• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Programm starten bei Systemstart

Hallo zusammen,

ich will kein "großes" Script schreiben mit start/restart/stop und all dem.
Ich hab hier einfach nur den clamav (clamd), der beimSystemstart gestartet werden soll.

Für mich ist das ein Einzeiler und fertig.

Aber wo muss diese Zeile hin...in welche Datei. Beim Starten sind ja immer irgendwelche "Reihenfolgen" zu beachten.
Im Internet habe ich auch schon irgendwas mit S80 und K90 gefunden.

Wie ist der richtige Weg?

Über einen Link oder ein paar Schlagworte würden mich freuen

Stefan
 
Du könntest das Script doch in /home/dein_user/.kde/Autostart ablegen. Dann wird es automatisch ausgeführt.

Gruß,
pekabe
 
@pekabe
Hmm...mein Fehler...Sorry...ist ein SuSe Server und da gehört nicht unbedingt KDE drauf. Brauch also eine andere Idee

@b3ll3roph0n
Nur so eine Frage: Hast du mal auf die Links draufgeklickt?
Ich glaub es war "Startscript" nach dem ich hier gesucht habe und ich bin zumindest auf das gleiche Suchergebnis gestoßen mit genau den gleichen Links, wie du sie hier hin kopiert hast:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=78967&highlight=startscript

Der erste klappt gar nicht, der Zweite enthält einen Link zum nichtfunktionierenden Ersten und einen weiteren Link zum Dritten Link; Der Dritte Link beschreibt Startscripte mit Start/Stop/Restart.

Was steht in meiner Frage?
"Ich will kein großes Script schreiben, ich will nur EINEN Befehl ausführen.

Stefan
 
froemken schrieb:
Nur so eine Frage: Hast du mal auf die Links draufgeklickt?
Sry, der WIKI-Link hat sich offensichtlich geändert.
Der enthält aber nicht mehr Informationen als die beiden anderen Links.

froemken schrieb:
Was steht in meiner Frage?
"Ich will kein großes Script schreiben, ich will nur EINEN Befehl ausführen.
Ich will auch so vieles ... :roll:

Mit o.g. Links hast du die Möglichkeit das ganze "Richtig" zu machen und nicht irgendetwas zusammenzustümpern.
Setzt dich 5 Minuten hin, schreib ein ordentliches LSB-konformes Startscript und tu deiner SUSE was gutes.

Alternativen:
/etc/init.d/boot.local (aber wunder dich nicht, dass der clamd dann noch keine Netzverbindung hat)

/etc/profile.local
(setzt aber die Anmeldung eines Users vorraus - außerdem muss du vorher prüfen ob schon ein clamd-Prozess läuft, da die /etc/profile bei jeder Anmeldung abgearbeitet wird)

Und Nein, irgendetwas unter /etc/init.d zu verlinken funktioniert unter SUSE nicht.
 
b3ll3roph0n schrieb:
froemken schrieb:
Was steht in meiner Frage?
"Ich will kein großes Script schreiben, ich will nur EINEN Befehl ausführen.
Ich will auch so vieles ... :roll:
Seh grad...bist Mod und hast über 3000 Beiträge...hast das Wort "Will" wohl schön öfters gehört... :)

[sinnloses blabla]
Dabei wollte ich ja eigentlich etwas ganz bestimmtes NICHT.
[/sinnloses blabla]

Also...eigentlich wollte ich mich heute nicht noch weiter um die Linuxkiste kümmern...hat mich schon aufgeregt dass es keine 9.1er RPMs mehr für den ClamAv 0.90.3 gibt. Selbst src.rpms sind nicht zu finden. Ich brauch immer so lange, um mich durch diesen ganzen Kram von Konsole, make, ./configure und Co durchzuwühlen. Hab heute eine Stunde für dieses Update gebraucht. Mit der ersten Installation hat er mir die ganzen Dateien lose nach /usr/local/bin und/usr/local/etc geschmissen...spätestens ab der 20sten Software, weiß doch kein Mensch mehr, zu welchem Programm denn welche Datei gehört. Also wühlt man sich durch ./configure --help durch und findet dann dieses PREFIX und EPREFIX-Zeug.

Jaja...ich schweife vom Thema ab...

Also...vielen Dank für den Ratschlag und möge ich ihn gut in die Tat umsetzen.

PS: Manchmal vermisse ich dieses einfache "KlickKlack" :)

Bis dann

Stefan
 
Ein Init Skript zu erstellen ist fast trivial.
Einfach /etc/init.d/skeleton nach /etc/init.d/DeinSkript kopieren, anpassen und anschließen mit insserv DeinSkript dem System bekanntmachen, fertig.
 
Oben