Ich versuche seit kurzem mein kleines Heimnetzwerk ueber einen
Linksys Router (WRT54G) ins Internet zu bekommen (Arcor DSL). Unter
SUSE 8.2 kann ich leider einige Webseiten (z.B heise.de, google.de)
nicht aufrufen, (waehrend andere zB spiegel.de einwandfrei
funktionieren).
Bei den nichtabrufbaren Websides erscheint nach einigen Sekunden
Wartezeit stets die Fehlermeldung "Zeitueberschreitung auf dem
Server. Es bestand Verbindung zu www.heise.de an Post 80".
Dies erfolgt reproduzierbar und auch nach manuellen Trennen und
Neuaufbauen der Verbindung.
Die betroffenen Server lassen sich jedoch anpingen, dh die
Namensaufloesung funktioniert. traceroute scheint die Verbindung bis
zum Heise server verfolgen zu koennen, waehrend es bei der suche nach
der route zu www.google.de nach ca. 7 stationen haengenbleibt.
Die MTU (maximum transfer unit (?)) auf dem Router ist auf 1492
eingestellt (soll fuer DSL so sein), aber auch verkleinerung des
Wertes hatte keinen Einfluss.
(muss der wert fuer mtu auf client und router eigentlich gleich eingestellt sein?)
Das Problem besteht sowohl mit als auch
ohne eingeschalteter Firewall auf dem Router.
Und bloederweise taucht das ganze Problem nicht unter Windows auf.
Hier funktioniert alles sowohl unter WXP als auch unter W2K.
Leidiglich unter WXP lassen sich oefters Daten nicht uebertragen z.B
Abfrage von Emails ueber das webfrontend von Freenet ist nicht moeglich, da nach Eingabe meiner UserDaten
keine Antwort des Freenet Servers erfolgt.
Weiss jemand zu obigen Problem Rat? Suse leistet leider keinen
Support fuer Router-Problem (genausowenig Arcor) und Linksys leistet
keinen Support fuer nicht WindowsBetriebssysteme)
Vielen Dank.
Linksys Router (WRT54G) ins Internet zu bekommen (Arcor DSL). Unter
SUSE 8.2 kann ich leider einige Webseiten (z.B heise.de, google.de)
nicht aufrufen, (waehrend andere zB spiegel.de einwandfrei
funktionieren).
Bei den nichtabrufbaren Websides erscheint nach einigen Sekunden
Wartezeit stets die Fehlermeldung "Zeitueberschreitung auf dem
Server. Es bestand Verbindung zu www.heise.de an Post 80".
Dies erfolgt reproduzierbar und auch nach manuellen Trennen und
Neuaufbauen der Verbindung.
Die betroffenen Server lassen sich jedoch anpingen, dh die
Namensaufloesung funktioniert. traceroute scheint die Verbindung bis
zum Heise server verfolgen zu koennen, waehrend es bei der suche nach
der route zu www.google.de nach ca. 7 stationen haengenbleibt.
Die MTU (maximum transfer unit (?)) auf dem Router ist auf 1492
eingestellt (soll fuer DSL so sein), aber auch verkleinerung des
Wertes hatte keinen Einfluss.
(muss der wert fuer mtu auf client und router eigentlich gleich eingestellt sein?)
Das Problem besteht sowohl mit als auch
ohne eingeschalteter Firewall auf dem Router.
Und bloederweise taucht das ganze Problem nicht unter Windows auf.
Hier funktioniert alles sowohl unter WXP als auch unter W2K.
Leidiglich unter WXP lassen sich oefters Daten nicht uebertragen z.B
Abfrage von Emails ueber das webfrontend von Freenet ist nicht moeglich, da nach Eingabe meiner UserDaten
keine Antwort des Freenet Servers erfolgt.
Weiss jemand zu obigen Problem Rat? Suse leistet leider keinen
Support fuer Router-Problem (genausowenig Arcor) und Linksys leistet
keinen Support fuer nicht WindowsBetriebssysteme)
Vielen Dank.