounten.

2.) Erst seit Umstellung auf Debian Etch habe ich das Problem

3.) Am Server hat sich defintiv nichts geändert habe zum spass mal unter VMWare SuSe9.3 installiert und schwups kann ich das NFS-Verzeichniss mounten.

Bin für jede hilfe dankbar..
 
Hmm, da ich noch nicht weiter mit nfs gearbeitet habe, kann ich nur raten: ein "-t nfs" hast Du schon versucht?

Auch sieht mir "mount: 172.16.0.4:/: can't read superblock" merkwürdig aus, als würde er den Nachsatz ":/" als Portangabe interpretieren und nicht als Pfadangabe.
 
jupp -t nfs habe ich schon getestet auch -t nfs4 sowie -o nfsvers=2
bei nfsvers= habe ich auch 3 und 4 probiert bei 1 erhalte ich wieder genannten fehler... :(

Die Schreibweise stimmt so habe extra nochmal in den man pages nachgesehen und wie gesagt auch unter SuSe9.3 (worunter das alles problemlos geht) auch genauso geschrieben... :(
 
Du solltest auf jeden Fall die Option "-t nfs4" verwenden. Der Befehl "mount" verwendet als default nfs wenn du nichts angibst. Dein Server kann aber nur NFS4 also kannst du damit den mount Prozess etwas beschleunigen.
Welche Fehlermeldung steht in der /var/log/messages des Servers wenn du versuchst zu mounten?
Zeig doch mal deine /etc/exports
Und eins noch, du weißt schon, dass wenn du "/" über nfs mountest eine enormen Netzwerklast produzierst?!
 
stka schrieb:
Du solltest auf jeden Fall die Option "-t nfs4" verwenden. Der Befehl "mount" verwendet als default nfs wenn du nichts angibst. Dein Server kann aber nur NFS4 also kannst du damit den mount Prozess etwas beschleunigen.
Welche Fehlermeldung steht in der /var/log/messages des Servers wenn du versuchst zu mounten?
Zeig doch mal deine /etc/exports
Und eins noch, du weißt schon, dass wenn du "/" über nfs mountest eine enormen Netzwerklast produzierst?!

in der /var/log/messages vom Server steht nichts... :(

hier die /etc/exports vom Server

/raid0/ *.meine_domain.de(rw,no_root_squash,link_relative)
/ *.meine_domain.de(rw,no_root_squash,link_relative)

Das mit der Netzwerklast ist net so wild dank 1000Mbit Anbindung merkt mann davon echt nix... ;)
 
Wen im Logfiel von Server nichts steht, kommt da erst gar nichts an. Sonst wäre da irgendetwas im Log. Läuft da noch eine Firewall?
Was kommt den wenn du vom client aus das folgende machst:
rpcinfo -p <ip-vom-server>
 
ich habe es aufgegeben .... :cry: :oops:
habe es nun mit shfs gelöst...damit ging es ohne probleme... ;)

für Debian User

Code:
apt-get install shfs-source shfs-utils module-assistant
module-assistant build shfs
module-assistant install shfs

shfsmount USER@SERVER:/FREIGABE /ZIEL

That´s @ll ;)
 
Oben