Jägerschlürfer schrieb:dass ZEN lahm ist, wurde hier im Forum schon des öfteren festgestellt.
Such mal im Forum nach zmd oder auch im Wiki. Dort ist beschrieben, wie man dies deinstalliert und was für Alternativen man hat.
Du weißt, dass Mono eine plattformübergreifende openSource Entwicklungsumgebung ist, die Microsofts .NET Entwicklungsumgebung zwar nachempfunden ist, ansonsten aber keinen Bezug zu Microsoft hat?DogaShell schrieb:Es scheint C# aka Mono basierend zu sein.
Vollkommener Blödsinn!DogaShell schrieb:Das zeigt doch das dieser Schrott, sorry aber das trifft es auf den Punkt, nicht mal für Linux gedacht war/ist sondern eher für Windows. Das lässt sich auch auf die Dateinamen (*.exe) zurückführen.
DogaShell schrieb:Das zeigt doch das dieser Schrott, sorry aber das trifft es auf den Punkt, nicht mal für Linux gedacht war/ist sondern eher für Windows. Das lässt sich auch auf die Dateinamen (*.exe) zurückführen.
Vollkommener Blödsinn!
Der ZMD benötigt u.a. die POSIX- und DBUS-Bibliotheken und wäre also auf einem Windows-System definitiv nicht lauffähig.
Die Dateiendung *.exe lässt dabei keine Rückschlüsse auf das verwendete Betriebssystem zu sondern ist eine Einhaltung der entsprechenden Konventionen.
Ja, und ...?DogaShell schrieb:file /usr/lib/zmd/zmd.exe
/usr/lib/zmd/zmd.exe: MS-DOS executable PE for MS Windows (console) Intel 80386 32-bit, Mono/.Net assembly![]()
b3ll3roph0n schrieb:Letzendlich ist die Aussage, dass hier "irgendwelcher Schrott, der nicht für Linux gedacht ist" integriert wurde, schlichtweg falsch.
Mono ist einer völlig eigenständige .NET Implementierung - keine Art Windows-Emulator und die Verwendung von Mono nicht der vorrangige Grund für die Geschwindigkeitsprobleme des ZMD.