• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programm öffnen?

Hallo, bin seit einigen Tagen mit opensuse 10.2 unterwegs. Parallel dazu läuft Windows XP SP2.
Die Installation ist gut verlaufen, ich komme ins Internet per Router, der Sound geht, Nvidia Grafiktreiber ist installiert, zusätzliche Softwarequellen auch. Für einen Einsteiger finde ich das schon mal ganz gut. :)

Jetzt meine Frage: ich habe per Yast "hddtemp" installiert, es liegt auf /usr/sbin.
Habe zum "root" gewechselt, um das Programm irgendwie zu starten. Das geht nicht! Besser gesagt: ich kann das nicht. Ich kriege noch nicht einmal die Datei geöffnet.
Dasselbe Phänomen ist auch bei anderen Ordnern feststellbar - einige lassen sich öffnen, andere nicht.
Was mir fehlt, sind so einfache Dinge wie:
wie starte ich ein Programm (was genau muß in der Konsole eingegeben werden)
wie finde ich ein Programm. Gelesen habe ich übrigens schon wie "wahnsinnig", evtl. sogar zu viel. Mein Problem dabei ist, das unzählige Details aufgezeigt werden, fundamentale Anleitungen - also wirklich die allereinfachsten Sachen - aber eher weniger.

Ich habe die Platten partitioniert, installiere mit Yast Pakete, tue dies und tue das, aber ein Programm starten, das gelingt mir nicht. Irgendwie fast schon lächerlich.

Aber immerhin: SuSe läuft! Nur wie starte ich wo Programme? Und wo sind diese überhaupt?

Gruß Sandor
 

towo

Moderator
Teammitglied
hddtemp ist ein Konsolen-Tool, wo ist alsoi Dein Problem?
Mach Dich in der Konsole zu Root und tippe dann hddtemp /dev/hdx
 
(Meist) vollkommen uninteressant.
Du gibst den Namen in eine Konsole ein, et voila...
Übrigens musst du nicht richtig zu 'root' wechseln. Hatte das so aus deinem Posting gelesen. Lies mal im Wiki zum Thema 'Permanent root sein' nach.
 
towo:
Mach Dich in der Konsole zu Root und tippe dann hddtemp /dev/hdx

Hab mich zum root gemacht und besagtes eingetippt "hddtemp /dev/hdc"
Ergebnis: no such file or directory.
Und jetzt kommts: ein kleiner aber feiner Fehler. Es muß bei mir eben nicht hdc, sondern sdc heißen. Nun funktioniert es.(SATA2)

Grothesk:
Du gibst den Namen in eine Konsole ein, et voila...

Dann erscheint:" you must specify one drive, at least."
Also, es geht ja nun - s.o.- aber warum geht es nicht, wenn ich deinem Rat folge, also "hddtemp" eingebe? Wieso soll ich noch ein "drive spezifizieren"?
Das sind eben diese einfachen Anfängerfragen. Und gelesen habe ich auch schon mehrfach, daß die Eingabe des Programmnamens ausreichen soll.

Danke und Gruß
 
A

Anonymous

Gast
Wenn ich Dir sagen würde "Verschicke eine Postkarte".

Was würdest Du fragen?

Greetz,

RM
 
Wo ist das Problem? Grundsätzlich werden Programme über den Namen aufgerufen. Das einige Programme zusätzliche Parameter brauchen, damit etwas sinnvolles passiert ist irgendwie doch logisch. hddtemp musst du halt sagen, welches Laufwerk du auslesen möchtest.
Näheres erzählt dir z. B. 'man hddtemp'.
 
Rain_Maker:
Wenn ich Dir sagen würde "Verschicke eine Postkarte".

Was würdest Du fragen?

Wohin?
Nur mein PC fragt mich nicht. Der erwartet anscheinend, daß ich alle Adressen automatisch und kompetent und selbstverständlich in leserlicher Schrift mitteile.
Ich kenne aber eben diese Adressen nicht genau. Und auch die exakt erforderliche Schrift ist mir unklar. Ich denke wir brauchen einen Dolmetscher.
Eines ist mir aber schon völlig klar: sollte ich durchhalten und mich weiter mit Linux auseinandersetzen, wird mich das sehr, sehr viel Zeit und Disziplin kosten.
Unentbehrlich scheinen mir auch Toleranz und starke Nerven.
Ob das was wird - ich weiß es nicht.
 
Naja, Linux tickt halt anders als Windows.
Unter Windows haben meine Festplatten so komische Buchstaben. Keiner weiß warum. Finde ich total unverständlich. Warum ist auf einmal Laufwerk D: nun Laufwerk E: ? Und überhaupt, wo sind die ganzen Devices aus dem Verzeichnis /dev hin? Woher soll ich denn nun wissen, ob F: die gewünschte Partition ist?

Ich glaube, für Windows bräuchte ich sehr, sehr viel Zeit und Disziplin und Toleranz und starke Nerven.

Ich glaub, ich bleibe lieber bei Linux. Windows ist mir zu kompliziert.
 
Oben