• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme mit Druckerinstallation unter Suse 10

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich hab von Linux übrigens herzlich wenig Ahnung, deshalb bitte nicht zu fachspeziefisch :)

Also:
Suse 10, und den Brother MFC-5840CN am Netzwerk angeschlossen.

Unter Windows war alles kein Problem... "CD rein und los".


Treiber war bei Suse nicht vorhanden, deshalb hab ich ihn unter http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/lpr_drivers.html runtergeladen.
Dann habe ich in der Konsole
Code:
rm /usr/lib/libbrcompij2*
eingegeben.

Anschließend die Datei mit Konqueror geöffnet und auf "Install Package with YaST" geklickt. Das System bestätigt mir anschließend die installation.

CUPS ist ebenfalls zur eingabe bereit ABER: weder unter YaST noch mit CUPS finde ich den Treiber für mein Modell, ganz abgesehen davon, dass mir nichtmal klar ist, wo ich die IP Adresse des Druckers eintragen soll... Begriffe wie IPP://xxx.xxx.xxx.xxx hab ich schon ausprobiert. Linux sagt zwar das der Drucker wohl da ist (mit einem anderen Treiber)... aber Drucken will er nichts.

Ich weiß inzwischen nicht mehr was ich machen soll :cry: !?!?!?!?!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen?:
http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/cups_wrapper_install.html
 
Ok den Treiber sehe ich jetzt unter CUPS. Hatte vorher wohl was falsch gemacht :oops:

Jetzt weiß ich aber leider nicht, was ich bei der Konfiguration einstellen soll...

AppSocket/HP...
InternetPrintigProtocol (http)
InternetPrintigProtocol (ipp)
LPD/LPR Host or Printer

Ich weiß das der Drucker die IP 192.168.001.107 im Netzwerk hat... aber wohin mit diesem Wissen.

Habe http://xxx.xxx.xxx.xxx eingegeben, das funktioniert aber nich :-(
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Möglichkeit 1:
YaST->Netzwerkdrucker

Möglichkeit 2:
CUPS->Netzwerkdrucker

IP ohne http etc. eingeben.

Suchfunktion des Forums nach "Netzwerkdrucker" absuchen.
 
Sorry das ich nochmal frag aber ich bin inzwischen mit den Nerven fertig.

Habe im Forum inzwischen alles durchgelesen... Aber das hilft mir auch nicht.

Zu Möglichkeit 1 "YaSt -> Netzwerkdrucker":

Bei mir gehe ich zu YaSt, wähle dann Hardware --> Drucker

Dann wähle ich "hinzufügen" und habe die Auswahl:
...
- Drucken über Cups Netzwerkserver
- über LPD ähnlichen Netzwerkserver Drucken
- über SMB Netzwerkserver drucken
- über IPX Netzwerkserver Drucken
- direkt auf Netzwerkserver drucken
...

Da ich keine Ahnung hab was hier gemeint ist, habe ich inzwischen die Möglichkeiten LPD, IPX und direkt ausprobiert.

Wenn ich "direkt" wähle:
- direktes drucken über TCP Port
- entfernte LPD Warteschlange
- entfernte IPP Warteschlange

Hier hab ich TCP gewählt, in der Hoffnung das es klappt:

Jetzt soll ich den Hostnamen des Druckerservers eingeben und die TCP Anschlussnummer.

Getestete Möglichkeiten:
IP Adresse des Druckers und TCP 9100 sowie 515
Beim Textdruck leutet das Display des Druckers kurz auf --- mehr nicht.

Nur der Hostname des Druckers und TCP 9100 sowie 515
Beim Textdruck leutet das Display des Druckers NICHT auf.

--------------------------------------------------------
Möglichkeit 2 unter CUPS:

--Gehe auf "Drucker hinzufügen"
gebe jetzt den Namen, Standort und die Beschreibung ein, klicke dann auf "weiter"
- Bekomme jetzt ein lange PullDown Menü und entscheide mich einfach für http !?!?!
- hier gebe ich jetzt NUR die IP Adresse ein, was nicht funktioniert - also setze ich vor die IP noch http://. Also http://xxx.xxx.xxx.xxx. Laut den hier gezeigten Examples feht dahinter noch ":XXXX/ipp".

- Jetzt kann ich meinen Treiber auswählen und erhalte die Mitteilung, dass der Drucker erfolgreich installiert wurde!

Der Klick auf "Testdruck" bringt hier allerdings überhaupt keine Reaktionen beim Drucker... Laut CUPS wurde die Testseite erstellt ???!!!!!!



:cry: :cry: :cry:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
"IP Adresse des Druckers und TCP 9100 sowie 515
Beim Textdruck leutet das Display des Druckers kurz auf --- mehr nicht. "

Das dürfte schon mal der richtige Weg sein
, versuche folgendes:
- lösche evtl. vorhandene YaST-Drucker konfiguration
- richte ein Cups-Passwort ein :
Code:
lppasswd -g sys -a root
- richte einen Netzwerk-Drucker ein im CUPS-Browserfrontend:
http://localhost:631

Sehe auch:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=43647
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=14697
 
- lösche evtl. vorhandene YaST-Drucker konfiguration
- richte ein Cups-Passwort ein :
Code:
lppasswd -g sys -a root

- richte einen Netzwerk-Drucker ein im CUPS-Browserfrontend:
http://localhost:631

Hab ich schon zwei mal gemacht... das ändert aber nichts! Ist es eigentlich richtig, wenn ich http:// als Protokoll wähle oder muss ich IPP wählen ??[/list]
 
Ok mein Fazit:

Brother am Netzwerk ist nicht verträglich mit Suse... allerdings funktioniert es mit USB... :twisted:
 
Oben