• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Probleme mit Internet hinter Linksys WRT54G Router

Ich versuche seit kurzem mein kleines Heimnetzwerk ueber einen
Linksys Router (WRT54G) ins Internet zu bekommen (Arcor DSL). Unter
SUSE 8.2 kann ich leider einige Webseiten (z.B heise.de, google.de)
nicht aufrufen, (waehrend andere zB spiegel.de einwandfrei
funktionieren).

Bei den nichtabrufbaren Websides erscheint nach einigen Sekunden
Wartezeit stets die Fehlermeldung "Zeitueberschreitung auf dem
Server. Es bestand Verbindung zu www.heise.de an Post 80".
Dies erfolgt reproduzierbar und auch nach manuellen Trennen und
Neuaufbauen der Verbindung.

Die betroffenen Server lassen sich jedoch anpingen, dh die
Namensaufloesung funktioniert. traceroute scheint die Verbindung bis
zum Heise server verfolgen zu koennen, waehrend es bei der suche nach
der route zu www.google.de nach ca. 7 stationen haengenbleibt.

Die MTU (maximum transfer unit (?)) auf dem Router ist auf 1492
eingestellt (soll fuer DSL so sein), aber auch verkleinerung des
Wertes hatte keinen Einfluss.
(muss der wert fuer mtu auf client und router eigentlich gleich eingestellt sein?)

Das Problem besteht sowohl mit als auch
ohne eingeschalteter Firewall auf dem Router.

Und bloederweise taucht das ganze Problem nicht unter Windows auf.
Hier funktioniert alles sowohl unter WXP als auch unter W2K.
Leidiglich unter WXP lassen sich oefters Daten nicht uebertragen z.B
Abfrage von Emails ueber das webfrontend von Freenet ist nicht moeglich, da nach Eingabe meiner UserDaten
keine Antwort des Freenet Servers erfolgt.

Weiss jemand zu obigen Problem Rat? Suse leistet leider keinen
Support fuer Router-Problem (genausowenig Arcor) und Linksys leistet
keinen Support fuer nicht WindowsBetriebssysteme)
Vielen Dank.
 
Hallo friwi, hallo linux gemeinde,

auch ich versuche seit ein paar Wochen, ein solches Netzwerk aufzubauen.
(Switch, Notebook mit SUSE 9.0, PC mit SUSE 8.2, FritzBox!Fon als Router über T-DSL und Freenet).
Die Probleme sind die selben (Fehlermeldung mit Zeitüberschreitung auf Port 80) und mit WinXP bzw. W98 läuft alles einwandfrei.
Zur Zeit gehe ich immer mit der FritzBox als DSL-Modem (über YAST2 konfiguriert) ins Internet. Dadurch können die Rechner natürlich nicht gleichzeitig an Netz und iPhone funktioniert leider auch nicht.
Für eine Lösung mit Router wäre ich auch dankbar.

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es mit der MTU bzw MSS Einstellung zu tun haben soll.
Es gibt auch in den Freenet-Hilfe-Seiten einen Hinweis, dass man den MTU-Wert auf 1454 bzw. MSS auf 1414 setzen soll, um das Problem zu beheben.
(Läuft die FitzBox als DSL-Modem, zeigt ifconfig für ppp0 auch den MTU-Wert 1454 an.)

Wenn ich im Router-modus über ifconfig den MTU-Wert von eth0 auf 1454 setze, kann ich sogar Google aufrufen und darin suchen; die vermittelten Seiten können allerdings wieder nicht dargestellt werden.

Die Frage ist nun: wie stellt man den mss auf 1414, wie es ebenfalls in den Freenet-Hilfe-Seiten vorgeschlagen wird ?
Kann man eigentlich mtu bzw mss irgendwo in YAST2 einstellen ?.

Ein anderer Tip war, das Modul mssclampfw zu verwenden. Laut modules.conf ist das aber nur für Kernel 2.2 notwendig.
Wer weiss, ob es auch für Kernel 2.4 benötigt wird ?

Gruß

Markus
 
Oben