Hallo zusammen,
ich habe von nem Kumpel die Anfrage erhalten, ob ich nicht seinen Fernseher durch einen kleinen Rechner ersetzen könnte.
Er hat den mit Abstand kleinsten TV der Welt, weshalb ich empfehlen würde, einen 22" Monitor einzusetzen. Der Anspruch an die Bildschirmdiagonale ist nicht so rieisg. der TV Ersatz als solches ist also relativ unkritisch.
Ich Frage mich allerdings, wie "klein" der Rechner sein "darf", um flüssig das TV Bild wieder zu geben. Vor Ort gibt es Digitales Kabel TV, welches auch bereits abonniert ist. Demzufolge nach würde ich zum Beispiel die Folge Karte einsetzen:
http://www.technisat.de/index5528.html?nav=PC_Produkte,de,76-211
Erste Frage an der Stelle:
Hab schon häufiger gehört, dass Technisat sehr Linux freundlich ist. Hat dieses Teil oder ein vergleichbares Produkt schonmal unter der aktuellen Suse zum laufen gebracht???
Die Frage wäre ggf noch, ob es auch die externe Variante der Karte sein könnte, die dann per USB mit einem Rechner verbunden wid.
Als Rechner könnte ich mir die Asus Eee-Box vorstellen. Mit den 2GB und ner GraKarte mit DVI Ausgang könnte das doch vielleicht sogar klappen, oder??
Reicht die Leistung der Atom CPU???
Wie sieht es mit Fernbedienungen unter der Suse aus?? Bei der o.g. Technisat Karte ist ja auf jeden Fall eine dabei.
Wie gesagt, an HD oder ähnliche Spielereien ist nicht zu denken. Es soll lediglich "normales" Fernsehen geschaut werden.
Hat jemand Erfahrungen mit Mythbuntu?? Hab das schon häufig gehört, es aber selbst noch nie getestet.
Ich hab hier diverse Beiträge über die Suchfunktion entdeckt, poste aber trotzdem was neues, weil mich explizit eure gemachten Erfahrungen mit dem Thema interessieren.
Wenn die Eee-Box nichts taugt, hat jemand eine Alternative dazu??? wollte eigentlich selbst nix dafür aufbauen sondern eine Schmalspurlösung zum kauf empfehlen.... *g*
Als denne... ich hoffe, dass sich Leute die eine vergleichbare Konstellation im Einsatz haben, hier mal melden....
Greetz
Becksta
ich habe von nem Kumpel die Anfrage erhalten, ob ich nicht seinen Fernseher durch einen kleinen Rechner ersetzen könnte.
Er hat den mit Abstand kleinsten TV der Welt, weshalb ich empfehlen würde, einen 22" Monitor einzusetzen. Der Anspruch an die Bildschirmdiagonale ist nicht so rieisg. der TV Ersatz als solches ist also relativ unkritisch.
Ich Frage mich allerdings, wie "klein" der Rechner sein "darf", um flüssig das TV Bild wieder zu geben. Vor Ort gibt es Digitales Kabel TV, welches auch bereits abonniert ist. Demzufolge nach würde ich zum Beispiel die Folge Karte einsetzen:
http://www.technisat.de/index5528.html?nav=PC_Produkte,de,76-211
Erste Frage an der Stelle:
Hab schon häufiger gehört, dass Technisat sehr Linux freundlich ist. Hat dieses Teil oder ein vergleichbares Produkt schonmal unter der aktuellen Suse zum laufen gebracht???
Die Frage wäre ggf noch, ob es auch die externe Variante der Karte sein könnte, die dann per USB mit einem Rechner verbunden wid.
Als Rechner könnte ich mir die Asus Eee-Box vorstellen. Mit den 2GB und ner GraKarte mit DVI Ausgang könnte das doch vielleicht sogar klappen, oder??
Reicht die Leistung der Atom CPU???
Wie sieht es mit Fernbedienungen unter der Suse aus?? Bei der o.g. Technisat Karte ist ja auf jeden Fall eine dabei.
Wie gesagt, an HD oder ähnliche Spielereien ist nicht zu denken. Es soll lediglich "normales" Fernsehen geschaut werden.
Hat jemand Erfahrungen mit Mythbuntu?? Hab das schon häufig gehört, es aber selbst noch nie getestet.
Ich hab hier diverse Beiträge über die Suchfunktion entdeckt, poste aber trotzdem was neues, weil mich explizit eure gemachten Erfahrungen mit dem Thema interessieren.
Wenn die Eee-Box nichts taugt, hat jemand eine Alternative dazu??? wollte eigentlich selbst nix dafür aufbauen sondern eine Schmalspurlösung zum kauf empfehlen.... *g*
Als denne... ich hoffe, dass sich Leute die eine vergleichbare Konstellation im Einsatz haben, hier mal melden....
Greetz
Becksta